Alessandro Gaspar |
GEFRAN hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Sensoren, industriellen
Prozesssteuerungssystemen und Automatisierungskomponenten spezialisiert. Kompetenz, Flexibilität sowie ein fundiertes Know-how sind unsere entscheidenden Stärken bei der
Realisierung von Komponenten und integrierten Systemlösungen für industrielle
Anwendungen. Mit unserem Produktportfolio tragen wir maßgeblich zur Steigerung der
Effizienz und Optimierung des Energieverbrauchs von Produktionsprozessen bei.
ISO 9000 ff |
D7.03 Automatisierungstechnik | |
D7.03 Heizungs- /Kühlungs- und Energietechnik | |
D7.03 Steuerungs- /Regelungstechnik |
Peter Riegl |
Handel mit Kunststoffen, Kunststoffprodukten, Geosynthetics und Bauprodukten
Beratungsleistungen
D1.01 Schweißdraht | |
D1.03 Deponiefolie - Basisabdichtung unten | |
D1.03 Dichtungsbahnen - Deponieabdichtung oben | |
D1.03 Drainagevlies | |
D1.03 Geotextilien | |
D1.03 Tunnelfolie | |
D1.07 Stretchfolie | |
D1.10 Big Bags | |
D1.10 Nadelfilze; Teppichrücken | |
D1.11 Sport- und Freizeitartikel (sonstige) | Kunstrasen |
Ing. Friedrich Schöls |
Als erfolgreiches österreichisches Unternehmen entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden hochwertige und individuelle Produkte für verschiedenste Anwendungen. Unsere vielseitige Produktpalette ist zukunftsweisend und umweltorientiert. Die Voraussetzungen bei unseren Entwicklungen sind hochwertige, qualitätsgeprüfte Materialien, modernste Konstruktions- und Fertigungsmethoden sowie ein Maschinenpark, der technisch immer auf dem neuesten Stand ist und kontinuierlich ausgebaut wird.
ISO 9001:2015 |
D1.03 Entlüftungs- und Entwässerungssysteme | |
D1.03 Sonstige | Wassersysteme, Schachtsysteme, Kunststoff-Lagerbehälter |
D1.05 Behälter |
Einfärben/Colorieren | |
Rotationsformen | |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Biegen, Lasern, Stanzen |
Hermann Glatzer |
D2.08 Spritzgieß Handling-Systeme | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | Senk-, Drahterodieren, Messen |
Sonstige Verfahren | Abmustern von Werkzeugen |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Profil-, Gewinde- und Polygonschleifen |
Spritzgießen bis 400 to |
Martin Hirsch |
D1.04 Leuchten | |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | Technische Anwendungen für Nutzfahrzeuge |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | Traktorendächer/Verkleidungen |
D1.05 Isoliermaterialien | |
D1.05 Sonstiges | Isolierplatten |
D1.05 Sonstiges | Schottwände |
D1.08 Lager- und Transportbehältnisse; Trays (Mehrweg) | |
D1.11 Displays; Werbeständer | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
Biegen | |
CNC-Bearbeiten | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kleben | |
Pressen | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Thermoformen | |
Umformen (z.B. Acrylglas) |
DI Christof Neumann |
ISO 9001:2000 |
D1.02 Bauprofile | |
D1.02 Technische Profile | |
D1.03 Entlüftungs- und Entwässerungssysteme | |
D1.03 Sonstige | Gleiseindeckung in Polymerbeton |
D1.05 Sonstiges | BODAN-Gleiseindeckungssysteme - Polymerbetonplatten (Gummiprofile) |
D1.05 Sonstiges | BO-TRACK-Gleistragplatten aus Beton |
D1.05 Sonstiges | Stationsbauten und verschiedene Stationen aus Stahlbetonfertigteilelementen |
D1.05 Sonstiges | Blindenleitplatten aus Polymerbeton |
D2.10 Maschinenkomponenten |
Gießen |
Mag. Kurt Helletzgruber |
GOLLER Systems - Entwicklungspartner und Hersteller von Kunststoffkomponenten und maßgeschneiderten Systemlösungen für die medizinische Anwendung (Pharma, Diagnostik und Medizintechnik)
Als CDMO fertigen wir gemäß den Anforderungen unserer Kunden: von der Produktidee bis zur Serienfertigung – from vision to realisation!
