Univ.-Prof. DI Dr. Christian Paulik |
Dr. Alfred Wegenberger |
ISO 9000 ff |
D1.07 Folienverpackung (sonstige) | Sterilisationsbeständige (sterilfeste) Beutel |
D1.07 Folienverpackung (sonstige) | Beschichtete Aluminiumfolien |
D1.07 Folienverpackung (sonstige) | Lidding Material |
D1.07 Lebensmittelfolie | |
D1.07 Twistfolie (Zuckerlverpackung) | |
D1.12 Blisterverpackung (Pillen; medizinische Geräte) | |
D1.12 Durchdrückfolie (Alu-Ersatz) | |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Sterilfeste flexible Anwendungen |
D4.05 Lacke, Farben |
Bedrucken; Konfektionieren | UV, Tiefdruck |
Beschichten | |
Kaschieren | |
Lackieren; Bedampfen | |
Laserschneiden | |
Sonstige Verfahren | Stanzen |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Aluminiumfolien veredeln |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Aluminiumfolien walzen |
Joern Sengelaub |
CONTURA MTC liefert ganzheitliche Temperierlösungen für Spritzgießwerkzeugeinsätze. Der Fokus der Arbeit liegt in der Konzeptfindung einer geeigneten konturnahen und ggf. variothermenTemperierung des Werkzeugeinsatzes. Die resultierende Formteilqualität sowie die Wirtschaftlichkeit des Produktionsprozesses bilden die Grundlage der detailgenau erarbeiteten Temperierlösungen. Die Ansprüche an die Formteilqualität beziehen sich meistens auf Qualität, Stabilität sowie Optik/Haptik des Formteils.
D3.01 Sonstiges | Konturfolgende Temperierungen für Spritzgießwerkzeugeinsätze |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.03 Heizungs- /Kühlungs- und Energietechnik | |
D7.05 Technologiemanagement |
Prof. Dr. Jürgen Stampfl |
Cubicure ist in der additiven Fertigung von Hochleistungspolymeren tätig. Die patentierte Hot Lithography Technologie von Cubicure ermöglicht den Einsatz hochmolekularer chemischer Ausgangsstoffe für den Präzisions-3D-Druck. Cubicure entwickelt Photopolymere, welche in ihren Eigenschaften ähnlich jenen von technischen Thermoplasten sind. Seit 2017 bietet Cubicure die Caligma 200, eine eigens entwickelte und patentierte 3D-Druckanlage, und zugehörige Materialien auf dem Markt an.
D1.13 Optische Anwendungen (sonstige) | |
D2.10 Maschinenkomponenten | |
D2.11 Peripheriegeräte | |
D2.12 3D-Drucker | |
D4.01 Biokunststoff - biobasiert | |
D4.01 Elastomere | |
D4.01 Engineering Plastics; Hochtemperatur-Kunststoffe | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | (sonstige) technische Kunststoffe |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | Duroplaste (sonstige) |
D4.03 Sonstige Masterbatches | |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | |
D7.05 Technologiemanagement |
Dipl.-Ing. Herwig Kirchberger, MSc. MBA |
Die DELSCI GmbH ist ein unabhängiges F&E Unternehmen und forscht an der Zukunft von Papier, insbesondere an nachhaltigen und intelligenten Verpackungslösungen für Lebensmittel. Wir arbeiten eng mit der delfort AG zusammen, einem Branchenführer in der Herstellung und Verarbeitung von Spezialpapieren. die DELSCI ist ein Fan von Open Innovation und Design Thinking.
D7.05 Technologiemanagement |
Johann Aster |
D1.02 Kunststoff-Türsysteme | |
D1.02 Sonstige | Sandwichpaneele für Verglasungen, Möbel |
D1.03 Sonstige | Sonderpaneele für Tiefbau |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | Sandwichpaneele für LKW-Kofferaufbauten |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | |
D1.05 Fassadenplatten | |
D1.05 Lichtschächte; Kuppeln | |
D1.06 Anwendungen für Büro (sonstige) | Trennwände |
D1.09 Böden (sonstige) | Sandwichpaneele für LKW-Böden, Messestand-Böden |
D1.09 Sonstiges | Sandwichpaneele für Schiffs- und Schienenfahrzeuge |
D1.11 Werbematerialien (sonstige) | Sandwichpaneele für Werbung und Design |
D1.11 Werbematerialien (sonstige) | Banden |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | |
D1.13 Optische Anwendungen (sonstige) | |
D1.14 Sanitär; Hygiene (sonstige) | Sandwichpaneele für Sanitär |
D1.14 Sanitär; Hygiene (sonstige) | |
D1.15 Sonstiges | Sandwichpaneele für Architektur und Bau |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung |
Beschichten | |
CNC-Bearbeiten | |
GFK-Verarbeitung | |
Kaschieren | |
Kleben | |
Laminieren | |
Sonstige Verfahren | Herstellung von Wabenkernen |
Sonstige Verfahren | Thermische Paneelverformung |
Spanabhebende Bearbeitung |
Ing René Wagner |
ISO 9000 ff | . |
D2.01 Spritzguss (sonstige) | |
D2.09 Regelung; Steuerung | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.01 Sonstiges | Heißkanaltechnik, von der Konstruktionsberatung über die Herstellung der Einzelkomponenten bis zur Hilfestellung in der Anwendung |
D7.03 Steuerungs- /Regelungstechnik | |
D7.05 Technologiemanagement |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren |
Mag. Julian Resch, MBA |
D7.03 Automatisierungstechnik | |
D7.03 Steuerungs- /Regelungstechnik | |
D7.05 Technologiemanagement |
Mag. Thomas Reichl |
DOLDER MEANS VALUE
Bereits in vierter Generation agiert unser familiengeführtes Unternehmen als internationaler Distributor chemischer Rohstoffe. Als Bindeglied zwischen Hersteller und Verarbeiter schaffen wir mit persönlichem Engagement, fachlicher Kompetenz und hoher Transparenz nachhaltige Werte für unsere Kunden und Lieferanten.
