Bernhard Winter |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich |
Ing. Walter Reisinger |
D2.01 Sonstiges | Schnecken für Spritzgießmaschinen und Compounder |
D2.01 Sonstiges | Zylinder für Spritzgießmaschinen und Compounder |
D2.02 Extruder-Schnecken | |
D2.02 Sonstiges | Zylinder für Extruder |
D2.11 Sonstiges | Einfüllbuchsen |
D7.05 Beschaffungsmanagement |
CNC-Bearbeiten |
Ing. Klaus Geiser |
D7.01 Sonstiges | Erstellung von Prototypen in FDM-Technologie |
D7.01 Sonstiges | Technische Konzeption von neuen Produkten aus Kunststoff |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.02 Sonstiges | Konstruktion von Kunststoff-Teilen |
Rapid Prototyping | Rapid Prototyping (STL-Schnittstelle) |
Mag. Thomas Reichl |
Ing. Christian Englisch |
ISO 9000 ff |
D4.01 ABS | - |
D4.01 Biokunststoff - biobasiert | |
D4.01 Biokunststoff - biologisch abbaubar | |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe | - |
D4.01 Elastomere | |
D4.01 Engineering Plastics; Hochtemperatur-Kunststoffe | - |
D4.01 EVA | - |
D4.01 PA | - |
D4.01 PC | - |
D4.01 PET; PBT | - |
D4.01 PMMA | - |
D4.01 POM | - |
D4.01 PP | - |
D4.01 PS | - |
D4.01 PVC | - |
D4.01 SAN | - |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | - |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PEEK |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PPA |
D4.01 WPC Compounds | |
D4.02 Kohlefasern | |
D4.02 Kreide | - |
D4.02 Talkum | - |
D4.03 Farbmasterbatches | - |
D4.03 Sonstige Masterbatches | |
D4.04 Gleitmittel | - |
D4.04 Sonstige Additive | Titandioxid |
D4.04 Sonstige Additive | Eisenoxide |
D4.04 Sonstige Additive | Haftvermittler (Kunststoff/Metall) |
D4.04 Sonstige Additive | Phthalatfreier Weichmacher |
D4.04 Sonstiges | Additive |
D4.04 Stabilisatoren | - |
D7.05 Beschaffungsmanagement |
DI Alexander Kamleithner |
ISO 9001:2015 | ||
Sonstige | ISO 50001:2011 | |
Sonstige | SCCP:2011 | |
Sonstige | BS OHSAS 18001:2007 | |
Sonstige | ISO 14001:2015 |
D2.05 Schweißanlagen | |
D2.05 Schweißwerkzeuge | |
D2.08 Automatisierung; Roboter | |
D2.08 Roboter | |
D2.12 Lackiertechnologie (Maschinen/Anlagen) | |
D2.12 Maschinen für Presstechnologie | |
D2.12 Maschinen für Schäumtechnologie | |
D7.03 Automatisierungstechnik | |
D7.03 Steuerungs- /Regelungstechnik | |
D7.05 Sonstiges | Prozess- und Anwendungsberatung |
Sonstige Verfahren | Robotorgestützte Bearbeitung - Machining |
AUFTRAGSFERTIGUNG. Wirtschaftlich. Sozial. Kompetent.
