Ing René Wagner |
ISO 9000 ff | . |
D2.01 Spritzguss (sonstige) | |
D2.09 Regelung; Steuerung | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.01 Sonstiges | Heißkanaltechnik, von der Konstruktionsberatung über die Herstellung der Einzelkomponenten bis zur Hilfestellung in der Anwendung |
D7.03 Steuerungs- /Regelungstechnik | |
D7.05 Technologiemanagement |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren |
Mag. Julian Resch, MBA |
D7.03 Automatisierungstechnik | |
D7.03 Steuerungs- /Regelungstechnik | |
D7.05 Technologiemanagement |
Mag. Thomas Reichl |
DOLDER MEANS VALUE
Bereits in vierter Generation agiert unser familiengeführtes Unternehmen als internationaler Distributor chemischer Rohstoffe. Als Bindeglied zwischen Hersteller und Verarbeiter schaffen wir mit persönlichem Engagement, fachlicher Kompetenz und hoher Transparenz nachhaltige Werte für unsere Kunden und Lieferanten.
Weil wir diesen Anspruch leben.
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff | ||
OHSAS 18001:2007 |
D4.01 ABS | |
D4.01 Biokunststoff - biobasiert | |
D4.01 Biokunststoff - biologisch abbaubar | |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe | |
D4.01 Engineering Plastics; Hochtemperatur-Kunststoffe | PSU, PES, PEI, PEEK, LCP, PPS, PTFE, PFA, ETFE, PVDF |
D4.01 EVA | |
D4.01 PA | |
D4.01 PC | |
D4.01 PET; PBT | |
D4.01 PMMA | |
D4.01 POM | |
D4.01 PP | |
D4.01 PS | |
D4.01 SAN | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | sonstige Hochleistungskunststoffe |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | sonstige technische Kunststoffe |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | TPU |
Als größtes österreichisches Lohnentwicklungs- und Lohnproduktionsunternehmen stellen wir unserer Leistungsfähigkeit nun bereits 85 Jahre erfolgreich in den Dienst unserer Kunden.
Markenartikel und Handelsmarken verlassen sich auf die Kontinuität, innovativen und jahrzehntelange Erfahrung unseres Teams.
Produktpalette.
- flüssige und pastöse Medizinprodukte
- reinigende Kosmetik und pflegende Kosmetik
- Haushaltsreiniger (WPR) und Technik
- Tier und Garten
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | A.I.S.E Charter for Sustainable Cleaning Certificate | |
GMP | Cosmetic good manufacturing practice | |
ISO 14000 ff | Entwicklung, Verpackung, Lohnabfüllung von Kosmetik, Flüssigwaren, Medizinprodukten, Pumpsprays | |
Sonstige | IFS HPC | |
Sonstige | ISO 13485 Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte | |
Sonstige | Österreichisches Umweltzeichen | |
Sonstige | Responsible Care - Stetiges, verantwortliches Handeln in der chemischen Industrie | |
Sonstige | TUIS - Transport-, Unfall-, Informations- und Hilfeleistungssystem |
Mag. Dr. Johann Kappacher |
DP&S Ingenieurbüro unterstützt Firmen hinsichtlich Projektmanagement und Prozessoptimierung im Entwicklungs- und Produktionssektor als auch in der Ökobilanzierung und -optimierung. Dies basierend auf fundiertem Know How und umfassender Berufserfahrung- unter anderem in verschiedenen Führungspositionen in der Hygienebranche und kunststoffverarbeitenden Industrien. Konkrete Projekte werden professionell geplant, koordiniert, strukturiert und erfolgreich umgesetzt.
