Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
Hier gelangen Sie zum Nachrichtenportal - exklusiv für Kunststoff-Cluster-Partner.
05.11.2021
"Innovative Produkte und Dienstleistungen sind der wichtigste Wachstumsmotor für den Standort Oberösterreich. Der Leondinger Feuerwehrgerätehersteller Rosenbauer hat sich mit seinem Feuerwehrauto der Zukunft gegen eine starke österreichweite Konkurrenz durchgesetzt. Das ist ein großer Erfolg für Innovationskraft made in Oberösterreich“, gratuliert Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner der Rosenbauer International AG zum Staatspreis Innovation 2021. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck hat das oö. Unternehmen gestern Abend in Wien für sein hybridelektrisches Fahrzeug mit diesem Preis ausgezeichnet. Die sogenannten „Revolutionary Technology“-Feuerwehrfahrzeuge können im kommunalen Einsatz rein elektrisch betrieben werden und bieten eine maßgeschneiderte Fahrzeugausstattung mit Fokus auf Sicherheit, Bedienerfreundlichkeit, Funktionalität und digitale Einsatzunterstützung.
05.11.2021
Studierende des FH OÖ Campus Wels entwickelten eigenständig eine Drohne, deren Strukturbauteile um bis zu 40 % leichter sind als bei herkömmlichen Modellen auf dem Markt.
22.10.2021
Es mag für Laien paradox klingen, aber Kunststoff und Ökologie haben jede Menge Gemeinsamkeiten. Mehr noch: Ohne das vielseitig einsetzbare Material, das jahrelang als Umweltsünder der Extraklasse verteufelt wurde, wäre die vielpropagierte Klimawende erst gar nicht möglich. Beste Bespiele dafür sind Mobilität und Lichttechnik.
19.10.2021
Qualität vor Quantität – das ist das Resümee vieler Partner aus dem Kunststoff-Cluster über die Fakuma 2021. Zwar trafen bei der heurigen Ausgabe der Weltleitmesse für Kunststoffverarbeitung weniger Besucher auf weniger Aussteller, „doch die Entscheider waren vor Ort“, berichtet Wolfgang Bohmayr, Cluster-Manager im Büro Linz.
19.10.2021
Die oberösterreichische Forschungsschmiede PROFACTOR koordiniert ein länderübergreifendes Innovations- und Forschungsnetzwerk zu Zukunftstechnologien rund um Medizintechnik. NABIAM, so sein Name, bringt potenzielle Kooperationspartner aus Oberösterreich und Südböhmen für innovative Gemeinschaftsprojekte zusammen. Die ersten konkreten Ideen sind geboren und warten nun darauf, umgesetzt zu werden.
18.10.2021
Digitalisierung hat Einzug in viele Lebensbereiche gehalten, wobei sich der Trend – nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie – massiv verstärkt. Im Wirtschaftsleben sind die neuen Technologien unverzichtbar, um „am Ball“ zu bleiben. Die QM Plattform schafft einen optimalen Rahmen für professionellen Meinungsaustausch. „Wie Digitalisierung das Qualitätsmanagement unterstützt“ stand im Mittelpunkt des QM Plattform Treffens am 6. Oktober 2021 bei der Polytec Ebensee GmbH.
18.10.2021
Wie wir uns in Zukunft fortbewegen werden, steht noch völlig in den Sternen. Klar ist, dass das Aus für Verbrennungsmotoren mit dem EU-Klimapaket „Fit for 55“ besiegelt ist. Was das für unsere Automobilzulieferer bedeutet und wo die Kunststoffbranche tangiert wird, verrät Automobil-Cluster-Manager Florian Danmayr im Interview.
15.10.2021
In der Automobilbranche führen immer neue Produkteinführungen und Facelifts zu einem stetigen Anstieg der Bauteilvarianten bei deutlich verkürzten wirtschaftlich relevanten Produktionsphasen. Ein hochautomatisierter und digital durchgängiger Formenbau ist hier gefragt.
12.10.2021
Der Kunststoff-Cluster lud am 29. September 2021 gemeinsam mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds zur Betriebsbesichtigung bei der Europlast Kunststoffbehälterindustrie GmbH in Dellach im Drautal ein. Europlast gilt als Nachhaltigkeitspionier und geht mit dem konsequenten Einsatz von Rezyklaten seit Jahren neue Wege in der Produktherstellung.
08.10.2021
„Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Doch was genau bedeuten nachhaltiger bzw. verantwortungsvoller Konsum und Produktion in der Lebensmittel- und Kunststoffbranche? Was haben Kunststoffe mit Nachhaltigkeit zu tun? Und wie können Lebensmittel adäquat vor Verderb geschützt werden? Diesen Fragen ging die Kooperationsveranstaltung von Kunststoff-Cluster, Lebensmittel-Cluster und Ars Electronica Center „There Is No Planet B“ am 5. Oktober 2021 im Ars Electronica Center nach.