Dabei liegt der Fokus auf Medical Devices (z. B. Drug Delivery Systems) und Primary Packaging.
Unsere Kernkompetenzen:
ISO 13485 | ||
Sonstige | Eingetragene Gewebebank (§ 22 Österr. GSG) | |
Sonstige | ISO 15378 | |
Sonstige | ISO 9001 |
D1.12 Blisterverpackung (Pillen; medizinische Geräte) | |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Anwendungen für Pharma, Diagnostik und Medizintechnik |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Gelträger |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Infusionsaufhänger |
D2.01 Spritzguss (sonstige) |
Bedrucken; Konfektionieren | |
CNC-Bearbeiten | |
Einfärben/Colorieren | |
Erodieren | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kleben | |
Laserschneiden | |
Schweißen | Ultraschallschweißen |
Sonstige Verfahren | Reinraummontage |
Sonstige Verfahren | Spritzgießen bis 150 to |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen-Sonderverfahren |
Birgit Straubinger |
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff |
D1.02 Möbelprofile | |
D1.02 Scharniere; Griffe | |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | Entstördrosseln |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | Entstördrosseln |
D1.05 Behälter | |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | |
D2.08 Spritzgieß Handling-Systeme | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D3.04 Sonstiges | Stanzwerkzeuge |
D7.02 Sonstiges | Entwicklung, Prototypenfertigung und Simulation von Spritzgießvorgängen |
CNC-Bearbeiten | |
Einfärben/Colorieren | |
Erodieren | |
FFF (Fused Filament Fabrication) | |
Sonstige Verfahren | 3D-Druck (FDM-Technologie) |
Sonstige Verfahren | Kompetenz in Materialhybriden (z.B.: Umspritzen von Metallen) |
Sonstige Verfahren | Montagelinien für Baugruppen |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Profilieren, Stanzen |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Produktionslinien für Metallstanz- und Biegeteile |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Umspritzen von Metallen |
Spritzgießen-Sonderverfahren | 2K-Spritzgießen |
Prok. Günter Altenburger |
Zwei Bereiche, ein Erfolg
Die Greiner Bio-One International AG umfasst zwei Geschäftsbereiche: Greiner Bio-One Preanalytics mit Sitz in Kremsmünster, Österreich, und Greiner Bio-One BioScience mit Sitz in Frickenhausen, Deutschland.
Ausgehend von den Kundenwünschen und den Anforderungen des Diagnostikmarktes entwickelt Greiner Bio-One im Geschäftsbereich Preanalytics Probenentnahmesysteme für Blut, Urin und Speichel, die den Ablauf der täglichen Routinetätigkeiten in der Klinik, im Labor und in der Arztpraxis einfacher und sicherer machen.
Der Geschäftsbereich BioScience ist international führender Technologiepartner für Universitäten, Forschungsinstitute sowie die diagnostische, pharmazeutische und biotechnologische Industrie. Er zählt zu den führenden Anbietern von Spezial-produkten für die Kultivierung und Analyse von Zellkulturen sowie von Microplatten für das Hochdurchsatz-Screening. Darüber hinaus entwickelt Greiner Bio-One innovative Biochips für die Genotypisierung, mit deren Hilfe beispielsweise Infektionsauslöser festgestellt werden können.