Operative Unternehmensführung
> Projektmanagement
> Projektleitung und –betreuung: Termin- und Kostencontrolling
> Ausarbeitung von Lasten- und Pflichtenheften
> Berichtswesen: Zwischen-/Endbericht
> Analytik, Messungen und Risikobewertung
> Aufbau/Optimierung Prozessablauf im Projektmanagement
> Analyse und Optimierung im Produktions- und Entwicklungsbereich
> Aufbau und Analyse von Kennzahlen
> Prozessanalyse und Optimierung, Rüstzeitreduktion
> Analyse Wertschöpfung/ Verschwendung
> Materialprüfung/vergleichende Warenprüfung - Benchmarking
> Markt- und Konkurrenzanalysen
Innovationsmanagement
> Prozessanalyse und Optimierung des Innovationsprozesses
> Analyse von Projektportfolios und Priorisierung der Innovationsprojekte
> Aufbau Produktentwicklungsprozess
> Analyse Produktportfolio und Erstellung Entwicklungs-Roadmap
Krisenmanagement
> Analyse und Aufklärung von technischen/chemischen Problemen und Reklamationen
> Ursachenanalysen mittels Methodik z. B. FMEA
Marketing
> Erstellung von Patenten und Gebrauchsmustern: von der Anmeldung bis zur Durchsetzung – mittels Patentanwalt
> Formulierung von Patentschriften (Text und Bild)
> Analyse Patent- und Markenportfolio
> Aufbau von Patent- und Markenstrategie
Ökobilanzierung und -optimierung
> Analyse von ökologischen Abläufen und Erstellen von Ökobilanzen
> Erarbeiten von ökologischen Einsparpotentialen und Optimierungen zur Verbesserung von Ökobilanzen
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | |
D7.05 Informationsmanagement | |
D7.05 Technologiemanagement |
Ing. Nikolaus Feichtenschlager |
MOVING AHEAD THE AUTOMOTIVE FUTURE
Moderne Bordnetzsysteme und exklusives Fahrzeuginterieur: Der Name Dräxlmaier steht für automobile Innovationen – Leistung, die man erfahren kann. Daran arbeiten rund um den Globus etwa 38.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrer Einsatzbereitschaft, Kooperationsfähigkeit und automobilen Passion. Menschen, die Verantwortung übernehmen, Freiräume nutzen und mit ihren eigenen Ideen zum gemeinsamen Erfolg beitragen wollen.
Durch die strategische Ausrichtung und das angestrebte Wachstum wird der Standort Braunau permanent weiterentwickelt. Unser Geschäftsbereich EKB entwickelt und produziert mit derzeit ca. 550 Beschäftigten komplexe Elektrik-, Elektronik- und Kunststoffkomponenten für die internationale Automobilindustrie. Neben unserer Entwicklungskompetenz zeichnet sich der Standort Braunau durch einen modernen Spritzgussmaschinenpark mit ca. 80 Anlagen, sowie einen hausinternen Werkzeugbau aus.
Wir bieten qualifizierten Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten.
ISO-TS 16949 | 2002 |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Teile für Motorrad | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Schäumen | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren |
Dr.-Ing. Rudolf Zwicker |
D7.05 Informationsmanagement | Managementberatung für Dienstleistungs- und interne Werkzeugbaubetriebe |
DI (FH) Christian Riedl |
ISO 9001:2000 |
D1.01 Armaturen | - |
D1.01 Fittinge; Bögen; T-Stücke; Winkel | |
D1.01 Flansche; Rohrschellen | |
D1.01 Muffen; Endkappen | - |
CNC-Bearbeiten | |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to |
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | LS, FI, Kombi (DIN-Schienengeräte, E-Verteiler) |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | Kunststoffprodukte-Prüfungen |
D7.03 Automatisierungstechnik |
CNC-Bearbeiten | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to |
DI Gerhard Hemetsberger |
D2.07 Granulieranlagen | Luftgranulieranlagen |
D2.07 Granulieranlagen | Unterwassergranulieranlagen |
D2.11 Sonstiges | Siebwechsler |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | Granulat- und Schüttguttrockner |
D2.12 Sonstiges | Pyrolyse-Öfen zur Reinigung von Extrusions-, Spritzgusswerkzeugen sowie Filterteilen |
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | TS 16949 | TS 16949 |
D2.08 Automatisierung; Roboter | |
D2.08 Spritzgieß Handling-Systeme | |
D2.11 Peripheriegeräte | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Spritzgießen bis 400 to |
ENGEL mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Kunststoffmaschinenbau. Von einzelnen Spritzgießmaschinen bis zu integrierten und automatisierten Produktionszellen bietet ENGEL aus einer Hand maßgeschneiderte Lösungen für die Thermoplast-, Duroplast und Elastomerverarbeitung an. Mit Spritzgießlösungen von ENGEL werden zum Beispiel Automobilkomponenten, Gehäuse und weitere Bauteile für Elektro- und Elektronikprodukte, Haushaltswaren, Spiel- und Freizeitartikel, Verpackungen sowie Produkte für Medizintechnik und Health Care hergestellt. Die führende Marktposition von ENGEL beruht auf zwei Eckpfeilern: Einerseits das Hochtechnologiegeschäft, das ständige Weiterentwicklungen initiiert, und andererseits die Produktion großer Stückzahlen, welche kostenintensive Entwicklungen finanzierbar macht. Mit neun Produktionswerken in Europa, Nordamerika und Asien sowie Niederlassungen und Vertretungen in über 85 Ländern ist ENGEL weltweit präsent. Seit seiner Gründung 1945 ist ENGEL bis heute zu 100 Prozent in Familienbesitz.