Weil wir diesen Anspruch leben.
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff | ||
OHSAS 18001:2007 |
D4.01 ABS | |
D4.01 Biokunststoff - biobasiert | |
D4.01 Biokunststoff - biologisch abbaubar | |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe | |
D4.01 Engineering Plastics; Hochtemperatur-Kunststoffe | PSU, PES, PEI, PEEK, LCP, PPS, PTFE, PFA, ETFE, PVDF |
D4.01 EVA | |
D4.01 PA | |
D4.01 PC | |
D4.01 PET; PBT | |
D4.01 PMMA | |
D4.01 POM | |
D4.01 PP | |
D4.01 PS | |
D4.01 SAN | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | sonstige Hochleistungskunststoffe |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | sonstige technische Kunststoffe |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | TPU |
Als größtes österreichisches Lohnentwicklungs- und Lohnproduktionsunternehmen stellen wir unserer Leistungsfähigkeit nun bereits 85 Jahre erfolgreich in den Dienst unserer Kunden.
Markenartikel und Handelsmarken verlassen sich auf die Kontinuität, innovativen und jahrzehntelange Erfahrung unseres Teams.
Produktpalette.
- flüssige und pastöse Medizinprodukte
- reinigende Kosmetik und pflegende Kosmetik
- Haushaltsreiniger (WPR) und Technik
- Tier und Garten
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | A.I.S.E Charter for Sustainable Cleaning Certificate | |
GMP | Cosmetic good manufacturing practice | |
ISO 14000 ff | Entwicklung, Verpackung, Lohnabfüllung von Kosmetik, Flüssigwaren, Medizinprodukten, Pumpsprays | |
Sonstige | IFS HPC | |
Sonstige | ISO 13485 Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte | |
Sonstige | Österreichisches Umweltzeichen | |
Sonstige | Responsible Care - Stetiges, verantwortliches Handeln in der chemischen Industrie | |
Sonstige | TUIS - Transport-, Unfall-, Informations- und Hilfeleistungssystem |
Ing. Nikolaus Feichtenschlager |
MOVING AHEAD THE AUTOMOTIVE FUTURE
Moderne Bordnetzsysteme und exklusives Fahrzeuginterieur: Der Name Dräxlmaier steht für automobile Innovationen – Leistung, die man erfahren kann. Daran arbeiten rund um den Globus etwa 38.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrer Einsatzbereitschaft, Kooperationsfähigkeit und automobilen Passion. Menschen, die Verantwortung übernehmen, Freiräume nutzen und mit ihren eigenen Ideen zum gemeinsamen Erfolg beitragen wollen.
Durch die strategische Ausrichtung und das angestrebte Wachstum wird der Standort Braunau permanent weiterentwickelt. Unser Geschäftsbereich EKB entwickelt und produziert mit derzeit ca. 550 Beschäftigten komplexe Elektrik-, Elektronik- und Kunststoffkomponenten für die internationale Automobilindustrie. Neben unserer Entwicklungskompetenz zeichnet sich der Standort Braunau durch einen modernen Spritzgussmaschinenpark mit ca. 80 Anlagen, sowie einen hausinternen Werkzeugbau aus.
Wir bieten qualifizierten Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten.
