DI Dr. Peter Hödl |
Solutions 4 Science Handels GmbH ist der offizielle Vertriebspartner für PerkinElmer Inc. in Österreich.
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | Analysengeräte zur Kunststoff-Qualifizierung |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | |
D7.01 Sonstiges | Methoden- und Applikationsentwicklung im Bereich Chromatographie und Elementanalyse |
D7.01 Sonstiges | Methoden- und Applikationsentwicklung im Bereich der FTIR, UV/VIS-Spektrometrie, Thermogravimetrie, Differential Scanning Calorimetrie und weitere Thermoanalytische Verfahren |
Daniel Grunenberg, M.Sc. |
SpeedPox entwickelt und vertreibt schnellhärtende und einfach zu verarbeitende Epoxidharze. Unsere Harze sind gebrauchsfertige Ein-Komponenten-Systeme und bieten trotzdem eine beliebig lange Topfzeit bei Raumtemperatur. Dur eine UV- oder Temperaturimpuls kann auf Knopfdruck ein Selbsthärtungsprozess ausgelöst werden, welcher das Material innerhalt von Sekunden vollständig aushärtet - ganz ohne Ofen. Unsere Harze können für Kompostmaterialien eingesetzt werden und härten auch unter Wasser.
Kleben | |
Mischen |
Ing. Karl Großalber |
Leopold Pühringer |
starlim produziert technische Formteile aus Flüssig-Silikon für die Bereiche Mobility, Industry und Life Science. Mit seinem Know-How zählt das Marchtrenker Unternehmen international nicht nur zu den Marktführern bei der Verarbeitung von Flüssig-Silikon sondern kann sich auch als weltweit größter Verarbeiter von Flüssig-Silikon bezeichnen. starlim übernimmt die Gesamtverantwortung - von der Idee über die Produktentwicklung, dem hauseigenen Formenbau bis hin zur vollautomatischen Serienproduktion. Das Unternehmen bietet prozessgesicherte Abläufe und eine lückenlose Dokumentation.
EMAS | ||
IATF 16949:2016 | ||
ISO 9000 ff | ||
VDA 6.x | ||
ISO 14000 ff | ISO 14001 | |
Sonstige | OHSAS 18001 |
D1.01 Sonstige | Bauteile für Armaturen |
D1.02 Sonstige | Dämpfungselemente für Beschläge (Scharniere) |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | Silikon Dichtungen in diversen Steckverbindungen |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | Dichtungen für Steckvebindungen |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | Dichtungen für Steckvebindungen |
D1.06 Anwendungen für Büro (sonstige) | Bauteile für Schreibgeräte |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Dichtungen für Spritzenkolben, Dichtungen für Dosierventile für Medikamente, Ventile für Blutdruckdurchflussgeräte |
D1.14 Sanitär; Hygiene (sonstige) | Ventile und Dichtungen für Wasserzufuhr |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | |
D7.02 3D-Scannen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.02 Simulation |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | 2K-Spritzgießen |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Montagespritzgießen |
Corinna Franz |
D2.02 Extruder | |
D2.02 Extruder | - |
D2.06 Rezyklieranlagen | |
D2.06 Rezyklieranlagen | - |
D2.07 Granulieranlagen | |
D2.07 Granulieranlagen | - |
D2.08 Konfektioniereinrichtungen - Extrusion | |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | Webmaschinen |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) |
Ing. Patrick Grutze |
Die Kruschitz GmbH verwertet Kunststoffabfälle aus der Produktion sowie von Sammelsystemen zu hochwertigen Kunststoffcompounds nach Kundenwunsch. Das Unternehmen produziert auch Regranulate mit Lebensmittelzulassungen und PET-Folien aus 100% Recyclingmaterial für Lebensmittelverpackungen.
Die Kruschitz GmbH verarbeitet jährlich mehr als 70.000 Tonnen thermoplastische Kunststoffe. Hauptprodukte sind: HDPE, LDPE, PP, PP/PO, PET, PS, ABS, PVC, Polyamid, POM, PMMA und Polycarbonat.
EMAS | . | |
ISO 14000 ff | . | |
ISO 9000 ff | . |
D1.07 Folienverpackung (sonstige) | |
D1.07 Lebensmittelfolie | |
D4.01 ABS | |
D4.01 Biokunststoff - biobasiert | |
D4.01 Biokunststoff - biologisch abbaubar | |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe | |
D4.01 EPDM | |
D4.01 EVA | |
D4.01 EVOH | |
D4.01 HDPE; UHMW | |
D4.01 LDPE; LL; VL | |
D4.01 PA | |
D4.01 PC | |
D4.01 PET; PBT | |
D4.01 PMMA | |
D4.01 POM | |
D4.01 PP | |
D4.01 PS | |
D4.01 PVC | |
D4.01 SAN | |
D4.01 SB | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | |
D4.01 Sonstiges | Elastomere |
D4.01 Sonstiges | Hochleistungskunststoffe: u.a. PSU, PC-HT, PES, PEI, PAI, TPI, PI, PBI, PEAK, PEF, PEEK, LCP, PPS, PTFE, PFA, ETFE, PVDF |
D4.01 Sonstiges | Naturkautschuk |
D4.01 Sonstiges | Technische Kunststoffe (sonstige) |
D4.01 Sonstiges | TPU |
D4.01 WPC Compounds | |
D4.02 Glasfasern / Glaskugeln | |
D4.02 Glasmatten | |
D4.02 Kohlefasern | |
D4.02 Kreide | |
D4.02 Sonstige Verstärkungsstoffe | |
D4.02 Talkum | |
D4.03 Farbmasterbatches | |
D4.03 Sonstige Masterbatches | |
D4.04 Gleitmittel | |
D4.04 Sonstige Additive | |
D4.04 Sonstige Additive | Holz |
D4.04 Stabilisatoren | |
D4.05 Metallische Werkstoffe | |
D5.00 Sonstiges | Rezyklate |
Compoundieren | |
Extrudieren - Flachfolien | |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Sonstige Verfahren |
Sonstige | EFB Entsorgunsfachbetrieb A und D |
D4.01 HDPE; UHMW | |
D4.01 PP | |
D4.01 PVC | |
D4.01 WPC Compounds | |
D5.00 Rezyklate | |
D5.00 Sonstiges | ABS (Rezyklat) |
D5.00 Sonstiges | HDPE, UHMW (Rezyklat) |
D5.00 Sonstiges | PC (Rezyklat) |
D5.00 Sonstiges | PP (Rezyklat) |
D7.01 Sonstiges | Lohnvermahlen |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Sonstige Verfahren | Vermahlen von Kunststoffen |
Reinhard Reisinger |
Sonstige | Responsible Care |
D4.01 Sonstiges | EPS-Rohstoffe |
Einfärben/Colorieren |
Gegründet im November 2005, versteht sich das Swiss Plastics Cluster als Konsortium für Forschung und Entwicklung sowie Ausbildung, als Plattform für Know-How-Transfer und als Kompetenzzentrum für Kunststoff-Engineering. Wir sind Industrieunternehmen, Ausbildungs- und Forschungszentren, Maschinenhersteller, Zulieferer und Rohstofflieferanten.
Unsere Mission ist die aktive Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität unserer Cluster Mitglieder durch:
D7.05 Sonstiges | Clusterorganisation |