ISO 14000 ff | ISO 14001 | |
ISO 9000 ff | ISO 9001 |
D2.01 Spritzgieß-Schnecken | |
D2.01 Spritzgießmaschinen | |
D2.08 Roboter | |
D2.08 Spritzgieß Handling-Systeme | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.03 Automatisierungstechnik |
Thermoplastische Konstruktions- und Hochleistungskunststoffe.
Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Compounds, extrudierten und gegossenen Halbzeugen, zerspanten und spritzgegossenen Fertigteilen, Industrieprofilen, Bauprodukten sowie gepressten und gegossenen Formteilen.ISO 9000 ff |
D1.01 Extrudierte Platten | |
D1.01 Halbzeuge (sonstige) | |
D1.01 Pressplatten | |
D1.01 Rundstäbe; Hohlstäbe | |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | |
D1.04 Anwendungen Flugzeug (sonstige) | |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | |
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi | |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Fahrgastraum Flugzeug | |
D1.04 Flugzeug (Außenanwendungen) | |
D1.04 Konstruktionsbauteile Flugzeug | |
D1.04 Leuchten | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | |
D1.04 Teile für Motorrad | |
D1.04 Weißgeräte | |
D1.05 Dichtungen | |
D1.05 Isoliermaterialien | |
D1.05 Solaranwendungen | |
D1.05 Verkleidungen | |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe |
Compoundieren | |
Extrudieren - Flachfolien | |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile | |
Kalandrieren | |
Kleben | |
Laserschneiden | |
Prägen | |
Pressen | |
Schweißen | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzblasformen | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Thermoformen |
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH ist seit der Gründung im Jahr 1983 auf Entwicklung und Bau von Kunststoffrecyclinganlagen und Technologien für die kunststoffverarbeitende Industrie spezialisiert. Das Unternehmen aus Ansfelden (Österreich) gilt in diesen Bereichen als Weltmarkt- und Innovationsführer.
Produktpalette:
• Kunststoffrecyclingsysteme für Standardanwendungen und Produktionsabfälle
• Kunststoffrecyclingsysteme für stark bedruckte / verschmutzte Post Consumer Abfälle
• FDA – konforme PET Recyclinganlagen, efsa-Ansuchen über Kunden eingereicht (z.B. für Bottle-to-Bottle Recycling)
• PET Inline Anwendungen (z.B. für Fasern, Folien und Umreifungsbänder)
• Vollautomatische, selbstreinigende Schmelzefilter
• Granulieranlagen
ISO 9001:2000 | ||
Sonstige | US-FDA für PET-Recycling |
D2.02 Extruder | |
D2.02 Extruder-Schnecken | |
D2.06 Rezyklieranlagen | |
D2.06 Sonstiges | Laserfilter |
D2.07 Granulieranlagen | |
D2.10 Sonstiges | Siebwechsler |
Ing. Wolfgang Wittner |
Die Ernst Wittner GmbH. ist ein Familienunternehmen, gegründet 1976. Das Unternehmen gliedert sich in Werkzeug- & Formenbau und eine Kunststoffspritzerei. Das Kerngeschäft besteht in der Herstellung von Spritzgussformen und Kunststoffspritzgussteilen für Gewerbe und Industrie. Dabei hat man sich bislang auf die Herstellung von Kleinserien und Prototypen, sowie die Herstellung von Mikrospritzgusswerkzeugen konzentriert.