ISO-TS 16949 | 2002 |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Teile für Motorrad | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Schäumen | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren |
Dr.-Ing. Rudolf Zwicker |
D7.05 Informationsmanagement | Managementberatung für Dienstleistungs- und interne Werkzeugbaubetriebe |
Daniel Linzmayr |
D1.11 Displays; Werbeständer | |
D1.11 Werbematerialien (sonstige) | Etiketten zum Stecken, Hängen |
Bedrucken; Konfektionieren |
DI Kurt Dobrovnik |
D7.01 Sonstiges | Begutachtungen von Kunststoffteilen |
D7.01 Sonstiges | Materialauswahl für den Spritzgießbereich |
D7.01 Sonstiges | Reklamationsabwicklungen |
D7.01 Sonstiges | Überprüfung von Spritzparametern |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.05 Beschaffungsmanagement | RPT-Teile, Spritzgießwerkzeuge, Vorrichtungen |
D7.05 Informationsmanagement | Förderungsbearbeitung, Beratung in Kunststofffragen |
Rapid Prototyping |
DI (FH) Christian Riedl |
ISO 9001:2000 |
D1.01 Armaturen | - |
D1.01 Fittinge; Bögen; T-Stücke; Winkel | |
D1.01 Flansche; Rohrschellen | |
D1.01 Muffen; Endkappen | - |
CNC-Bearbeiten | |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to |
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | LS, FI, Kombi (DIN-Schienengeräte, E-Verteiler) |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | Kunststoffprodukte-Prüfungen |
D7.03 Automatisierungstechnik |
CNC-Bearbeiten | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to |
DI Gerhard Hemetsberger |
D2.07 Granulieranlagen | Luftgranulieranlagen |
D2.07 Granulieranlagen | Unterwassergranulieranlagen |
D2.11 Sonstiges | Siebwechsler |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | Granulat- und Schüttguttrockner |
D2.12 Sonstiges | Pyrolyse-Öfen zur Reinigung von Extrusions-, Spritzgusswerkzeugen sowie Filterteilen |
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | TS 16949 | TS 16949 |
D2.08 Automatisierung; Roboter | |
D2.08 Spritzgieß Handling-Systeme | |
D2.11 Peripheriegeräte | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Spritzgießen bis 400 to |
ENGEL mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Kunststoffmaschinenbau. Von einzelnen Spritzgießmaschinen bis zu integrierten und automatisierten Produktionszellen bietet ENGEL aus einer Hand maßgeschneiderte Lösungen für die Thermoplast-, Duroplast und Elastomerverarbeitung an. Mit Spritzgießlösungen von ENGEL werden zum Beispiel Automobilkomponenten, Gehäuse und weitere Bauteile für Elektro- und Elektronikprodukte, Haushaltswaren, Spiel- und Freizeitartikel, Verpackungen sowie Produkte für Medizintechnik und Health Care hergestellt. Die führende Marktposition von ENGEL beruht auf zwei Eckpfeilern: Einerseits das Hochtechnologiegeschäft, das ständige Weiterentwicklungen initiiert, und andererseits die Produktion großer Stückzahlen, welche kostenintensive Entwicklungen finanzierbar macht. Mit neun Produktionswerken in Europa, Nordamerika und Asien sowie Niederlassungen und Vertretungen in über 85 Ländern ist ENGEL weltweit präsent. Seit seiner Gründung 1945 ist ENGEL bis heute zu 100 Prozent in Familienbesitz.
ISO 14000 ff | ISO 14001 | |
ISO 9000 ff | ISO 9001 |
D2.01 Spritzgieß-Schnecken | |
D2.01 Spritzgießmaschinen | |
D2.08 Roboter | |
D2.08 Spritzgieß Handling-Systeme | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.03 Automatisierungstechnik |
Ing. Rudolf Wolf |
Thermoplastische Konstruktions- und Hochleistungskunststoffe.
Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von Compounds, extrudierten und gegossenen Halbzeugen, zerspanten und spritzgegossenen Fertigteilen, Industrieprofilen, Bauprodukten sowie gepressten und gegossenen Formteilen.ISO 9000 ff |
D1.01 Extrudierte Platten | |
D1.01 Halbzeuge (sonstige) | |
D1.01 Pressplatten | |
D1.01 Rundstäbe; Hohlstäbe | |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | |
D1.04 Anwendungen Flugzeug (sonstige) | |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | |
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi | |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Fahrgastraum Flugzeug | |
D1.04 Flugzeug (Außenanwendungen) | |
D1.04 Konstruktionsbauteile Flugzeug | |
D1.04 Leuchten | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | |
D1.04 Teile für Motorrad | |
D1.04 Weißgeräte | |
D1.05 Dichtungen | |
D1.05 Isoliermaterialien | |
D1.05 Solaranwendungen | |
D1.05 Verkleidungen | |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe |
Compoundieren | |
Extrudieren - Flachfolien | |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile | |
Kalandrieren | |
Kleben | |
Laserschneiden | |
Prägen | |
Pressen | |
Schweißen | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzblasformen | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Thermoformen |
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH ist seit der Gründung im Jahr 1983 auf Entwicklung und Bau von Kunststoffrecyclinganlagen und Technologien für die kunststoffverarbeitende Industrie spezialisiert. Das Unternehmen aus Ansfelden (Österreich) gilt in diesen Bereichen als Weltmarkt- und Innovationsführer.