ISO 9001:2015 |
D1.05 Behälter | |
D2.08 Automatisierung; Roboter | |
D2.10 Maschinenkomponenten | - |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | Anlagen für Reinstchemikalien-Aufbereitung (gefertigt im Reinraum KL 1000) |
D7.01 Sonstiges | CNC Dreh- und Fräsbearbeitung von Metallen und Kunststoffen |
D7.01 Sonstiges | Auftragsfertigung für den Sondermaschinenbau |
D7.01 Sonstiges | Mechatronik (ESD-Labor) |
D7.01 Sonstiges | Ver- und Bearbeitung von Thermoplasten (Lohnfertigung) |
D7.03 Automatisierungstechnik |
Biegen | |
CNC-Bearbeiten | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kaschieren | |
Kleben | |
Laminieren | |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren | Präzisionsdrehen |
Sonstige Verfahren | Präzisionsfräsen |
Sonstige Verfahren | Reinraumtechnik |
Sonstige Verfahren | Temperofen |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Thermoformen | |
Umformen (z.B. Acrylglas) |
Daniel Holzner, MA |
D7.02 Sonstiges | Software für Informations- und Wissensmanagement auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes |
D7.05 Informationsmanagement | |
D7.05 Sonstiges | Koordination von Schutzrechtsangelegenheiten weltweit |
D7.05 Technologiemanagement |
DI Dr. Andreas Pauschitz |
AC²T zielt auf eine systematische Zusammenarbeit unterschiedlicher Wissensdisziplinen um neue ganzheitliche tribotechnische Lösungen und Verfahren zu forcieren. Insbesondere wird Industriepartnern das hierfür erforderliche Know-how aufbereitet und angeboten. Im Jahr 2011 sind bei AC²T etwa 120 MitarbeiterInnen tätig. Seit April 2010 führt AC²T im Rahmen des Spitzenforschungsprogramms COMET in der höchsten Exzellenzstufe (K2) das Projekt XTribology über einem Zeitraum von 10 Jahren. Das XTribology Budget umfasst etwa € 59 Millionen für 5 Jahre (2010-2015).
Multifunktionale Werkstoffe für optimierte Reibungsbedingungen, Oberflächenverfahren und -schichten, Schmiersysteme, molekulardynamische Modellierung von Verschleißprozessen heißen die konkreten Anforderungen an die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Tribologie (Definition: Lehre von im Kontakt befindlichen Oberflächen in Relativbewegung) und somit im Kernbereich von Reibung, Verschleiß, Schmierung, Zuverlässigkeit und Instandhaltung. Im Bereich der Entwicklung von neuartigen Methoden bzw. deren breiter Anwendung im Bereich Normung, bei Prüftechniken und Datenbanken (z. B. über die Eigenschaften umweltfreundlicher Schmier- und Treibstoffe) sind die WissenschafterInnen von AC²T ebenfalls tätig. Die WissenschafterInnen und die Infrastruktur sind folgenden Arbeitsgruppen zugeordnet:D6.04 Sonstige Institutionen | Forschungs-, Entwicklungs- und Untersuchungsdienstleistungen auf dem Gebiet der Tribologie |
D7.01 Sonstiges | Materialographie |
D7.01 Sonstiges | Modellierung und Simulation |
D7.01 Sonstiges | Reibungs- und Verschleißmesstechnik |
D7.01 Sonstiges | Tribometrie |
D7.01 Sonstiges | Tribosensorik |
D7.01 Sonstiges | Verschleiß- und Oberflächencharakterisierung |
D7.01 Sonstiges | Werkstoff- und Schmierstoffanalysen |
D7.05 Sonstiges | Schadensanalytik |
D7.05 Technologiemanagement |
Christian Hefner |
D2.08 Roboter | |
D2.08 Spritzgieß Handling-Systeme | |
D2.10 Maschinenkomponenten | |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | Sonstige Maschinen/Werkzeuge für Silikonverarbeitung |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.03 Automatisierungstechnik |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Spritzgießen-Sonderverfahren |
Dr. Norbert Gamsjäger |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | |
D1.04 Anwendungen Flugzeug (sonstige) | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Fahrgastraum Flugzeug | |
D1.04 Flugzeug (Außenanwendungen) | |
D1.04 Konstruktionsbauteile Flugzeug | |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | |
D7.01 Sonstiges | Structural Heath Monitoring von Composite Bauteilen |