ISO 13485 | ||
ISO 9001:2008 | ||
Sonstige | CE | |
Sonstige | EN 46001 | |
Sonstige | FDA | |
Sonstige | GMP |
D1.12 Sonstiges | Urinbecher |
D1.12 Sonstiges | Blutentnahmesysteme |
D1.12 Sonstiges | Hitachicups |
D1.12 Sonstiges | Pipetten- und Filterspitzen |
D1.12 Sonstiges | Röhrchenhalter |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Sonstige Verfahren | Dosiergeräte |
Spritzgießen bis 400 to |
Sonstige | BRC / IOP |
D1.06 Büro-Utensilien | - |
D1.08 Becher (geschäumt) | - |
D1.08 Behälter für Detergentien über 5 l | |
D1.08 Behälter für Lebensmittel über 5 l | - |
D1.08 Blow Molding Anwendungen (sonstige) | - |
D1.08 Deckelanwendungen | - |
D1.08 Eimer | |
D1.08 Flaschen für Detergentien 1-5 l | |
D1.08 Flaschen für Kosmetik | - |
D1.08 Flaschen für Lebensmittel 1-5 l | |
D1.08 Flaschen für medizinische Anwendungen | - |
D1.08 Haushaltsbehältnisse | |
D1.08 Joghurtbecher; Margarinebehälter | - |
D1.08 Lager- und Transportbehältnisse; Trays (Mehrweg) | - |
D1.08 Medizin-; Chemie- und Sanitärbehältnisse | - |
D1.08 Menüschalen | - |
D1.08 Sonstiges | Becher aus Kunststoff-Karton-Kombinationen |
D1.08 Spritzgießanwendungen (sonstige) | |
D1.08 Tiefkühlanwendungen | - |
D1.08 Trinkbecher | |
D1.08 Verschlüsse | |
D1.11 Gartengeräte (nicht Elektro) | |
D1.11 Spielzeug | - |
D1.12 Infusionsbehälter; Infusionsbeutel | |
D1.14 Badezimmerzubehör | - |
D7.05 Technologiemanagement | Assembling |
Bedrucken; Konfektionieren | |
CNC-Bearbeiten | |
Extrudieren - Flachfolien | |
Extrusions-Blasformen bis 5l | |
Extrusions-Blasformen über 5l | |
Kleben | |
Lackieren; Bedampfen | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren | |
Spritzblasformen | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Thermoformen |
DI (FH) Christian Lidauer |
ISO-TS 16949 | Design and Production of Interior Parts as well as technical applications of rebounded foam |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | Schallabsorber, Kofferraum, Cabrio Verdeckkasten |
D1.04 Fahrgastraum Auto | - |
D1.04 Motorraum Auto | - |
D1.09 Böden (sonstige) | Trittschalldämmung |
Kaschieren | |
Kleben | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Schäumen | |
Schweißen | Hochfrequenzschweißen (HF) |
Schweißen | Reibschweißen |
Schweißen | Ultraschallschweißen |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren | LFI-Verfahren |
Sonstige Verfahren | Blockverbundanlagen für PUR |
Thermoformen |
Michael Grabner |
D7.02 Sonstiges | Beratung, Optimierung und Betreuung von Business-Software in kunststoffverarbeitenden Betrieben |
D7.02 Sonstiges | Erstellung von Add-Ons für die bereits in Betrieb befindliche Business-Software |
D7.02 Sonstiges | Kompakte Individuallösungen |
D7.02 Sonstiges | Programmierung von Reporting-Tools |
D7.05 Informationsmanagement |
Gerald Salfinger |
D1.02 Bauprofile | |
D1.02 Möbelprofile | |
D1.02 Technische Profile | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D2.11 Kalibrier- und Kühleinrichtungen |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile |
Mag.pharm. Heimo Hrovat |
D1.06 Ablagesystem Büro | - |
D1.08 Lager- und Transportbehältnisse; Trays (Mehrweg) | - |
