StartseiteNews & Presse

News & Presse

Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.

Hier gelangen Sie zum Nachrichtenportal - exklusiv für Kunststoff-Cluster-Partner.

Experimenteller Aufbau des vollautomatisch arbeitenden Produktionssystems
Experimenteller Aufbau des vollautomatisch arbeitenden Produktionssystems © Saeid Saeidi Aminabadi

Höchste Qualität bei der Spritzgießsimulation

Gastbeitrag von Univ.-Prof. DI Dr. mont. Walter Friesenbichler, Montanuniversität Leoben

18.10.2022

Seit Jahrzehnten träumen Spritzgießer von umfassender Qualitätsregelung und Null-Fehler-Produktion. Trotz der hohen Innovationskraft der Spritzgießbranche gibt es im Hinblick auf höchste Produktqualität und Produktivität noch einige wichtige Hausaufgaben zu erledigen.


Gruppenfoto 20. QM Plattformtreffen bei ZKW
Beim mittlerweile 20. QM Plattformtreffen am 13. Oktober traf sich die Gruppe bei ZKW in Wieselburg © Business Upper Austria

Gewusst wie: Effizientes Maßnahmenmanagement

17.10.2022

Ein strukturiertes Maßnahmenmanagement erleichtert nicht nur das Qualitätsmanagement (QM), sondern steigert die Effizienz jeder Organisation in der täglichen Arbeit. Beim mittlerweile 20. QM Plattformtreffen am 12. Oktober bei ZKW in Wieselburg diskutierten Qualitätsbeauftragte das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Den Teilnehmer:innen bot sich dabei ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die Automotiv- und Lebensmittelindustrie.


ERFA Verpackung Gruppenfoto: Am 6. Oktober besichtigten die Teilnehmer:innen der ERFA-Runde Kunststoffverpackung die ReOil™-Anlage der OMV in der Raffinerie Schwechat
Am 6. Oktober besichtigten die Teilnehmer:innen der ERFA-Runde Kunststoffverpackung die ReOil™-Anlage der OMV in der Raffinerie Schwechat © Business Upper Austria

Wie Kunststoff zur Ölquelle wird

13.10.2022

Die OMV war eines der ersten Unternehmen, das vor mehr als einem Jahrzehnt eine chemische Recyclingtechnologie für Altkunststoffe entwickelt hat. Seit 2018 ist die  ReOil®-Pilotanlage in der Raffinerie Schwechat in Betrieb. Am 6. Oktober lud die OMV die Teilnehmer:innen der Erfahrungsaustauschrunde Kunststoffverpackung des Kunststoff-Clusters zur Besichtigung der Anlage. Im Fokus: chemisches Recycling von Kunststoffen.


DiProK Logo
DiProK steht für: D (Punktewolke), i (Polygonnetz: 2D-Oberfläche gebildet durch ein Netz von Dreiecken), P (Polygonnetz: 2D-Oberfläche gebildet durch ein Netz von Vierecken), r (Begrenzungsflächenmodell: 2D-Oberfläche gebildet durch nichtlineare Regel- und Freiformflächen), o (Implizite Fläche) und K (3D-Volumenmodell, dargestellt durch Tetraeder)

„Unser Ziel ist eine Durchlaufzeit von nur zwei Wochen“

12.10.2022

Von 14 Wochen zu 14 Tagen: Das Projektteam hinter DiProK will die Durchlaufzeit für Spritzgießteile von der Werkzeugkonstruktion mit Stammformlösungen bis zur Kleinserienfertigung deutlich verringern. Dafür arbeiten im Rahmen des Projektes drei Unternehmen zusammen mit der Wissenschaft an der Umsetzung einer digitalen Spritzgießproduktionskette.