D7.01 Sonstiges | Composite Werkstoffentwicklung |
D7.01 Sonstiges | Material- und Komponentencharakterisierung: Weltraumspezifische Qualifikation, Mikrostruktur, mechanische Prüfungen/Fatigue, Tribologie/Cold Welding |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.05 Informationsmanagement | |
D7.05 Sonstiges | Begleitung von nationalen und internationalen Kooperationsprojekten |
D7.05 Technologiemanagement |
DI Josef Granner |
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | GMP, IFS |
D4.05 Sonstiges | Kindernährmittel |
D4.05 Sonstiges | Stärke und Stärkeprodukte |
Peter Undeutsch |
ISO 14001:2015 | Umweltmanagementsystem | |
ISO 9001:2015 | - |
D1.01 Abgasleitungen | - |
D1.01 Armaturen | - |
D1.01 Doppelrohrsysteme | - |
D1.01 Drainageleitungen | - |
D1.01 Druckluftleitungen | - |
D1.01 Entgasungsleitungen | - |
D1.01 Extrudierte Platten | - |
D1.01 Feststofftransportleitungen | - |
D1.01 Fittinge; Bögen; T-Stücke; Winkel | - |
D1.01 Flansche; Rohrschellen | - |
D1.01 Gasleitungen | - |
D1.01 Halbzeuge (sonstige) | |
D1.01 Kanalrohrleitungen; Kanalauskleidungen | - |
D1.01 Klärwerksleitungen | - |
D1.01 Kühlwasser-; Bewässerungs-; Abflussleitungen | - |
D1.01 Mantelrohre; Schutzrohr für Kabel | - |
D1.01 Muffen; Endkappen | - |
D1.01 Pressplatten | - |
D1.01 Rohre für Kalt-/Heißwasser | - |
D1.01 Rohre und Leitungen im Versorgungsbereich (sonstige) | - |
D1.01 Rohrleitungen für den chemischen Transport | - |
D1.01 Rundstäbe; Hohlstäbe | - |
D1.01 Sanitärinstallationen | - |
D1.01 Schweißdraht | - |
D1.01 Systeme für den Umweltschutz | - |
D1.01 Trinkwasserleitungen | - |
D1.03 Deponiefolie - Basisabdichtung unten | - |
D1.03 Dichtungsbahnen - Deponieabdichtung oben | - |
D1.03 Entlüftungs- und Entwässerungssysteme | - |
D1.03 Tunnelfolie | - |
D1.05 Sonstiges | Flachdach-Abdichtungen aus thermoplastischen Polyolefinen |
CNC-Bearbeiten | |
Compoundieren | |
Einfärben/Colorieren | |
Extrudieren - Flachfolien | |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile | |
GFK-Verarbeitung | |
Kalandrieren | |
Kaschieren | |
Pressen | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren | Vermahlen |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to |
DI Dr. Erwin Pilz |
Alba tooling & engineering ist eine international tätige Firmengruppe in Familienbesitz mit der Unternehmenszentrale in Österreich. Ein Mix aus hoch qualifizierten Ingenieuren sowie bestens ausgebildeten Facharbeitern trägt maßgeblich zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und zum Erfolg des Unternehmens bei. Herausragende Lösungen, innovative Produkte und erstklassige Serviceleistungen machen uns zu einem zuverlässigen Geschäftspartner im Kreis der Besten.
Alba zählt zu den anerkannten Spezialisten bei der Entwicklung und Herstellung von Fertigungssystemen im Bereich hochwertiger Kunststoffbauteile. Unsere bedarfsorientierten, flexiblen Lösungen werden als Werkzeuge oder als komplett schlüsselfertige Anlagen realisiert.Sonstige | ISO 14001 | |
Sonstige | ISO 9001 |
D1.04 Fahrgastraum Auto | PU-Schaumteile für Sitze und Interieur |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | Pressteile für Interieur |
D2.08 Automatisierung; Roboter | - |
D2.10 Maschinenkomponenten | - |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | - |
D2.12 Maschinen für Presstechnologie | - |
D2.12 Maschinen für Schäumtechnologie | - |
D3.04 Schäum-Werkzeuge | - |
D3.04 Sonstiges | Prototypenformen für Schäumen |
D7.01 Sonstiges | Prototypenteile |
D7.03 Automatisierungstechnik | |
D7.03 Steuerungs- /Regelungstechnik |
CNC-Bearbeiten | |
GFK-Verarbeitung | |
Laserschneiden | |
Pressen | |
Schäumen | |
Schweißen | |
Spanabhebende Bearbeitung |
ISO-TS 16949 | ||
ISO 9001:2000 |
D4.01 ABS | |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe | |
D4.01 Elastomere | |
D4.01 HDPE; UHMW | |
D4.01 LDPE; LL; VL | |
D4.01 PA | |
D4.01 PC | |
D4.01 PET; PBT | |
D4.01 POM | |
D4.01 PP | |
