Jörn Henrik Stein |
D7.01 Sonstiges | 3D-Modelling |
D7.01 Sonstiges | 3D-Designs |
D7.01 Sonstiges | 3D-Druckdatenaufbereitung und 3D-Druck |
Rapid Prototyping | |
Sonstige Verfahren | 3D-Druck |
Ing. Wolfgang Spanny |
Salzer Formtech GMBH ist in Österreich ein führender Hersteller von Formteilen aus EPS (Styropor). Unsere Schaumstoff Produkte werden in der Verpackung, Isolierung oder als Technische Formteile eingesetzt. Von der Isolierbox bis zur maßgeschneiderten Verpackung und vielen technischen Anwendungen und Lösungen können wir alles anbieten.
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff |
D1.02 Bauprofile | |
D1.02 Technische Profile | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.05 Isoliermaterialien | |
D1.08 Behälter für Lebensmittel über 5 l | |
D1.08 Blow Molding Anwendungen (sonstige) | Isolierbehälter |
D1.08 Blow Molding Anwendungen (sonstige) | Schutzverpackungen aus EPS |
D1.08 Lager- und Transportbehältnisse; Trays (Mehrweg) | |
D1.09 Verkleidungen | |
D1.14 Sanitär; Hygiene (sonstige) | |
D3.04 Schäum-Werkzeuge | - |
D3.04 Werkzeuge; Formen - Thermoformen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
Schäumen |
Ing. Andreas Persch |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Tierohrmarken |
Sonstige Verfahren | Laserbeschriften |
Spritzgießen bis 400 to |
DI (FH) Peter Ruhland |
ISO 9000 ff |
D4.01 ABS | |
D4.01 PA | PA6, PA6.6 |
D4.01 POM | |
D4.01 PP | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | ASA, AES |
Compoundieren | |
Einfärben/Colorieren | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Spritzgießen bis 400 to |
Mag. Georg Schallar |
D2.02 Extruder | |
D2.02 Extrusion (sonstiges) | |
D2.02 Extrusionsstraßen | |
D2.06 Rezyklieranlagen | |
D2.07 Kneter; Extruder | Compoundieranlagen, Kneter, Extruder |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | Messgeräte für Kunststoffprodukte-Prüfung |
D7.01 Sonstiges | Pilotanlagen |
D7.05 Sonstiges | Vertreter der Firmen Instron, Labtech Engineering, Pure Loop |
Dipl.-Ing. Gerald Schöfer |
ISO 9001:2000 | - | |
ISO 14000 ff | ISO 14001:2004 |
D1.02 Sonstige | Armlehnen |
D1.02 Sonstige | Beschläge |
D1.02 Sonstige | Sitzflächen |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | Roboter-Steuerungsgehäuse |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Fluid Engineering (Pumpen) | |
D1.04 Leuchten | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | |
D1.04 Teile für Motorrad | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen |
Bedrucken; Konfektionieren | |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Kleben | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Folienhinterspritzen (IMD) |
Spritzgießen-Sonderverfahren | GID Spritzgießen |
Bernhard Schorm |
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi | - |
D1.04 Haushaltskleingeräte; Staubsauger | - |
D1.06 Geschirr; Menüschalen; "Tupper-Ware" | - |
D1.08 Eimer | - |
D1.08 Haushaltsbehältnisse | - |
D1.08 Medizin-; Chemie- und Sanitärbehältnisse | - |
D1.08 Menüschalen | - |
D1.08 Trinkbecher | - |
D1.08 Verschlüsse | - |
D1.11 Displays; Werbeständer | - |
D1.14 Badezimmerzubehör | - |
D1.14 WC-Zubehör | - |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Spritzgießen bis 400 to |
Dipl.-Ing. Dr.mont. Bernd Schrittesser |
