StartseiteKooperationenCluster-Kooperationsprojekte

Cluster-Kooperationsprojekte

Bei Cluster-Kooperationsprojekten arbeiten mehrere Unternehmen - teilweise auch gemeinsam mit einer F&E- bzw. Qualifizierungseinrichtung - zusammen. Solche Unternehmenskooperationen stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Partner in den Bereichen Technologie und Organisation.

Das Team des Kunststoff-Clusters unterstützt Sie durch:

  • Beratung bei Projektideen (alternative Fördermöglichkeiten, zu beachtende Rahmenbedingungen)
  • Suche nach geeigneten Projektpartnern (persönliche Recherchen, Projektausschreibung über KC-Medien und Initiierung runder Tische für Projekt-Interessenten)
  • Erstellung des Förderantrags
  • Abwicklung der Einreichung
  • Begleitung während der Projektrealisierung
  • Möglichkeit zur Abhaltung von Projektmeetings in Räumlichkeiten des KC
  • Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit (KC-Medien und Fachpresse)
     

Die aktuellen Förderrichtlinien für Kooperationsprojekte im Rahmen der oberösterreichischen Cluster-Initiativen sowie das Antragsformular finden Sie hier: Clusterförderung

>> Factsheet Förderungen für Cluster-Kooperationsprojekte

Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Förderungsrichtlinien des Landes Oberösterreich 

Kooperationsfördermittel für niederösterreichische Unternehmen

Eine Übersicht der aktuellen und abgeschlossenen KC-Projekte sowie deren wichtigsten Projektinfos finden Sie hier. Ausführliche Projektberichte über bereits abgeschlossenen Projekte können Sie auch beim entsprechenden Projekt downloaden.

Kooperationen

Projektstart
01.02.2022

Projektende
31.01.2023

DekoCycle

Projektstatus:
laufend

Ziel dieses Projektes ist der Aufbau eines Recycling-Konzeptes für stark bedruckte Kunststoffe. Dekorierte Nebenprodukte können so in Zukunft einem Recyclingkreislauf zugeführt werden und machen keine thermische Entsorgung mehr nötig. Außerdem ist das Ziel, Regranulat-Qualitäten zu erreichen,...

Projektstart
01.01.2022

BioKAVA

Projektstatus:
laufend

Biokunststoffe werden derzeit nur in wenigen Spritzgussanwendungen eingesetzt, sofern es sich nicht um drop-in-Lösungen wie etwa bio-PE handelt. Die Problemstellung ist hier, dass die erzielbaren Eigenschaftsprofile mit den in ausreichender Menge und ökonomisch sinnvoll verfügbaren Materialie...

Projektstart
01.01.2022

Projektende
31.03.2023

ReGuMa - Reduktion von geplanten und ungeplanten Maschinenstillständen

Projektstatus:
laufend

Gemeinsam wollen die Projektpartner Potentiale in der Spritzgussproduktion unter Einsatz eines Monitoring Systems (AISEMO Analytics) für Spritzgussmaschinen und Spritzgusswerkzeuge heben. Möglich wird das durch Einsatz neuester Technologien und in Zusammenarbeit mit dem Forschungspartner durc...

Projektstart
04.01.2021

Projektende
30.09.2022

kartGONE

Projektstatus:
laufend

Das Cluster-Kooperationsprojekt „kartGone“ mit den Partnern Booxit OG, compunity GMbH. sowie den Forschungspartnern TCKT Wels und dem Institut für Communications Engineering von der JKU hat zum Ziel, Mehrwegtransportgutbehälter zu entwickeln, um einen hohen Automatisierungsgrad in der Logisti...

Projektstart
01.01.2021

Projektende
31.12.2021

Pirex - Post-industrial Rezyklat für Extrusionsanwendungen

Projektstatus:
Projektbericht verfügbar

Im Projekt Pirex geht es um die Nutzung eines post-industriellen Abfallstroms, konkret Fräsabfälle aus der Laminatbodenerzeugung, welche aus Kunststoff (Vinyl, d.h. wPVC), vermengt mit MDF-Fasern bestehen. Diese haben nur einen Produktionsprozess durchlaufen, und können aufgrund ihrer Zusamme...

Projektstart
04.11.2019

Projektende
30.04.2021

bin-up.AT

Projektstatus:
Projektbericht verfügbar

In diesem Projekt wurden Mülltonnen aus 100% Post-Consumer Kunststoffrezyklat hergestellt, welches regional gesammelt und rezykliert wurde. Hier geht es zu einem Pressebeitrag: https://www.kunststoff-cluster.at/news-presse/detail/news/eine-saubere-sache

Projektstart
31.10.2019

Projektende
30.10.2020

Ecoline

Projektstatus:
Projektbericht verfügbar

Ziel des Projektes war es, aus Post-Consumer-Rezyklaten (also Rezyklaten aus Haushaltsabfällen) mehrere neue Materialen für verschiedene Anwendungen zu entwickeln. Die Optik der Produkte aus diesen neuen Materialien sollen mehr dem Naturmaterial Stein als Kunststoff ähneln. Der im Recyclingpr...

Projektstart
01.06.2019

Projektende
30.03.2021

rePETitio

Projektstatus:
Projektbericht verfügbar

Im Projekt rePETitio wurden PET-Post-Consumer-Abfälle (Blister, Trays - keine Flaschen) in einem Pilotversuch durch die Umweltprofis OÖ (Landesabfallverband) und der ARA gesammelt, danach durch die Fa. Kruschitz Recycling aufbereitet und mittels LSP-Recyclingverfahren der Next Generation Recy...

Projektstart
11.02.2019

Projektende
10.02.2020

QuarttoLino flexClick Kinderhochstuhl

Projektstatus:
Projektbericht verfügbar

Kooperation zwischen einem Start-Up, einer Tischlerei und dem Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH (TCKT) zur Entwicklung eines innovativen Kinderhochstuhls. Hier geht es zum Projektbericht: https://www.kunststoff-cluster.at/partnerunternehmen/partnernews/detail/news/quarttolinor-mehr-a...

Projektstart
22.12.2017

Projektende
21.12.2018

uGreeny Pflanzbox

Projektstatus:
Projektbericht verfügbar

Produktentwicklung (Design, Funktion, Material) einer stapelbaren Pflanzbox. Hier geht es zum Projektbericht: https://www.kunststoff-cluster.at/news-presse/detail/news/u-greeny-das-platzsparende-balkon-hochbeet/ Projektbericht als PDF zum Download:

30 Einträge | 3 Seiten