D4.01 PS | |
D4.01 SAN | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | ASA |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | CAB/CP |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PES |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PPA |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PPS |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PSU |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | TPE |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | TPU |
D4.03 Farbmasterbatches | |
D4.03 Sonstige Masterbatches | |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung |
Ing. Bernhard Eremit |
D1.01 Flansche; Rohrschellen | |
D1.01 Halbzeuge (sonstige) | - |
D1.01 Muffen; Endkappen | |
D1.01 Rundstäbe; Hohlstäbe | |
D1.02 Einrichtungsgegenstände | - |
D1.02 Möbel; Holzkaschierung | - |
D1.02 Scharniere; Griffe | - |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | |
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi | - |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | Gehäuse für Elektroanwendungen |
D1.04 Fahrgastraum Auto | - |
D1.04 Leuchten | - |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | - |
D1.05 Dichtungen | - |
D1.05 Lichtschächte; Kuppeln | - |
D1.05 Verkleidungen | - |
D1.06 Ablagesystem Büro | - |
D1.06 Anwendungen für Haushalt (sonstige) | Kristalltabletts |
D1.06 Büro-Utensilien | - |
D1.08 Deckelanwendungen | - |
D1.08 Lager- und Transportbehältnisse; Trays (Mehrweg) | - |
D1.08 Medizin-; Chemie- und Sanitärbehältnisse | - |
D1.08 Menüschalen | |
D1.08 Spritzgießanwendungen (sonstige) | - |
D1.08 Tiefkühlanwendungen | |
D1.09 Verkleidungen | |
D1.11 Displays; Werbeständer | - |
D1.11 Sonstiges | Acrylprodukte bedruckt, gezogen, verklebt, verformt, gelasert |
D1.11 Sport- und Freizeitartikel (sonstige) | |
D1.11 Werbematerialien (sonstige) | - |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | - |
D1.13 Optische Anwendungen (sonstige) | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D3.04 Werkzeuge; Formen - Thermoformen |
Bedrucken; Konfektionieren | Digitaldruck |
Bedrucken; Konfektionieren | |
Biegen | |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kaschieren | |
Kleben | |
Laserschneiden | |
Prägen | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Sonstige Verfahren | Gravieren |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Thermoformen | |
Umformen (z.B. Acrylglas) |
Thomas Herzog |
ISO 9000 ff |
D1.02 Sonstige | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D1.04 Anwendungen Flugzeug (sonstige) | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D1.05 Sonstiges | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D1.06 Anwendungen für Büro (sonstige) | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D1.06 Anwendungen für Haushalt (sonstige) | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D1.08 Blow Molding Anwendungen (sonstige) | Druck von Formen und Einsätzen |
D1.08 Spritzgießanwendungen (sonstige) | Druck von Spritzgußwerkzeugen bzw. Einsätzen |
D1.11 Sport- und Freizeitartikel (sonstige) | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D1.11 Werbematerialien (sonstige) | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D1.13 Optische Anwendungen (sonstige) | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D1.14 Sanitär; Hygiene (sonstige) | Diverse Bauteile nach Kundenanforderung |
D2.12 3D-Drucker |
Additive Fertigungsverfahren Metall | |
FFF (Fused Filament Fabrication) | |
Sonstige Additive Fertigung Kunststoff | Polyjet+MJF |
Ing. Werner Knausz |
ISO 14001:2004 | ||
ISO 9001:2000 |
D7.01 Sonstiges | Verpackungslizenzierung |
Günther Kaltenberger |
D4.01 Sonstiges | Beschaffungsmanagement |
D4.01 Sonstiges | Mahlgüter |
D4.01 Sonstiges | Restposten (Neuware) |
D5.00 Sonstiges | Rezyklate |
Dir. Josef KARL |
D6.02 Uni-Institute, Schulen | Ausbildung |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