D1.08 Medizin-; Chemie- und Sanitärbehältnisse | - |
D1.11 Displays; Werbeständer | - |
D1.15 Sonstiges | Unterteilungssysteme für Schubladen und Regale |
D1.15 Sonstiges | Lagersysteme für Medikal- und Verbrauchsgüter |
D1.15 Sonstiges | Medikamenten- und Blutbankkühlschränke |
Biegen | |
CNC-Bearbeiten | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kleben | |
Sonstige Verfahren | Flämmen |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Umformen (z.B. Acrylglas) |
Ing. Raphael Gruber |
ISO 14001:2004 | ||
ISO 9001:2008 |
D1.01 Druckluftleitungen | Druckluftleitungen (Schläuche) |
D1.01 Gasleitungen | Gasleitungen (Schläuche) |
D1.01 Kanalrohrleitungen; Kanalauskleidungen | Kanalrohrleitungen; Kanalauskleidungen (Schläuche) |
D1.01 Kühlwasser-; Bewässerungs-; Abflussleitungen | Kühlwasser-; Bewässerungs-; Abflussleitungen (Schläuche) |
D1.01 Mantelrohre; Schutzrohr für Kabel | Mantelrohre; Schutzrohre für Kabel (Schläuche) |
D1.01 Rohre für Kalt-/Heißwasser | Kalt-/Heißwasser (Schläuche) |
D1.01 Sonstiges | Schläuche |
D1.01 Trinkwasserleitungen | Trinkwasserleitungen (Schläuche) |
D1.03 Geotextilien | |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.10 Anwendung im Auto | |
D1.10 Gewebe (sonstige) | |
D1.10 Gurte | |
D1.10 Seile; Kordel; Erntebindegarne | |
D1.10 Sonstiges | Rundgewebe |
D1.11 Sport- und Freizeitartikel (sonstige) |
Bedrucken; Konfektionieren | |
Beschichten | |
Einfärben/Colorieren | |
Sonstige Verfahren | Flachweben, Rundweben, Flechten |
DI Helmut Hadwiger, MBA |
D7.02 Sonstiges | Ingenieurbüro für Kunststofftechnik |
D7.04 Sonstiges | Projektmanagement |
D7.04 Sonstiges | Unternehmensberatung - Integrierte Managementsysteme, Arbeitssicherheit, Risikomanagement |
HAGE3D GmbH steht für großformatigen, industriellen 3D-Druck mit robusten und verlässlichen Maschinen für die Additive Werkstoff-Extrusion. Dank der beheizten Bauräume (bis zu 1.2000x1.200x1.200mm) und den auf bis zu 160°C beheizbaren Druckplatten und Düsentemperaturen von 450°C, können Bauteile jeder Art und aus verschiedenen Werkstoffen mit Single-, Dual-, Triple- oder Granulat-Druckknopf gefertigt werden. Damit zählt HAGE3D zu einem der europäischen Marktführer im Industrie 3D-Druck.
ISO 9000 ff |
FFF (Fused Filament Fabrication) |
Ing. Hans-Jürgen Landl |
Die Hagleitner Unternehmensgruppe gilt als der Partner für alle Fragen der professionellen Hygiene. Mehr als 600 Produkte und innovative Systeme für Waschraum-, Küchen-, Wäsche- und Objekthygiene bieten wirtschaftliche Lösungen für die Kunden und haben das eigentümergeführte Familienunternehmen zum Marktführer in Österreich gemacht. Im modernsten chemisch-technischen Betrieb im Head Office in Zell am See werden weit mehr als 150 eigene Rezepturen entwickelt und produziert. Die Papierveredelung und der Spenderbau werden ebenfalls in Zell am See durchgeführt. Im eigenen Spritzgusswerk werden die Kunststoff-Teile der Spender hergestellt.
Ein Team von bestens ausgebildeten Hygieneberatern, Dosiertechnikern und Zustellern betreut Kunden in 12 Ländern Europas. Die 10 Jahre Funktionsgarantie auf ausgewählte Spender zeugt von der hohen Qualität der Systeme.
