Dipl. Wirtschafts-Ingenieur (FH) Martin Raffelsberger |
ISO-TS 16949 | ||
QS 9000 | ||
VDA 6.x | ||
Sonstige | ISO 9001 |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | - |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | - |
D1.04 Fahrgastraum Auto | - |
D1.04 Leuchten | - |
D1.04 Motorraum Auto | - |
D1.04 Sonstiges | Wehrtechnik |
D1.05 Installation (Haus; Bau) | - |
D1.11 Displays; Werbeständer | - |
D1.13 Linsen | |
D1.15 Sonstiges | Feuerwehr- und Polizeihelme |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen |
Bedrucken; Konfektionieren | |
Beschichten | |
CNC-Bearbeiten | |
Kleben | |
Lackieren; Bedampfen | |
Rapid Prototyping | |
Schweißen | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren |
Thomas K. Herndl |
Wir stellen nur Reinigungsgranulat her.
Wir achten auf Qualität.
Das ist unser Business.
Ultra Plast eine weltbekannte Marke für Reinigungsgranulate und die Firma Ultra System ein kompetenter und zuverlässiger Lieferant für die Lösung sämtlicher Probleme, die bei der Reinigung von Maschinen in allen Arten der Kunststoffverarbeitung entstehen können. Wir bieten je nach Branche spezifische Produkte an, z.B. für Verpackung, Automotive, Medizintechnik, Elektro- und Haushaltsgeräte.
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff |
D1.15 Sonstiges | Reinigungsgranulate für alle Arten von Verarbeitungsmaschinen und sämtliche Kunststoffe, Entwicklung von speziellen Reinigungsgranulaten nach Kundenwunsch. |
Compoundieren | |
Mischen |
D4.01 ABS | |
D4.01 HDPE; UHMW | |
D4.01 LDPE; LL; VL | |
D4.01 PA | |
D4.01 PC | |
D4.01 PIB | |
D4.01 POM | |
D4.01 PP | |
D4.01 PS | |
D4.01 SAN | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | Ethylen-Acrylat-Copolymer |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PC/ABS |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | TPV (Thermoplastische Vulkanisate) |
D4.03 Farbmasterbatches | |
D4.04 Gleitmittel |
Dominik Maccani |
Die Firma units IMT GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich Industrielle Messtechnik, optischen Digitalisierungen und Moldflow-Simulationen. Unsere Dienstleistungen umfassen Taktile Vermessungen mittels KMG, Computertomografie, Digitalmikroskopie, Kontur- und Rauheitsmessungen, optische Digitalisierungen, Engineeringleistungen wie Reverse Eng. und Werkzeugkorrekturen. Zusätzlich bieten wir noch Moldflow-Simulationen im Spritzgussbereich an.
Ihr Vorteil – „Alles aus einer Hand“ - units
Sonstige | ISO 50001 | |
Sonstige | ISO 9001 |
D2.08 Sonstiges | Engineering / 3D Digitalisierung Aufspannsysteme |
D2.09 Sonstiges | Industrielle Messtechnik / Erstbemusterungen Statistik / Kurz-Langzeitmessungen, Computertomografie, Form & Oberfläche |
D2.12 Sonstiges | Industrielle Messtechnik / Erstbemusterungen Prototypen / Freiformen |
D3.04 Sonstiges | Engineering / 3D Digitalisierung Werkzeugkorrekturen |
D6.03 Sonstiges | Vertrieb Schulungen (Form und Lage), Seminare |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | |
D7.02 3D-Scannen | |
D7.02 Simulation | Autodesk Moldflow |
D7.02 Sonstiges | Engineering / 3D Digitalisierung Reverse Engineering, CAD Konstruktion |
D7.02 Sonstiges | Simultion / Spritzgussberatung Moldflow Simulation, Prozess- und Kostenoptimierung, Troubleshooting |
D7.02 Sonstiges | Vertrieb Software "Volumegraphics / Gom Inspect" |
Unser Forschungsschwerpunkt liegt in der Nutzbarmachung nachwachsender Rohstoffe sowie industrieller Reststoffe für den Spritzguss und die Profilextrusion. Beginnend bei der Rohstoffanalyse und -aufbereitung über die Verarbeitung an Technikumsanlagen bis hin zur Werkstoffprüfung erfolgen alle Arbeiten am Institut.