Bedrucken; Konfektionieren | |
Beschichten | |
Biegen | |
CNC-Bearbeiten | |
Compoundieren | |
Einfärben/Colorieren | |
Erodieren | |
Extrudieren - Flachfolien | |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile | |
Gießen | |
Kalandrieren | |
Kleben | |
Prägen | |
Pressen | |
Rapid Prototyping | |
Schweißen | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Thermoformen | |
Umformen (z.B. Acrylglas) |
DI Elisabeth Rüf |
ISO 14001:2004 | ||
ISO 9000 ff | ISO 9001 November 2; 2000 | |
QS 9000 | November 2; 2000 | |
Sonstige | Oliverwight: Operational Excellence | Oliverwight: Operational Excellence |
Sonstige | TS 16949 | |
VDA 6.x | VDA 6.1 | November 2; 2000 |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Sonstiges | Autoradio-Anschlusskästen |
D1.04 Sonstiges | Stecker und Steckverbinder |
D1.04 Sonstiges | Steckverbindersysteme |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen |
CNC-Bearbeiten | |
Einfärben/Colorieren | |
Erodieren | |
Spritzgießen bis 400 to |
Andreas Dölker |
Ing. Markus Heindl |
Mit rund 2.700 Mitarbeitern gehört ARBURG weltweit zu den führenden Maschinenherstellern für die Kunststoffverarbeitung. Produziert wird ausschließlich im Stammwerk in Loßburg (Deutschland) - mit dem Qualitätssiegel „Made by ARBURG - Made in Germany“. Das vielseitige Produktspektrum umfasst modular aufgebaute elektrische, hybride und hydraulische ALLROUNDER Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 125 bis 6.500 kN, die sich kunden- und branchenspezifisch ausstatten lassen. Hinzu kommen Robot-Systeme, kunden- und branchenspezifische Turnkey-Lösungen und weitere Peripherie. Seit 2013 ergänzt der freeformer, ein innovatives System für die industrielle additive Fertigung, das Programm.
ARBURG stellt das Thema Produktionseffizienz in den Mittelpunkt aller Aktivitäten und betrachtet dabei die gesamte Wertschöpfungskette. Ziel ist, dass die Kunden von ARBURG ihre Kunststoffprodukte vom Einzelteil bis zur Großserie in optimaler Qualität zu minimalen Stückkosten fertigen können - z. B. für die Automobil- und Verpackungsindustrie, Kommunikations- und Unterhaltungselektronik, Medizintechnik oder den Bereich Weißwaren.
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff |
D2.01 Spritzgieß-Schnecken | |
D2.01 Spritzgießmaschinen | |
D2.08 Automatisierung; Roboter | |
D2.08 Roboter | |
D2.08 Spritzgieß Handling-Systeme | |
D2.08 Spritzgieß Konfektioniereinrichtungen | |
D2.11 Peripheriegeräte | |
D7.03 Automatisierungstechnik |
Tomi Kangas |
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | ISO 13485 |
D4.01 Biokunststoff - biobasiert | |
D4.01 Biokunststoff - biologisch abbaubar |
Wolfgang Zierler |
Sonstige | QM- und Umweltmanagementsystem Aqua auf Basis ISO 9001 und 14001 |
D1.14 Badezimmerzubehör | |
D1.14 Sanitär; Hygiene (sonstige) | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D3.04 Werkzeuge; Formen - Thermoformen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
Beschichten | Pulverbeschichten |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Thermoformen |
DI(FH) Stefan Arvai |
ISO-TS 16949 | ||
ISO 14000 ff |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | - |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | - |
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi | - |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | - |
D1.04 Fahrgastraum Auto | - |
D1.04 Motorraum Auto | - |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | - |
D1.04 Teile für Motorrad | - |
D1.04 Weißgeräte | - |
D1.11 Sport- und Freizeitartikel (sonstige) | - |
D1.11 Sportgeräte | - |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | - |
D7.05 Sonstiges | Montage |
D7.05 Sonstiges | Lackieren von Kunststoffteilen |
Bedrucken; Konfektionieren | |
CNC-Bearbeiten | |
Lackieren; Bedampfen | Lackieren |
Sonstige Verfahren | Montage |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Mehrkomponenten-Spritzgießen |