DI Harald Kern |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | |
D7.01 Sonstiges | Werkstoffauswahl (Kunststoffe, Holz, Metall, usw.) |
D7.01 Sonstiges | Kunststoffprodukte - Prüfungen |
D7.01 Sonstiges | Produktentwicklung |
D7.01 Sonstiges | Produktionsoptimierung (für Sport-, Medizin-, Pharma-, Textil-, Automobilindustrie, usw.) |
D7.01 Sonstiges | Schadensanalysen |
D7.01 Sonstiges | Verfahrensoptimierung |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.02 Sonstiges | Finite Elemente Analyse |
D7.02 Sonstiges | 3D- und Solid-Geometrieerstellung |
D7.02 Sonstiges | Bauteilauslegung |
D7.05 Informationsmanagement | Beschaffungs-, Informations-, Technologiemanagement |
D7.05 Sonstiges | Design, Bauteildesign |
D7.05 Sonstiges | Ideenfindung, -umsetzung |
D7.05 Sonstiges | Patentrecherchen, Patentvergleiche |
Markus Zwingler |
Unternehmensgegenstand der RDG - Plast ist das Recycling von Produktionsabfall aus der Kunststoffindustrie. Erzeugt hochwertige Mahlgüter überwiegend aus technischen Kunstoffen sowie Polyolefinen. Auch Lohnvermahlungen und -granulierungen werden angeboten. Vereinbarungen mit zufriedenen Lieferanten für Produktionsabfall gibt es österreichweit sowie in angrenzenden Ländern. Kunden für die Mahlgüter werden europaweit beliefert. RDG - Plast ist seit Mai 2019 zertifiziert nach ISO 9001:2015.
ISO 9000 ff | ||
ISO 9001:2015 |
D4.01 ABS | |
D4.01 Elastomere | |
D4.01 Engineering Plastics; Hochtemperatur-Kunststoffe | PEI, PPS, PTFE, PVDF, sonstige Hochleistungskunststoffe |
D4.01 EPDM | |
D4.01 HDPE; UHMW | |
D4.01 LDPE; LL; VL | |
D4.01 PA | |
D4.01 PC | |
D4.01 PET; PBT | |
D4.01 PMMA | |
D4.01 POM | |
D4.01 PP | |
D4.01 PS | |
D4.01 PVC | |
D4.01 SAN | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | TPU |
DI Eva Müller-Axmann, BSc |
Daniel Linzmayr |
D1.11 Displays; Werbeständer | |
D1.11 Werbematerialien (sonstige) | Etiketten zum Stecken, Hängen |
Bedrucken; Konfektionieren |
Ing. Gerald Putschögl |
D4.01 ABS | |
D4.01 Biokunststoff - biobasiert | PLA |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe | |
D4.01 Elastomere | |
D4.01 Engineering Plastics; Hochtemperatur-Kunststoffe | |
D4.01 EPDM | |
D4.01 EVA | |
D4.01 HDPE; UHMW | |
D4.01 LDPE; LL; VL | |
D4.01 PA | |
D4.01 PC | |
D4.01 PET; PBT | |
D4.01 PMMA | |
D4.01 POM | |
D4.01 PP | |
D4.01 PS | |
D4.01 SAN | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | LGF |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | Naturkautschuk (NR) |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PC/ABS |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | TPE |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | TPU |
D4.03 Farbmasterbatches | |
D4.03 Sonstige Masterbatches | |
D4.04 Gleitmittel | |
D4.04 Sonstige Additive |
Alfred Griesbaum |
ISO 14000 ff | ISO 14001 | |
ISO 9001:2008 | ||
Sonstige | IATF 16949/2016 |
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Haushaltskleingeräte; Staubsauger | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Weißgeräte | |
D1.05 Dichtungen | |
D1.06 Anwendungen für Haushalt (sonstige) | |
D1.06 Geschirr; Menüschalen; "Tupper-Ware" | |
D1.08 Verschlüsse | |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | |
D1.14 Badezimmerzubehör | |
D1.14 WC-Zubehör | |
D1.15 Sonstiges | Elastomerspritzteile aus Flüssigsilikon (LSR) und Feststoffsilikon (HTV) |
D2.08 Automatisierung; Roboter | |
D2.08 Spritzgieß Handling-Systeme | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | Silikonwerkzeuge |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.03 Automatisierungstechnik |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | 2 K-Spritzgießen |
Mario Rodrigues |
Ing. Johannes Lemmel |
D7.03 Automatisierungstechnik | |
D7.05 Sonstiges | Planungsbüro für Automatisierungstechnik |
Jörg Rexeis |
Erzeugung von Qualitätsteilen im Spritzgussverfahren mit den Schwerpunkten Automotive, Packaging und Recycling. Mehrkomponenten-Spritzguss-Sichtteile für höchste Oberflächenansprüche - GID - Verfahrensunterstützung - Folienhinterspritzen - Verarbeitung der wichtigsten technischen Kunststoffmaterialien (PA, PC, PC-ABS, PE,...)