ISO 9001:2015 |
D1.01 Armaturen | |
D1.01 Sanitärinstallationen | |
D1.02 Sonstige | Sonstige Kleinteile |
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi | |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | Technische Kleinteile |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | technische Mikrobauteile |
D1.04 Fluid Engineering (Pumpen) | |
D1.04 Haushaltskleingeräte; Staubsauger | |
D1.04 Leuchten | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | technische Mikrobauteile |
D1.04 Teile für Motorrad | |
D1.05 Sonstiges | technische Mikrobauteile |
D1.06 Anwendungen für Büro (sonstige) | Anwendungen für Büro (Kleinteile) |
D1.08 Deckelanwendungen | |
D1.08 Spritzgießanwendungen (sonstige) | Sonstige Spritzgießanwendungen (Kleinteile) |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Kleine Gehäuse, Akkuhalterungen, Kleinteile |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Medizintechnische Mikrobauteile |
D1.13 Optische Anwendungen (sonstige) | Kleinteile für Mikroskope, Mikrotomie |
D1.14 Badezimmerzubehör | |
D1.14 Sanitär; Hygiene (sonstige) | |
D3.01 Sonstiges | Muster und O-Serienwerkzeuge für Kleinteile im Spritzgussverfahren |
D3.01 Sonstiges | Einzel- und Kleinserienteile im Werkzeug- und Formenbau |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | Mikrospritzgusswerkzeuge |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | - |
D3.04 Werkzeuge; Formen - Thermoformen | - |
D7.01 Sonstiges | 3D-Laserbearbeitung |
D7.02 3D-Scannen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Rapid Prototyping | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Metallteile im Spritzgießverfahren |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | PIM/MIM Verarbeitung |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Mikroerodierfräsen |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Mikroerodieren, Mikroschneiden, Abtragslasern |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Mikro-Spritzgießen |
Dipl.-Ing. Michael Mach |
Die ERWIN MACH GUMMITECHNIK GmbH (EM) wurde im Jahre 1964 in Hirm, Österreich, gegründet. Der Familienbetrieb in 3. Generation produziert Gummiformartikel (Spritzgussteile) nach Zeichnung bzw. Muster oder entwickelt nach individueller Kundenanforderung.
Eigene Abteilungen für CAD, Werkzeugbau, Gummimischerei, Spritzguss und Presserei, Montage sowie Sonderfertigungen sorgen für äußerst kurzfristige Abwicklung von Aufträgen mit höchsten Qualitätsanforderungen – EM ist nach ISO 9001:2000 zertiziert.
Das Produktionsprogramm umfasst die Verarbeitung aller üblichen Kautschuktypen wie EPDM, NR, SBR, NBR, CR hin bis zu Spezialtypen wie FKM (Viton), ACM (Vamac), H-NBR, PU, Silikon und auch Fluorsilikon.
EM fertigt auch Gummi/Metall-Teile und Gummi/Kunststoff-Teile sowie Teile aus TPE (TR).
EM bietet sowohl Einzelfertigungen als auch Großserien an und beliefert Kunden aller Branchen wie zum Beispiel die Automobilindustrie, Sportartikelhersteller, Maschinenindustrie, Elektroindustrie und vor allem auch die Medizintechnik.
ISO 9000 ff |
D1.01 Pressplatten | |
D1.02 Scharniere; Griffe | |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | |
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi | |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Fluid Engineering (Pumpen) | |
D1.04 Haushaltskleingeräte; Staubsauger | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.05 Dichtungen | |
D1.05 Installation (Haus; Bau) | |
D1.11 Sport- und Freizeitartikel (sonstige) | |
D1.13 Linsen | |
D1.14 Badezimmerzubehör | |
D1.14 WC-Zubehör | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D4.01 EPDM | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
CNC-Bearbeiten | |
Einfärben/Colorieren | |
Erodieren | |
Kleben | |
Mischen | |
Pressen | |
Rapid Prototyping | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | |
Spritzgießen bis 400 to |
Ing. Florian Forstenpointner |
ISO 9000 ff |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | Sicherheitssysteme Automobil |
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Fluid Engineering (Pumpen) | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Sonstiges | Elektroanwendungen |
D1.04 Teile für Motorrad | |
D1.11 Sonstiges | Zubehör Freizeit und Sport |
D1.11 Spielzeug | |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen |
Bedrucken; Konfektionieren | |
CNC-Bearbeiten | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen bis 400 to |
Thomas Kerl |
ISO 9000 ff |
D1.02 Technische Profile | |
D1.15 Sonstiges | Produkte für den passiven Brandschutz |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe |
Compoundieren | |
Spritzgießen bis 400 to |
Michael Seifter |
Herstellung und Handel mit Kunststoffbehältern. Angebote werden Kunststoffsteigen für landwirtschaftliche Produkte und Mülltonnen.