Wir sind Ihr Full-Service-Dienstleister im Bereich Kunststofftechnik und Elastomere. Das Team der SCIOFLEX GmbH besteht aus Expert/inn/en, die sich durch wissenschaftliches Fachwissen und langjährige praktische Erfahrung auszeichnen. Unser weitreichendes Netzwerk umspannt Universitäten, Forschungseinrichtungen, multinationale Unternehmen, KMU sowie Förderstellen. Wir arbeiten effektiv, effizient und ergebnisorientiert. Sie erhalten maßgeschneiderte Lösungen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik, die praxistauglich und ökonomisch sinnvoll sind. Unsere einfachen und flexiblen Abrechnungsmodelle gewährleisten bereits zu Projektbeginn maximale Kalkulationssicherheit. Wenn Sie die Umsetzbarkeit Ihres Vorhabens prüfen, die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöhen, Abläufe beschleunigen, Kapazitäten optimiert einsetzen oder schlichtweg Zeit und Kosten sparen wollen, sind wir Ihr kompetenter Partner für Komplettlösungen aus einer Hand. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
ISO 14000 ff | ||
QS 9000 |
D1.02 Scharniere; Griffe | - |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | Elektroanwendungen |
D1.04 Fluid Engineering (Pumpen) | - |
D1.05 Sonstiges | Technische Anwendungen |
D1.06 Büro-Utensilien | - |
D1.08 Spritzgießanwendungen (sonstige) | - |
D1.11 Displays; Werbeständer | - |
D1.11 Sport- und Freizeitartikel (sonstige) | Sport- und Freizeitartikel |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Medizinische Anwendungen |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | - |
D7.03 Heizungs- /Kühlungs- und Energietechnik | - |
Bedrucken; Konfektionieren | |
CNC-Bearbeiten | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | 2 K-Spritzgießen |
Anita Reichebner, BSc |
Kunststoffgerechte Lösungen aus einer Hand: 6'500 standardisierte Produkte für Labor, Industrie und Wissenschaft sofort ab Lager verfügbar. Dazu Ihr individuelles Produkt in unseren eigenen Werken für Spritzguss, Blasformen, Thermoformen und CNC-Bearbeitung entwickelt und hergestellt. Auch im Lebensmittel- und Pharmabereich mit entsprechenden Qualitätsstandards. Seit 65 Jahren am Markt und ökologisch vorausschauend dank Einsatz von Recycling- und Biokunststoffen.
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | ISO 13485 | |
Sonstige | ISO 22000 |
D1.02 Sonstige | |
D1.05 Behälter | |
D1.08 Deckelanwendungen | |
D1.08 Flaschen für Detergentien 1-5 l | |
D1.08 Flaschen für Kosmetik | |
D1.08 Flaschen für Lebensmittel 1-5 l | |
D1.08 Gefahrengutbehälter | |
D1.08 Medizin-; Chemie- und Sanitärbehältnisse | |
D1.08 Verschlüsse | |
D1.11 Sport- und Freizeitartikel (sonstige) | Gartenteiche |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.02 Simulation | Moldflow |
Extrudieren - Blasfolien | |
Extrusions-Blasformen bis 5l | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kleben | |
Schweißen | Ultraschallschweißen, Warmgas- und Extrusionsschweißen, Heizelementschweißen |
Sonstige Verfahren | Rapid Prototyping, Rapid Tooling, Laserbearbeitung |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Eigener Werkzeugbau |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen bis 400 to | Spritzgießen bis 100 to |
Thermoformen | |
Umformen (z.B. Acrylglas) |
Ing. Rainer Erler |
Techforce7 ist ein international tätiges Engineeringunternehmen mit mehr als 20 Jahren praktischer Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau.
Wir entwickeln, konstruieren, fertigen und montieren technische Sonderlösungen für die spezifischen Problemstellungen unserer Kunden.
Unsere Stärke liegt in der Vereinigung der drei Fachdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. So sind wir in der Lage, integrierte mechatronische Systeme aus einer Hand zu realisieren und zu servicieren.
D2.08 Automatisierung; Roboter | |
D2.09 Regelung; Steuerung | |
D2.10 Maschinenkomponenten | |
D7.03 Automatisierungstechnik | |
D7.03 Steuerungs- /Regelungstechnik |
EMAS | seit 22/11/2003 | |
ISO 9001:2000 | ||
ISO 14000 ff | bis 18/11/2015 | |
ISO 9000 ff | bis 18/11/2015 | |
Sonstige | EN ISO 14001:1996 | |
Sonstige | QS 9001 |
D1.01 Extrudierte Platten | - |
D1.02 Möbel; Holzkaschierung | Halbzeug Möbel; Holzkaschierung |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | - |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | Halbzeug für Außenanwendungen Auto |
D1.07 Sonstiges | Extrudierte Folien |
D1.11 Sonstiges | Halbzeug Dachboxen |
D1.11 Werbematerialien (sonstige) | - |
D4.01 ABS | |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe | |
D4.01 PC | |
D4.01 PMMA | |
D4.01 PS | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | |
D4.03 Farbmasterbatches | |
D4.03 Sonstige Masterbatches | |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | - |
Compoundieren | |
Einfärben/Colorieren | |
Extrudieren - Flachfolien | |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile | |
Kaschieren | |
Laminieren | |
Rezyklieren; Aufbereiten |
Barbara Hartl |
D1.01 Extrudierte Platten | - |
D1.01 Halbzeuge (sonstige) | - |
D1.01 Pressplatten | - |
D1.01 Rundstäbe; Hohlstäbe | - |
D1.01 Schweißdraht | - |
D1.05 Fassadenplatten | - |
D1.07 Sonstiges | Folien |
D7.05 Beschaffungsmanagement | - |
D7.05 Informationsmanagement | - |
CNC-Bearbeiten | |
Spanabhebende Bearbeitung |
Franz Sauer |
ISO 14001:2004 | ||
ISO 9001:2000 |
D2.11 Peripheriegeräte | |
D2.12 Sonstiges | Analytische Messgeräte |
D2.12 Sonstiges | Chromatographie |
D2.12 Sonstiges | Ermüdungstestmaschinen |
D2.12 Sonstiges | FTIR, UV-Vis |
D2.12 Sonstiges | GCMS, LCMS, LC-MALDI, MALDI |
D2.12 Sonstiges | Härteprüfung |
D2.12 Sonstiges | HPLC, GPC, Recycling HPLC, Recycling GPC |
D2.12 Sonstiges | Massenspektrometrie |
D2.12 Sonstiges | Partikelmessung |
D2.12 Sonstiges | Physikalische Messgeräte |
D2.12 Sonstiges | Pyrolyse |
D2.12 Sonstiges | Universalprüfmaschinen |
D2.12 Sonstiges | Waagen |
D7.05 Sonstiges | Personal zur Wartung, Reparatur und applikativer Unterstützung |
Innovation und Qualität sind die Kernthemen. Die Firma Siedru ist Spezialist in den Bereichen Technischer Siebdruck, IMD In-Mould-Decoration und Gehäusedruck. Modernste Produktionsanlagen stehen zur Verfügung und das Qualitätsmanagement-System ISO 9001:2008 begleitet den gesamten Herstellungsprozess. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber vom Design über Machbarkeitsanalysen bis zur Serienproduktion gewährleistet effektive Ergebnisse. Das Verfahren In-Mould-Decoration stellt einen Meilenstein in der Bauteildekoration dar: die rückseitig bedruckte Dekorfolie wird mittels High-Pressure-Forming (HPF) 3-dimensional vorgeformt und durch anschließende Hinterspritzung mit Kunststoffschmelze zum unverwüstlichen Formteil. Damit sind extravagante, individuelle Designs umsetzbar, rasche und kostengünstige Designwechsel möglich und durch das High-Pressure-Forming ist die standgenaue Druck-Positionierung umsetzbar. Der Einsatz reicht von Automotive Interiors , Prüf- und Diagnosegeräten bis zu Hand-held-Geräten. Namhafte international tätige Unternehmen schenken der Firma Siedru ihr Vertrauen und schätzen die Produkte für den Einsatz in Industrie, Kommunikation, Medizin- und Lebensmitteltechnik sowie in der Automobilindustrie.
ISO 9001:2008 |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | Folientastaturen, Geräteschilder, Gehäusedruck |
Bedrucken; Konfektionieren | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kaschieren | |
Kleben | |
Laserschneiden | |
Prägen | |
Sonstige Verfahren | Technisches Siebdrucken |
Sonstige Verfahren | High Pressure Forming |
Sonstige Verfahren | Runddrucken |
Sonstige Verfahren | Tampondrucken |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Folienhinterspritzen (FIM) |
Siemens PLM Software, eine Business Unit der Siemens-Division Industry Automation, ist ein führender, weltweit tätiger Anbieter von Product Lifecycle Management (PLM)-Software und zugehörigen Dienstleistungen mit 6,7 Millionen lizenzierten Anwendern und mehr als 69.500 Kunden in aller Welt. Siemens PLM Software mit Sitz in Plano, Texas, arbeitet eng mit Unternehmen zusammen, um offene Lösungen zu entwickeln, mit denen diese mehr Ideen in erfolgreiche Produkte umsetzen können.