D1.04 Leuchten | |
D1.14 Sanitär; Hygiene (sonstige) | |
D1.14 WC-Zubehör |
Bedrucken; Konfektionieren | |
Einfärben/Colorieren | |
Rapid Prototyping | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren |
Stefan Knödlstorfer |
Mehr als 35 Jahre Erfahrung und die konsequente Spezialisierung auf Spritzgießwerkzeuge für kubische und quaderförmige Formteile haben uns zum Marktführer auf diesem Gebiet gemacht. Unser Fokus liegt auf mittleren bis großen Spritzgießwerkzeugen bis zu einem maximalen Gesamtgewicht von 80 Tonnen. Wir fertigen Werkzeuge für Getränkekästen, Klapp-/Faltboxen, starre Boxen, automotive Teile, technische Teile, Wertstoffbehälter und Paletten und Palettenboxen mit den modernsten Materialien und Anwendungen. Zusätzlich bietet HAIDLMAIR in Nußbach auch Lohnfertigung im Bereich 3D-Druck (Metall und Kunststoff) an.
HAIDLMAIR Nußbach ist das Stammwerk einer Firmengruppe mit insgesamt 8 Betrieben in 4 Ländern und rund 550 Mitarbeiter/innen. Die Unternehmen der HAIDLMAIR GROUP fertigen neben Spritz- und Druckgusswerkzeugen auch Komponenten für den Werkzeugbau und Extrusionswerkzeuge für die Produktion von Folien und Platten. Ein weiteres Unternehmen ist auf die Konzeption und Programmierung von individuellen Softwarelösungen spezialisiert.
D1.04 Anwendungen Flugzeug (sonstige) | |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.05 Behälter | |
D1.05 Sonstiges | Schneestange (integriert) |
D1.08 Lager- und Transportbehältnisse; Trays (Mehrweg) | |
D1.08 Spritzgießanwendungen (sonstige) | |
D2.01 Spritzguss (sonstige) | |
D2.08 Spritzgieß Handling-Systeme | |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D3.04 Sonstiges | Druckgusswerkzeuge |
D7.01 Sonstiges | Rapid Prototyping |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Pressen | |
Rapid Prototyping | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Sonstige Verfahren | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | In mould labeling |
Claudia Pacher |
HASCO
Ermöglichen mit System.
HASCO AUSTRIA GmbH ist die österreichische Niederlassung des international führenden Normalien-Herstellers HASCO. In Guntramsdorf befindet sich neben der Produktion auch ein umfangreiches Normalien-Lager. Schon 1930 beschäftigte man sich im HASCO-Stammhaus in Lüdenscheid mit der Herstellung von Formen für die Metall- und Kunststoffverarbeitung. Durch die permanente Weiterentwicklung des Produktprogrammes ist HASCO der führende Komplettanbieter rund um den Produktionsprozess von Kunststoffteilen und der Kompetenzpartner für den Werkzeug- und Formenbau. Die Produktpalette von HASCO wird kontinuierlich erweitert: Neben Platten, Auswerfern und Führungselementen beinhaltet das Sortiment moderne Qualitätsstähle, Entformungs- und Temperierelemente sowie innovative Heißkanaltechnik. Mit rund 35 weltweiten Niederlassungen bietet HASCO globale Präsenz und Kundennähe in allen wichtigen Industrienationen. Das internationale Servicenetz gewährleistet weltweite Verfügbarkeit und individuelle Beratung vor Ort. Ein umfangreiches Leistungspaket, das dem Kunden Werkzeug-Lösungen aus einer Hand bietet, setzt seit über 50 Jahren Standards und ermöglicht so Formenbau-Projekte kompetent und wirtschaftlich abzuwickeln.