Produktpalette:
• Kunststoffrecyclingsysteme für Standardanwendungen und Produktionsabfälle
• Kunststoffrecyclingsysteme für stark bedruckte / verschmutzte Post Consumer Abfälle
• FDA – konforme PET Recyclinganlagen, efsa-Ansuchen über Kunden eingereicht (z.B. für Bottle-to-Bottle Recycling)
• PET Inline Anwendungen (z.B. für Fasern, Folien und Umreifungsbänder)
• Vollautomatische, selbstreinigende Schmelzefilter
• Granulieranlagen
ISO 9001:2000 | ||
Sonstige | US-FDA für PET-Recycling |
D2.02 Extruder | |
D2.02 Extruder-Schnecken | |
D2.06 Rezyklieranlagen | |
D2.06 Sonstiges | Laserfilter |
D2.07 Granulieranlagen | |
D2.10 Sonstiges | Siebwechsler |
Dipl. FW. Christoph Baumann, MSc. |
Distributor von Total Petrochemicals (PE, PP, PS, EVA) und Radici (PA6, PA6.6, PA6.10 und PA 6.12) - rückwärtsintegrierter Hersteller von Rohpolyamiden mit angeschlossenem Compounding. Hersteller von kunststoffdispersionsgebundenen Wandfarben. Distributor von Pigmenten und Pigmentpräparationen - Farbe und hochinteressante Funktionen (Magnetismus, Detektierung, Leitfähigkeit, etc.). Naturfasern, Synthesefasern und andere interessante Füllstoffe.
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff |
D4.01 ABS | |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe | |
D4.01 Elastomere | |
D4.01 EP ( Epoxidharz ) | |
D4.01 EVA | |
D4.01 HDPE; UHMW | |
D4.01 LDPE; LL; VL | LDPE; LL |
D4.01 PA | |
D4.01 PC | |
D4.01 PET; PBT | PBT |
D4.01 PMMA | |
D4.01 POM | |
D4.01 PP | |
D4.01 PS | |
D4.01 PVC | |
D4.01 SAN | |
D4.01 SB | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | sonstige Standardkunststoffe |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | Technische Kunststoffe, TPU, Duroplaste |
D4.05 Lacke, Farben |
Ing. Wolfgang Wittner |
Die Ernst Wittner GmbH. ist ein Familienunternehmen, gegründet 1976. Das Unternehmen gliedert sich in Werkzeug- & Formenbau und eine Kunststoffspritzerei. Das Kerngeschäft besteht in der Herstellung von Spritzgussformen und Kunststoffspritzgussteilen für Gewerbe und Industrie. Dabei hat man sich bislang auf die Herstellung von Kleinserien und Prototypen, sowie die Herstellung von Mikrospritzgusswerkzeugen konzentriert.
ISO 9001:2015 |
D1.01 Armaturen | |
D1.01 Sanitärinstallationen | |
D1.02 Sonstige | Sonstige Kleinteile |
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi | |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | Technische Kleinteile |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | technische Mikrobauteile |
D1.04 Fluid Engineering (Pumpen) | |
D1.04 Haushaltskleingeräte; Staubsauger | |
D1.04 Leuchten | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | technische Mikrobauteile |
D1.04 Teile für Motorrad | |
D1.05 Sonstiges | technische Mikrobauteile |
D1.06 Anwendungen für Büro (sonstige) | Anwendungen für Büro (Kleinteile) |
D1.08 Deckelanwendungen | |
D1.08 Spritzgießanwendungen (sonstige) | Sonstige Spritzgießanwendungen (Kleinteile) |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Kleine Gehäuse, Akkuhalterungen, Kleinteile |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Medizintechnische Mikrobauteile |
D1.13 Optische Anwendungen (sonstige) | Kleinteile für Mikroskope, Mikrotomie |
D1.14 Badezimmerzubehör | |
D1.14 Sanitär; Hygiene (sonstige) | |
D3.01 Sonstiges | Muster und O-Serienwerkzeuge für Kleinteile im Spritzgussverfahren |
D3.01 Sonstiges | Einzel- und Kleinserienteile im Werkzeug- und Formenbau |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | Mikrospritzgusswerkzeuge |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | - |
D3.04 Werkzeuge; Formen - Thermoformen | - |
D7.01 Sonstiges | 3D-Laserbearbeitung |
D7.02 3D-Scannen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Rapid Prototyping | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Metallteile im Spritzgießverfahren |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | PIM/MIM Verarbeitung |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Mikroerodierfräsen |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Mikroerodieren, Mikroschneiden, Abtragslasern |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Mikro-Spritzgießen |