Weitere Informationen über die Produkte und Leistungen von Siemens PLM Software unter www.siemens.com/plm
ISO 9000 ff |
D2.01 Spritzguss (sonstige) | CAD/CAM Software im Spritzgussbereich |
D3.04 Sonstiges | CAD/CAM/CAE für Werkzeugbau |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | CAD/CAM/CAE für Produktion und Fertigung |
D7.03 Automatisierungstechnik |
Dipl. Ing. (FH) Bernd Hildebrandt |
Als Lösungsanbieter entwickelt und produziert SIGMATEK komplette Automatisierungssysteme für den industriellen Maschinen- und Anlagenbau: Steuerungs- und Antriebstechnik, Visualisierung, vollintegrierte Safety und die all-in-one Softwaresuite LASAL – alles "made in Austria" und rund um den Globus im Einsatz. Das tiefe Applikations-Know-how und der ausgeprägte Servicegedanke des Salzburger Automatisierungsexperten garantieren, dass SIGMATEK-Kunden über flexible, bedienerfreundliche und zukunftssichere Lösungen 4.0 verfügen, die ihre Maschinen noch erfolgreicher machen.
D2.08 Automatisierung; Roboter | |
D2.09 Regelung; Steuerung | - |
D7.03 Automatisierungstechnik | |
D7.03 Steuerungs- /Regelungstechnik |
Dr. Paul Filz |
D2.01 Spritzguss (sonstige) | Spritzgießsimulationssoftware Cadmould und automatische Optimierung mit Varimos |
D2.08 Automatisierung; Roboter | |
D7.02 Simulation | |
D7.03 Automatisierungstechnik |
Schäumen | |
Sonstige Verfahren | |
Spritzgießen bis 400 to | Spritzgießen bis 100 to |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | Spritzgießen von 400 bis 1600 to |
Spritzgießen-Sonderverfahren | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Spritzgießen über 1600 to |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Montagespritzgießen |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Hybridspritzgießen |
Spritzgießen-Sonderverfahren | 2K Spritzgießen |
Florian Aichberger |
D7.01 Sonstiges | Dienstleistung Digimat |
D7.01 Sonstiges | Dienstleistung Moldex |
D7.01 Sonstiges | Sonstiges Rheologische Analysen |
D7.02 Sonstiges | Vertriebspartner MSC Software |
D7.02 Sonstiges | MSC Apex |
D7.02 Sonstiges | MSC Mark/Mentat |
D7.02 Sonstiges | CAD/CAE für Produktentwicklung |
D7.02 Sonstiges | CAD/CAE Software zur Datenkonvertierung |
D7.02 Sonstiges | CAE Software für das Blasformen |
D7.02 Sonstiges | CAE Software für das Tiefziehen |
D7.02 Sonstiges | CAE Software für die Spritzgussimulation |
D7.02 Sonstiges | Vertriebspartner von Moldex3D |
D7.05 Sonstiges | Informationsmanagement Schulungen für die Kunststoffverarbeitung |
D7.05 Sonstiges | Informationsmanagement Schulungen zur Simulation |
D1.01 Feststofftransportleitungen | - |
D1.01 Flansche; Rohrschellen | - |
D2.01 Sonstiges | Angussseparierer |
D2.01 Sonstiges | Förderbänder |
D2.01 Sonstiges | Granulatdosierung |
D2.01 Sonstiges | Granulatförderung |
D2.01 Sonstiges | Granulattrocknung |
D2.06 Sonstiges | Entstaubungsanlagen |
D2.06 Sonstiges | Mischsilos |
D2.06 Sonstiges | Schredder |
D2.06 Sonstiges | Zentral-, Inline- und Beistellmühlen |
D2.06 Sonstiges | Zerkleinerungslanlagen |
D2.07 Granulieranlagen | |
D2.10 Sonstiges | Gebläse |
D2.10 Sonstiges | Magnete |
D2.10 Sonstiges | Maschinenkomponenten |
D2.10 Sonstiges | Rohrleitungen |
D2.11 Peripheriegeräte | |
D2.11 Sonstiges | Dosier-, Förder- und Trocknungsgeräte |
D2.11 Sonstiges | Einzelfördergeräte |
D2.11 Sonstiges | Metallsuch- und Separiergeräte |
D2.11 Sonstiges | Temperiergeräte |
D2.11 Sonstiges | Zentralförderanlagen |
D2.11 Sonstiges | Zerkleinerungsmaschinen |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | |
D2.12 Sonstiges | Durchflussregler |
D7.01 Sonstiges | Handelsvertreter für die Kunststoffindustrie |