Forschungsprojekte:
Wood Plastic Composites (Holz-Polymer-Werkstoff) verbinden die positiven Eigenschaften von Holz mit der flexiblen Formgebung von Kunststoff. Das auch als Flüssigholz bezeichnete Material kann durch die Verwendung verschiedenster Thermoplaste exakt an das Eigenschaftsprofil, welches von unseren Auftraggebern gefordert wird, eingestellt werden. Im Projekt Paper Plastic Composites kommen Papierfasern zum Einsatz die nicht oder nur unter geringer Ausbeute dem Recyclingprozess zugeführt
werden können. Der vermehrte Einsatz von Beschichtungsstoffen zur Veredelung von Papierprodukten stellt eine neue Herausforderung in der Verwertung von Abfällen aus der Papierindustrie dar.
Besonderes Interesse besteht im Moment an Biokunststoffen, dies sind Polymere die aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und/oder biologisch abbaubar sind. Hier können wir bereits ein breites Spektrum an Produkten anbieten, um die Produktideen unserer Auftraggeber erfolgreich umzusetzen.
D6.02 Sonstiges | Nachwachsende Rohstoffe für neue Werkstoffe in der Extrusions- und Spritzgusstechnik |
Compoundieren | |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile | |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile | Extrusion von Biokunststoffen |
Rezyklieren; Aufbereiten | Rezyklieren |
Schäumen | |
Sonstige Verfahren | WPC - Wood plastic composites |
Sonstige Verfahren | PPC - Paper plastic composites |
Sonstige Verfahren | 3D-Druck |
Spritzgießen bis 400 to | Spritzgießen bis 110 to |
Spritzgießen bis 400 to | Spritzgießen von Biokunststoffen |
Seit 1949 beraten wir die Gießerei-Industrie in Österreich und den angrenzenden Osteuropäischen Ländern. Wir verfügen über hochwertige und innovative Beratungstätigkeit, besitzen spezifisches Knowhow für kundeneigene Herstellprozesse aus über 60 Jahren Erfahrung und sind Hersteller der Bindemittelsysteme auf Basis von Furan- / Phenol- und Alkydharz für Formen und Kerne und dessen Anwendung in der Gießerei.
Zudem ist der Familienbetrieb in der anwendungstechnischen Beratung und im Handel für die Kunststoff-Industrie tätig.
Der Handel umfasst eine große Palette von chemischen Spezialitäten für den Einsatz in den verschiedensten Anwendungsbereichen, darunter fallen Spezial- Härter / Beschleuniger, Gel Coats, Epoxy- und Polyesterharzsysteme sowie mit Kautschuk, Nanosilica- und Cores Shell Partikel modifizierte Harzsysteme und Verstärkungsmaterialien (Glasrovings, Matten, Gewebe). Zudem handeln wir mit Raumtemperatur-vernetzendem und flüssigem Silikonkautschuk (LSR) für den Einsatz in Dichtstoffen, Formmassen sowie für Anwendungen in der Medizintechnik, Health Care und in der Elektroindustrie.
Besonders die Zusammenarbeit mit den Firmen Evonik Industries, CVC Emerald Materials, Nord Composites und Square Silicone, für die wir exklusiver Distributeur in Österreich und einigen osteuropäischen Ländern sind, erlaubt es uns, mit bedeutenden und innovativen Kunststoff-verarbeitenden Unternehmen im Gespräch zu sein und gemeinsam an neuen Entwicklungen zu arbeiten.