ISO 9001:2000 | Normalien im Formen-, Werkzeug-, Vorrichtungs- und Maschinenbau sowie Sonder- u. Spezialanfertigungen |
D2.11 Peripheriegeräte | Peripheriegeräte: Heißkanalsysteme |
D3.04 Sonstiges | Normteile für den Werkzeug- und Formenbau |
D3.04 Sonstiges | Normteile für Schnitt- und Stanzwerkzeuge |
CNC-Bearbeiten |
Ing. Christof Haas |
D1.01 Systeme für den Umweltschutz | Filterelemente zur Wasseraufbereitung |
D1.02 Scharniere; Griffe | |
D1.04 Leuchten | |
D1.05 Installation (Haus; Bau) | |
D1.08 Spritzgießanwendungen (sonstige) | |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) |
Schweißen | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Folienhinterspritzen (IMD) |
Norbert Axmann |
ISO 9001:2008 | ||
Sonstige | EN 1090 |
D1.01 Abgasleitungen | - |
D1.01 Armaturen | |
D1.01 Doppelrohrsysteme | - |
D1.01 Drainageleitungen | - |
D1.01 Druckluftleitungen | - |
D1.01 Entgasungsleitungen | - |
D1.01 Extrudierte Platten | - |
D1.01 Feststofftransportleitungen | - |
D1.01 Fittinge; Bögen; T-Stücke; Winkel | |
D1.01 Gasleitungen | |
D1.01 Halbzeuge (sonstige) | - |
D1.01 Kanalrohrleitungen; Kanalauskleidungen | - |
D1.01 Klärwerksleitungen | - |
D1.01 Kühlwasser-; Bewässerungs-; Abflussleitungen | - |
D1.01 Montageplatten | - |
D1.01 Muffen; Endkappen | |
D1.01 Pressplatten | - |
D1.01 Rohre für Kalt-/Heißwasser | |
D1.01 Rohre und Leitungen im Versorgungsbereich (sonstige) | - |
D1.01 Rohrleitungen für den chemischen Transport | - |
D1.01 Rundstäbe; Hohlstäbe | |
D1.01 Schweißdraht | |
D1.01 Systeme für den Umweltschutz | - |
D1.01 Trinkwasserleitungen | - |
D1.03 Entlüftungs- und Entwässerungssysteme | - |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | - |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | - |
D1.05 Behälter | - |
D1.05 Sonstiges | Apparate |
D1.05 Sonstiges | Beizanlagen |
D1.05 Sonstiges | Gaswäsche-Anlagen |
D1.05 Sonstiges | Tanks |
D1.05 Sonstiges | Ausrüstung Galvanikanlagen |
D1.05 Verkleidungen | |
D1.08 Medizin-; Chemie- und Sanitärbehältnisse | - |
D2.02 Extruder | |
D2.05 Schweißanlagen | |
D2.05 Schweißwerkzeuge | |
D2.12 Maschinen für Presstechnologie | |
D3.04 Werkzeuge; Formen - Thermoformen |
Biegen | |
CNC-Bearbeiten | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kleben | |
Laserschneiden | |
Pressen | |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Thermoformen |
Andreas Schredl |
D4.01 CFK | |
D4.01 GFK | |
D4.01 PUR |
GFK-Verarbeitung | |
Halbzeugverarbeitung | |
Rapid Prototyping | Imprägnieren CFK + GFK |
Richard Hiebler |
ISO-TS 16949 |
D1.01 Halbzeuge (sonstige) | |
D1.02 Sonstige | |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | |
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi | |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Gartengeräte | |
D1.04 Haushaltskleingeräte; Staubsauger | |
D1.04 Leuchten | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | |
D1.05 Dichtungen | |
D1.05 Installation (Haus; Bau) | |
D1.06 Anwendungen für Büro (sonstige) | |
D1.06 Anwendungen für Haushalt (sonstige) | |
D1.08 Spritzgießanwendungen (sonstige) | |
D1.11 Sportgeräte | |
D1.14 Sanitär; Hygiene (sonstige) | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen |
Bedrucken; Konfektionieren | |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kleben | |
Sonstige Verfahren | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren |