Ab 16:30 Uhr | Registrierung |
17:15 Uhr | Begrüßung und Moderation: Kati Hochhold |
17:20 Uhr | Kunststoffstandort 2030 Transformation als Branchen- und Standortaufgabe Am Podium: Moderation: Wolfgang Bohmayr und Thomas Gröger – KC-Clustermanagement Business Upper Austria und ecoplus |
17:50 Uhr | Internationale Impulse für die Zukunft der Kunststoffbranche Am Podium: Moderation: Kerstin Sochor – Österreichische Kunststoffzeitung |
18:20 Uhr | Club 2: „Ein Rückblick auf den Ausblick“ |
19:00 Uhr | Get-together |
Durch das Programm führt Kati Hochhold.
Ab 08:00 Uhr | Registrierung |
09:00 Uhr | Eröffnung & Begrüßung Kunststoffstandort 2030 – Von der Vision in die Mission Wolfgang Bohmayr – KC-Clustermanager Business Upper Austria Thomas Gröger – KC-Clustermanager ecoplus |
09:10 Uhr | Innovation braucht Management |
09:50 Uhr | Wege der Transformation der europäischen Kunststoffindustrie |
10:20 Uhr | Pause | Besuch der Ausstellerlounge |
10:45 Uhr | Wettbewerbsvorsprung durch innovative, global relevante und zirkuläre Business Modelle |
11:15 Uhr | Round Table mit Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner Am Podium: |
11:45 Uhr | Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie und ihre ökologischen Vorteile |
12:15 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Start-up Pitches Daniel Jahn – KAPE |
14:30 Uhr | Technology Session I: Digitalisierung als Transformationstreiber Innovative und nachhaltige Produktion – Schlüsselrolle des Werkzeugbaus KI in der Kunststoffverarbeitung: Think Big, Start Small Electro-plastics |
15:40 Uhr | Pause | Besuch der Ausstellerlounge |
16:00 Uhr | Technology Session II: Nachhaltige Lösungen mit Kunststoff Plastics and Circularity: Collaboration of multi-stakeholders is Key for Circular Transformation Kunststoff-Kreislaufwirtschaft in der Schweiz – sind wir auf gutem Weg? Cradle-to-Cradle® und Kunststoffverpackungen – der konsequenteste Weg in die Kreislaufwirtschaft |
17:10 Uhr | Transformationsnotwendigkeit einer Branche |
18:00 Uhr | Ausklang und Zeit zum Netzwerken |