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | ISO 50001 | |
ISO 9001:2000 | . |
D1.05 Behälter | |
D1.08 Eimer | |
D1.08 Haushaltsbehältnisse | |
D1.08 Lager- und Transportbehältnisse; Trays (Mehrweg) | |
D1.08 Mülltonnen | |
D5.00 Rezyklate | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
Einfärben/Colorieren | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | A033 2K-Spritzgießen |
Spritzgießen-Sonderverfahren | A032 Spritzgießen über 1600 to |
Markus Kaltenbrunner |
Die EVO-tech GmbH entwickelt und produzieret additive Fertigungssysteme für industrielle Anwendungen zu 100% in Österreich. Als Komplettanbieter bietet die EVO-tech GmbH nicht nur den EVOlizer 3D-Drucker an, sondern auch zahlreiche Kunststoffe (zB. bis zu 200°C temperaturbeständig, UV- und witterungsbeständig, Shorehärte 85A, lebensmitteltauglich), sowie Schulungen und die Betreuung vor und nach dem Kaufabschluss.
Eine Weltneuheit ist die Verarbeitung des FMP-Materials. Ähnlich wie beim MIM- bzw. PIM-Prozess wird unter Verwendung des Ultrafuse 316LX von BASF, ein mit Metall gefülltes Grünteil mit dem EVO-lizer gedruckt. Anschließend wird dieses entbindert und gesintert, wodurch schlussendlich ein reines Metallbauteil entsteht.
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | 3D-Drucker |
Als eigentümergeführte Beratungsboutique sind wir schwerpunktmäßig in den Bereichen Abfall-, Energie-, Recycling- und Kreislaufwirtschaft tätig.
Unternehmensentwicklung, Strategie, M&A, Projektmanagement, Expansion, sind wesentliche Bereiche in welchen wir tätig sind.
D7.05 Beschaffungsmanagement | |
D7.05 Informationsmanagement | |
D7.05 Technologiemanagement |
Ing. Josef Burger |
Christian Sageder |
ISO 9000 ff |
D2.01 Spritzguss (sonstige) | - |
D2.09 Regelung; Steuerung | - |
D3.04 Sonstiges | Heißkanalsysteme |
D7.03 Steuerungs- /Regelungstechnik | - |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich |
D2.02 Extruder | |
D2.02 Extruder | Co-Extruder |
D2.02 Extruder-Schnecken | |
D2.02 Extrusionsstraßen | Extrusionsanlagen |
D2.02 Sonstiges | Co-Extruder (Einschnecken) |
D2.08 Konfektioniereinrichtungen - Extrusion | |
D2.10 Maschinenkomponenten | |
D2.11 Kalibrier- und Kühleinrichtungen | |
D3.02 Extruder-Düsen | |
D3.02 Sonstiges | Extrusionswerkzeuge |
D3.04 Schäum-Werkzeuge | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile |
Weitere Kontaktnnummer: +43 676 67 08 880
Unser Studio in Frankreich:
experimonde
Basis Montpellier
2 Rue du Pavillon
34000 Montpellier
France
Ihre Ansprechpartner:
Isabella Farkasch, isabella.farkasch@experimonde.com
Carolin Lotz, carolin.lotz@experimonde.com
P.Michael Schultes, pmichael.schultes@experimonde.com
D6.02 Uni-Institute, Schulen | Entwicklung von intelligenten Gebäudehüllen aus Membranen (Folien und Textilien) |
D6.02 Uni-Institute, Schulen | Forschung, Lehre, Prototypenentwicklung |
Bedrucken; Konfektionieren | Siebdruck |
Schweißen | HF-Schweißen |
Sonstige Verfahren | Nähen, Kleben |