Workshops | Cradle-ALP & Polymer-basierte Verbundstoffe: Erstellung einer zirkulären Roadmap für Verbundstoffe | Workshop 1 - 3

KC_Cradle-Alp Workshops_web.jpg

Veranstalter
Swiss Plastics Cluster

Veranstaltungsdatum
07.02.2024 - 14.03.2024

Workshop 1: 07.02.24 | 14:00 - 16:30 Uhr
Workshop 2: 20.02.24 | 14:00 - 16:30 Uhr
Workshop 3: 14.03.24 | 14:00 - 16:30 Uhr

Wir freuen uns, Ihnen eine einzigartige Gelegenheit zur Teilnahme am Projekt Cradle-Alp vorzustellen, einer bahnbrechenden transnationalen Initiative, die darauf abzielt, die Industrie in den Alpen in ein nachhaltigeres und zirkuläreres Modell zu transformieren, initiiert durch Interreg Alpine Space und die Neue Regionalpolitik des Kantons Freiburg.
 
Projektzusammenfassung
 
Cradle-Alp ist ein Fahrplan für die Transformation der Verbundwerkstoffindustrie, mit dem Ziel, die Menge an Verbundwerkstoffen, die auf Deponien landen, bis 2035 auf 10% des Gesamtabfallaufkommens zu reduzieren, in Übereinstimmung mit der europäischen Deponierichtlinie. Das Ziel ist es, chemische und nicht nachhaltige Materialien durch zirkuläre, nachhaltige und biologisch abbaubare Alternativen zu ersetzen, um so einen gesunden Lebenszyklus für Materialien und Produkte zu gewährleisten.
 
Ein Kraftvolles Transnationales Konsortium
 
Das Projekt Cradle-Alp ist eine beispiellose Zusammenarbeit zwischen Partnern aus fünf Alpenländern: der Schweiz, Frankreich, Italien, Deutschland und Österreich. Diese Synergie bietet eine außergewöhnliche Plattform zum Austausch von Wissen, Ressourcen und innovativen Ideen.
 
Projektfokus
 
Im Zentrum dieses Projekts steht das Bestreben, die Verwendung von Verbundwerkstoffen und komplexen Materialien zu revolutionieren. Die Ziele umfassen:

•    Die Entwicklung von biobasierten Polymeren und die Anwendung innovativer Additive.
•    Die Verbesserung der Prozesse zur Sammlung, Identifizierung und Sortierung von Abfällen.
•    Die Implementierung fortschrittlicher Recyclingtechnologien für aus Verbundwerkstoffen gewonnene Polymere.
•    Offene Teilnahme und individuelle Begleitung.
 
Wir laden Unternehmen, groß oder klein, ein, sich an dieser Pilotphase zu beteiligen. Die Teilnehmer profitieren von maßgeschneiderter Unterstützung, einschließlich Zugang zu spezifischen Werkzeugen und Finanzierungsmöglichkeiten, um transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu entwickeln."

Online-Schulungen und Workshops
 
Um den Wissensaustausch zu erleichtern, werden drei Online-Workshops organisiert, jeder mit einer Dauer von 2,5 Stunden in Englisch, von 14:00 bis 16:30 Uhr, zwischen Februar und April 2024. Diese Sitzungen werden entscheidend sein, um die Feinheiten der zirkulären Transformation zu verstehen und professionelle Netzwerke aufzubauen.
 
1.    Workshop 1 Cradle-ALP & Polymer-basierte Verbundstoffe: Erstellung einer zirkulären Roadmap für Verbundstoffe - Fokus auf Materialien und Ressourcen – Mittwoch, 07. Februar 2024
2.    Workshop 2 Cradle-ALP & Polymer-basierte Verbundstoffe: Erstellung einer zirkulären Roadmap für Verbundstoffe – Fokus auf die Gestaltung zirkulärer Produkte - Dienstag, 20. Februar 2024
3.    Workshop 3 Cradle-ALP & Polymer-basierte Verbundstoffe: Erstellung einer zirkulären Roadmap für Verbundstoffe - Fokus auf die Wertschöpfungsrückgewinnung (Sammlung, Sortierung, Recycling) - Donnerstag, 14. März 2024
 
Sie haben die Möglichkeit, sich für einen oder mehrere dieser Workshops anzumelden, je nach Ihren Verfügbarkeiten.
 
Aufruf zur Teilnahme
 
Aktive Suche nach:
•    Experten in der Kreislaufwirtschaft.
•    KMUs und Start-ups zur Co-Kreation transnationaler Strategien.
•    Akteuren, die bereit sind, Schlüsseltechnologien für das Cradle-to-Cradle-Modell zu testen.
 
Dieses Projekt ist mehr als eine ökologische Initiative; es ist ein Aufruf zum Handeln, um die Zukunft unserer Region zu gestalten. Indem Sie sich Cradle-Alp anschließen, tragen Sie nicht nur zur Transformation Ihres Unternehmens bei, sondern auch zum Aufbau einer widerstandsfähigeren und zirkulären Wirtschaft in den Alpen.
 
Wenn Sie an einer Teilnahme an diesem Projekt interessiert sind, kontaktieren Sie bitte:
Princia.yai@hefr.ch
Michael.keller@hefr.ch