Treffpunkt Werkzeugbau Gruppenarbeit
Die Teilnehmer:innen sammelten Ideen, wie sich Nachhaltigkeit im Werkzeugbau umsetzen lässt © Business Upper Austria

Mehr Nachhaltigkeit im Formenbau

12.10.2022

Wie kann Nachhaltigkeit im Werkzeugbau aussehen? Wo ergeben sich mögliche Ansatzpunkte in der Konstruktionsphase oder im Herstellprozess eines Spritzgießwerkzeuges? Beim TREFFPUNKT.Werkzeugbau des Kunststoff-Clusters am 3. Oktober wurden im Engel-Forum in Schwertberg dazu Ideen diskutiert, von Quick Wins bis zu langfristigen Veränderungen. Das Ziel: ein zukunftsfitter Werkzeugbau.


© AdobeStock/BillionPhotos
© AdobeStock/BillionPhotos

PEGASUS zum Thema „Kunststoffstandort Oberösterreich"

Buchen Sie jetzt Ihren vergünstigten Beitrag!

11.10.2022

Am Samstag, den 26. November 2022 erscheint die Wirtschaftszeitung „Pegasus“ mit einem Sonderthema „Kunststoffstandort Oberösterreich“. Als Partnerunternehmen des Kunststoff-Clusters besteht für Sie die Möglichkeit zum Sonderpreis, in dieser auflagenstarken Wirtschaftszeitung, mittels kostengünstiger PR-Artikel oder Anzeige vertreten zu sein (-30% Rabatt).


AI & IT-Security Landscape © EnliteAI GmbH
AI & IT-Security Landscape © EnliteAI GmbH

„Wir sind die Guten“

Update der AI & IT-Security Landscape OÖ

10.10.2022

Die rasant wachsende IT-Branche bringt es mit sich, dass auch die Zahl der schwarzen Schafe größer wird und Cybersecurity ein Gebot der Stunde ist. Eine digitale Landkarte verrät jetzt auf den ersten Blick, welche oberösterreichischen Unternehmen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und IT-Security tätig sind und höchste Qualitätsstandards erfüllen. Die Landscape dient als Kompass, ermöglicht rasche Orientierung und soll den Standort OÖ als IT-Region pushen. Die erste Edition wurde vom IT-Cluster und der EnliteAI GmbH erstellt.


Die Pilotfabrik der TU Wien will KMU in Österreich bei der Digitalisierung unterstützen
Die Pilotfabrik der TU Wien will KMU in Österreich bei der Digitalisierung unterstützen © TU Wien

Drei Pilotfabriken als Technologiedrehscheibe

06.10.2022

Um bei Innovationen im internationalen Wettbewerb mithalten zu können, dürfen Wissenschaft und Wirtschaft kein Paralleluniversum bilden. Die drei heimischen universitären Pilotfabriken Linz, Wien und Graz haben deshalb eine Informationsdrehscheibe geschaffen, um Industriebetrieben einen niederschwelligen Zugang zu Zukunftsthemen zu ermöglichen. Ein Projekt demonstriert anhand zweier Anwendungsfälle die Praxistauglichkeit entlang der Wertschöpfungskette.


BOOXit-Boxensystem
Das BOOXit-Boxensystem erlaubt es, die Transportgutbehälter zu stapeln und zu schubladisieren © BOOXit

Eine Box – Out of the box

29.09.2022

Explodierende Gaspreise, Holzknappheit und der immer lauter werdende Ruf nach klimafreundlichen Mehrwegverpackungen, die Karton ersetzen sollen: Das oberösterreichische Start-up BOOXit arbeitet an neuen Lösungen.


Cover KC-aktuell: Ausgabe 3/2022
KC-aktuell: Ausgabe 3/2022 © Cover: AdobeStock/alphaspirit

Lesen Sie die neue Ausgabe des KC-aktuell „Eingenetzt – Synergien für die Industrie“

Ausgabe 3/2022

28.09.2022

Der Fokus dieser Ausgabe liegt beim Transformationstreiber Digitalisierung und wie Forschung durch Vernetzung und Kooperation für die Unternehmen verfügbar, nutzbar und im Sinne des Geschäftsmodells nützlich gemacht werden kann.


475 Einträge | 48 Seiten

Mag. Markus Käferböck

Leitung Unternehmenskommunikation
Mobil: +43 664 8481240
Tel.: +43 732 79810-5061