Im hauseigenen Werkzeugbau können Werkzeuge bis zu einer Größe von 25 t konstruiert und gefertigt werden:
Konstruktion - Werkzeugbau - Werkzeugoptimierung usw.
ISO 9000 ff | ||
ISO-TS 16949 |
Bedrucken; Konfektionieren | |
CNC-Bearbeiten | |
Einfärben/Colorieren | |
Erodieren | |
Mischen | |
Polieren | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Schäumen | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | WID |
Markus Ecker |
Wir, Röchling LERIPA Papertech GmbH & Co. KG mit Sitz in Oepping in Oberösterreich, sind führender Hersteller und Verarbeiter von Kunststoffen. Unsere Stärke ist die Fertigung von hochwertigen Verschleißteilen für Papiermaschinen, den Allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau sowie der Agrartechnik. Darüber hinaus sind wir kompetenter Ansprechpartner für Halbzeuge sowie Zeichnungsteile und Individuallösungen aus technischen Kunststoffen.
ISO 9000 ff | ||
SCC |
D1.05 Sonstiges | Auskleidungen für Biogasanlagen und Bunker |
D1.05 Sonstiges | Verschleißteile für die Alpin- und Seilbahnindustrie |
D1.05 Sonstiges | Verschleißteile für die Papierindustrie |
D1.05 Sonstiges | Verschleißteile für Kettenführungen, Förderschnecken |
D1.05 Sonstiges | Verschleißteile für Maschinenbau und Agrartechnik |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung |
GFK-Verarbeitung | |
Kleben | |
Pressen | |
Pultrudieren | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Schweißen | Spiegelschweißen |
Schweißen | Reibschweißen |
Schweißen | Extrusionsschweißen |
Sonstige Verfahren | Mischen |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Umformen (z.B. Acrylglas) |
Rainer Hoffmann |
Herstellung von Styrolcopolymeren, deren Blends und PPE Blends. Farbcoloristik nach Kundenvorlage. kurze Lieferzeiten 2-3 Wochen. Marken: ABS, PC/ABS; PC/ABS halogenfrei V0; ABS GF; ABS GK; ABS FrV0; ABS transparent; ABS laserbar; ASA; PC/ASA; PC/ASA halogenfrei V0;
PC/ASA und PC/ABS für Extrusion; PPE/HIPS; PPE/PA Blends; PC Blends; SAN Compounds;
ISO 9000 ff | . |
D4.01 ABS | ABS; ABS laserbar; ABS transparent |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe | |
D4.01 PC | |
D4.01 SAN | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | ABS / PA; ABS / PA (GF); ABS / PA (mineral.) |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | ABS FR V0; ABS (GF); ABS (GK) |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | ASA; ASA / PA |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PA; PA-Blends |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PBT / ASA; PBT / ASA (GF) |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PC / ABS; PC / ABS (GF); PC / ABS halogenfrei V0; PC / ABS (GK); PC / ABS (Galvano) |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PC / ASA (permanent antistatisch); PC / ASA (GF); PC / ASA halogenfrei V0; PC / ASA laserbar |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PC / PBT (GF); PC / PBT |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PPE / HIPS (GF); PPE / HIPS halogenfrei; PPE / PA; PPE / PP |
D4.03 Farbmasterbatches | |
D4.03 Sonstige Masterbatches | |
D4.04 Gleitmittel | |
D4.04 Sonstige Additive | |
D4.04 Stabilisatoren |
Compoundieren | |
Einfärben/Colorieren | |
Rezyklieren; Aufbereiten |
Rosenbauer ist das international führende Technologie- und Dienstleistungsunternehmen für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Seit mehr als 150 Jahren steht der Name für bedeutende Erfindungen und wegweisende Techniken im Bau von Feuerwehrfahrzeugen und Löschgeräten. Heute bieten wir kommunale Löschfahrzeuge und Hubrettungsgeräte, Flughafen-, Industrie- und Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Ausrüstung, stationäre Löschanlagen sowie Telematiklösungen. Wartung, 24-Stunden-Service und Refurbishment stellen wir durch ein Kundendienstnetz in über 100 Ländern bereit. Der konzernweite Umsatz beträgt basierend auf den veröffentlichten Zahlen von 2016 rund 870 Mio Euro. Der Konzern beschäftigt über 3.000 Mitarbeiter weltweit.
ISO 14000 ff | Österreichische und deutsche Produktiosstätten | |
ISO 9001:2000 | Österreichische und deutsche Produktionsstätten plus 2 Werke in den USA. | |
OHSAS 18001:2007 | Österreichische und deutsche Produktionsstätten | |
Sonstige | ISO 50001 | Österreichische und deutsche Produktionsstätten |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | Flughafenlöschfahrzeuge |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | Fahrzeuge |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | Elektro-, Elektronik-Bauteile im Auto |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | Bordcomputer |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.15 Sonstiges | Feuerlöschsysteme |
D1.15 Sonstiges | Drehleitern |
Ing. Hermann Wallner |
Simulation, Roboterprogrammierung, SPS-Programmierung und virtuelle Inbetriebnahme - von der Entwicklungsphase bis zu Inbetriebnahme: Unser Unternehmen bietet Komplettlösungen im Bereich Automatisierung, speziell in der Automobilindustrie und im Sondermaschinenbau. Als neue Leistungsrubrik findet man bei ROWA außerdem den 3D-Druck. Hier forcieren wir die Schutzmaskenproduktion, die Ersatzteilproduktion, die Lohnfertigung, den Prototypenbau und die Kleinserienproduktion (bis 5.000 Stück).
D6.01 Kunststoff-Institute | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.02 Simulation | |
D7.03 Automatisierungstechnik | |
D7.03 Steuerungs- /Regelungstechnik |
Ing. Wolfgang Kraschitzer |
Durch eine technologieübergreifende Produktion mit additiven (3D Druck) und konventionellen Herstellungsmethoden wird eine sehr hohe Qualität erreicht. Dieses Potenzial nutzen wir für Prototypen und Serienbauteile soweit wie möglich.
Mit der Erfahrung von mehr als 20 Jahren beraten wir Sie bestmöglich bei der Auswahl vom optimalen Fertigungsverfahren. Letztlich liefern wir Funktionsbauteile die höchsten Anforderungen gerecht werden auf Wunsch inkl. Prüf- und Messprotokolle.
ISO 9000 ff | ISO 9001 |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | |
D1.04 Anwendungen Flugzeug (sonstige) | Prototypen |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | |
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi | |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Fahrgastraum Flugzeug | |
D1.04 Fluid Engineering (Pumpen) | |
D1.04 Gartengeräte | |
D1.04 Haushaltskleingeräte; Staubsauger | |
D1.04 Heimwerker-Geräte | |
D1.04 Leuchten | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | Prototypen - Serienteile |
D1.04 Teile für Motorrad | |
D1.04 Weißgeräte | |
D1.05 Installation (Haus; Bau) | |
D1.11 Gartengeräte (nicht Elektro) | |
D1.11 Spielzeug | |
D1.11 Sport- und Freizeitartikel (sonstige) | Prototypen - Serienteile |
D1.11 Sportgeräte | |
D1.11 Werbematerialien (sonstige) | Prototypen - Serienteile |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Prototypen - Serienteile |
D1.13 Optische Anwendungen (sonstige) | Prototypen - Serienteile |
D1.14 Sanitär; Hygiene (sonstige) | Prototypen - Serienteile |
Additive Fertigungsverfahren Metall | |
CNC-Bearbeiten | |
Einfärben/Colorieren | |
Erodieren | |
FFF (Fused Filament Fabrication) | |
Lackieren; Bedampfen | |
SLS (Selektives Lasersintern) | |
Spanabhebende Bearbeitung |
Roland Tiefenböck |
• Moldflowsimulationen
• Engineering
• eigener Prototypenbau
• Formenbau bis 5T
• Spritzguß 50 bis 900T
• Sonderverfahren wie Metallumspritzen
• Inmoldlabeling
• 2K-spritzguß mit bis zu 900T Schließkraft
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.01 Sonstiges | Rapid Prototyping |
D7.01 Sonstiges | Produktentwicklung von Kunststoff-Teilen |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.02 Sonstiges | Konstruieren von Spritzgieß-Werkzeugen |
D7.05 Technologiemanagement |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Rapid Prototyping | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | Spritzgießen bis 1500 to |
Spritzgießen über 400 to |
KommR DI Günter Rübig |
ISO 9001:2008 | - | |
Sonstige | ISO 9001:2009 | |
Sonstige | VDA 6.1 |
D2.12 Sonstiges | Micropuls® Plasmanitrieranlagen |
D2.12 Sonstiges | GASCON Gasnitrieranlagen |
D7.01 Sonstiges | Vakuumhärten |
D7.01 Sonstiges | Werkstoffberatung und -analysen |
D7.01 Sonstiges | Universalwärmebehandlung |
D7.05 Sonstiges | Schadensanalysen |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Wärmebehandlung von Metallwerkstoffen |
ruwido ist einer der führenden Anbieter für Fernbedienungen und Interaktionslösungen. Der Unternehmensfokus liegt auf innovativem Design, fortschrittlichen Technologien und wissenschaftlicher Forschungsarbeit, um eine intuitive Bedienung und „user experience excellence“ sicherzustellen. Weltweit vertrauen Premiummarken und führende IPTV-, Kabel- und Satelliten-TV-Provider auf die Angebote von ruwido.
Im 1969 gegründeten Unternehmen arbeiten 25% der 200 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung.
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | TS 16949 |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | Fernbedienungen |
D1.04 Fahrgastraum Auto |
Bedrucken; Konfektionieren | |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Polieren | |
Pressen | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen bis 400 to | Spritzgießen bis 100 to |
DI Roman Reder |
D7.05 Beschaffungsmanagement | |
D7.05 Technologiemanagement |