D7.03 Sonstiges | Automatisierung |
DI Dr. Thomas Schwarz |
ISO 9000 ff |
D1.01 Halbzeuge (sonstige) | Halbzeuge |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | Anwendungen Auto |
D1.04 Anwendungen Flugzeug (sonstige) | Anwendungen Flugzeug |
D1.04 Fahrgastraum Auto | - |
D1.04 Fahrgastraum Flugzeug | - |
D1.04 Fluid Engineering (Pumpen) | - |
D1.04 Motorraum Auto | - |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | |
D1.05 Dichtungen | - |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Medizinische Anwendungen |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D4.01 Elastomere | |
D4.01 Engineering Plastics; Hochtemperatur-Kunststoffe | |
D4.01 PUR | - |
CNC-Bearbeiten | |
Gießen | |
Halbzeugverarbeitung | |
Pressen | |
Rapid Prototyping | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to |
Matthias Ruff |
Seit über 60 Jahren begleitet das SKZ die positive Entwicklung der Kunststoffbranche. Es hat sich konsequent den praxisorientierten Bedürfnissen des Marktes angepasst und ist heute mit über 350 Mitarbeitern an 6 Standorten die mit Abstand größte Kunststoff-Technologietransfereinrichtung Deutschlands.
Neben Forschung und Entwicklung bietet das SKZ Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen zur Qualitätssicherung von Werkstoffen und Fertigprodukten, Kongresse und Tagungen zur Weiterbildung von Fach- und Führungskräften, Praxisseminare und Lehrgänge zur Qualifizierung von Praktikern sowie Zertifizierungen von Managementsystemen. Die Aktivitäten sind in eigenständigen Gesellschaften unter dem Dach des SKZ zusammengefasst.
Mit mehr als 400 Mitgliedern bildet die Fördergemeinschaft für das SKZ das bedeutendste und dynamischste Netzwerk - wenn´s um Kunststoff geht. Zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten ergeben sich durch die Vernetzung mit Experten aus allen Bereichen der Kunststoffbranche. Dabei spiegelt das Netzwerk die Breite der gesamten Branche wider und bietet exzellente Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
D6.01 Kunststoff-Institute | Forschung und Entwicklung (F&E) |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | |
D7.01 Sonstiges | Kunststoff-Zertifizierung |
D7.05 Informationsmanagement | Seminare und Fachtagungen für Fach- und Führungskräfte |
D7.05 Sonstiges | Zertifizierung von Managementsystemen |
D7.05 Sonstiges | Lehrgänge für Fachkräfte |
D7.05 Technologiemanagement |
Compoundieren | |
Einfärben/Colorieren | |
Extrudieren - Flachfolien | |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile | |
Extrudieren - verstreckte Prod. (Fasern; Filamente; Bändchen) | |
Extrusions-Blasformen bis 5l | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kleben | |
Laminieren | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Schäumen | |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren | |
Sonstige Verfahren | Selektives Lasersintern |
Sonstige Verfahren | FDM |
Sonstige Verfahren | Weitere Gernerative Fertigungsverfahren Kunststoff |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Thermoformen |
ISO 9000 ff |
D2.02 Extruder | |
D2.02 Extruder-Schnecken | |
D2.02 Extrusionsstraßen | |
D2.02 Sonstiges | Coextrusions-Castfolienanlagen |
D2.02 Sonstiges | Coextrusions-Glättwerksanlagen für Folien, Platten |
D2.02 Sonstiges | Extrusions-Beschichtungs- und Laminieranlagen |
D2.02 Sonstiges | Monoaxiale Streck- und Thermolaminieranlagen |
D2.10 Sonstiges | Automatischer Siebbandfilter |
D2.11 Sonstiges | Hochgeschwindigkeitswickler für Folien |
D2.12 Sonstiges | Multifilamentanlagen |
D3.02 Extruder-Düsen | |
D7.03 Automatisierungstechnik | |
D7.03 Steuerungs- /Regelungstechnik |