HomePartner companiesPartner database

Partner database

Are you looking for a manufacturer, supplier, provider or business partner? You will find your future partners for success in the Plastics Cluster database.

0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle

Für Ihre Suche stehen Ihnen zwei grundlegende Abfragemöglichkeiten zur Verfügung: Sie können einen Begriff als Volltextsuche eingeben oder wählen in stufenweiser Detaillierung die gesuchte Leistung in drei verschiedenen (miteinander UND-verknüpften) Kategorien aus.


Produkte und Dienstleistungen:

Stufe 1

Be- und Verarbeitungskompetenz:

Stufe 1

  
PDF

FACC Operations GmbH

Fischerstraße 9
4910 Ried im Innkreis
Österreich

FACC Operations GmbH

Fischerstraße 9
4910 Ried im Innkreis
Österreich
Tel.: +43 59 616 0
Fax: +43 59 616 81000

Ansprechpartner

Robert Machtlinger

Zertifikate

ISO 9000 ff -
Sonstige -
Sonstige EN 9110

Produkte und Dienstleistungen

D1.04 Anwendungen Flugzeug (sonstige)
D1.04 Fahrgastraum Flugzeug
D1.04 Flugzeug (Außenanwendungen)
D1.04 Konstruktionsbauteile Flugzeug
D1.04 Sonstiges Triebwerksbauteile

Be- und Verarbeitungskompetenz

CNC-Bearbeiten
GFK-Verarbeitung
Kleben
Lackieren; Bedampfen
Pressen
Sonstige Verfahren Autoklavieren
Spanabhebende Bearbeitung
PDF

Felder KG

KR-Felder-Straße 1
6060 Hall in Tirol
Österreich

Felder KG

KR-Felder-Straße 1
6060 Hall in Tirol
Österreich
Tel.: +43 5223 5850 352
Fax: +43 5 223585066577

Ansprechpartner

Thomas Kollmann

Firmenbeschreibung

Maschinen zur Bearbeitung von Kunststoff- und Composite-Materialien!

 

Mit der Produktlinie c-tech der Felder Gruppe, bieten wir Ihnen ein speziell abgestimmtes Maschinenprogramm für die Bearbeitung von Kunststoffen und Composite-Materialien. Individuell abgestimmt, ermöglichen neue Fertigungsprozesse mit c-tech höchste Produktivität und damit mehr Ertrag. Maschinen und Dienstleistungen der Felder Gruppe sichern erstklassige Qualität, innovative Neuentwicklungen, optimale Beratung, umfassende Schulung und verlässlichen Service.

 

Bewährte Tradition und konsequente Innovation für perfekte Kunststoffbearbeitung!

 

Die Felder Gruppe mit Unternehmenssitz in Hall in Tirol zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Holzbearbeitungsmaschinen für Handwerk, Gewerbe und Industrie. Mit Leidenschaft, Überzeugung und Mut zur Innovation verfolgt das Familienunternehmen seit 1956 eine zentrale Philosophie: Dem Kunden genau die Maschine anzubieten, die er benötigt.

 

Ob CNC-Bearbeitungszentren mit bis zu 5 Achsen, horizontale und vertikale Plattensägen und Bandsägen, Fräsmaschinen, Hobelmaschinen, Absaugtechnik oder Werkzeuge für die Bearbeitung von Kunststoffen und Composite-Materialien - mit den Alles-aus-einer-Hand-Lösungen von Felder c-tech und Format-4 c-tech erhält der Kunde ein individuelles Komplettpaket für höchste Ansprüche.

 

Intuitive Softwarelösungen von F4 Solutions ermöglichen einfache Planung, Programmierung und Realisierung von 3D-Freiformteilen im Handumdrehen. Zusammen mit den Individuell angepassten Automatisierungsstufen rund um die Maschine ist höchste Produktivität garantiert.

 

Mitarbeiter in 84 Ländern und mehr als 250 Verkaufs- und Servicestellen tragen diese Vision unter dem Leitsatz "Alles aus einer Hand" in die ganze Welt. Trotz wachsender globaler Herausforderungen setzt die Felder Gruppe weiterhin auf Qualität und Präzision aus Österreich.

Produkte und Dienstleistungen

D2.08 Konfektioniereinrichtungen - Thermoformen
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) Maschinen für spanende Kunststoff- und Composite-Bearbeitung
D3.04 Werkzeuge; Formen - Thermoformen
D7.03 Automatisierungstechnik
D7.05 Beschaffungsmanagement Maschinen für die spanende Kunststoff- und Composite-Bearbeitung, Lager und Handlingssysteme
D7.05 Technologiemanagement Anwendungstechnik für Maschinen für die spanabhebende Kunststoff- und Composite-Bearbeitung
D7.05 Technologiemanagement Anwendungstechnik für Maschinen für die spanende Kunststoff- und Composite-Bearbeitung

Be- und Verarbeitungskompetenz

CNC-Bearbeiten
PDF

FFT Tape Solutions GmbH

Hannakstrasse 7
5023 Salzburg
Österreich

FFT Tape Solutions GmbH

Hannakstrasse 7
5023 Salzburg
Österreich
Tel.: +43 662 4241 03
Fax: +43 662 4241 53

Ansprechpartner

Dipl.-Kfm. Martin Opitz, BA

Firmenbeschreibung

FFT ist seit über 20 Jahren in der Beratung zu und der Konfektionierung von technischen Klebebändern und Schutzfolien, sowie Klebstoffen tätig. Bei Spritzgießern und Kunststoffverarbeitern liefert FFT Schutzfolien für Thermoforming-und Postforming-Prozesse oder auch Folien für den Transport- und Montageschutz (Schutz geg. Staub, Schmutz, Kratzer). Desweiteren liefert FFT geeignete doppelseitige Klebebänder zum selbstklebenden Ausstatten von Formteilen (Rollen oder Stanzteilenach CAD-Zeichnung).

 

Als Konfektionsbetrieb arbeiten wir Industrieformate in auf Kundenprozesse abgestimmte Rollenformate (auch Kreuzspulen) bis hin zu Formstanzteile um.

Produkte und Dienstleistungen

D7.01 Sonstiges Klebebänder (u.a. 3M, tesa, Nitto Denko, Scapa) und Klebstoffe (u.a. 3M)
D7.01 Sonstiges Oberflächenschutzfolien (Novacel, Nitto Denko, Polymask (eh. 3M))
D7.05 Beschaffungsmanagement
D7.05 Sonstiges Klebebänder (u.a. 3M, tesa, Nitto Denko, Scapa) und Klebstoffe (u.a. 3M)
D7.05 Sonstiges Oberflächenschutzfolien (Novacel, Nitto Denko, Polymask (eh. 3M))
D7.05 Technologiemanagement
PDF

FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, Fachhochschule
4232 Hagenberg
Österreich

FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH Campus Hagenberg Fakultät für Informatik, Kommunikation, Medien

Softwarepark 11, Fachhochschule
4232 Hagenberg
Österreich
Tel.: +43 5 080420
Fax: +43 5 080421599

Ansprechpartner

DI (FH) Petra Wiesinger

Produkte und Dienstleistungen

D6.02 Uni-Institute, Schulen Ausbildung und Training im Bereich Softwareentwicklung
D7.02 Sonstiges Software-Entwicklung
D7.05 Informationsmanagement
PDF

FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH Campus Wels Studiengang Automatisierungstechnik

Stelzhamerstraße 23
4600 Wels
Österreich

FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH Campus Wels Studiengang Automatisierungstechnik

Stelzhamerstraße 23
4600 Wels
Österreich
Tel.: +43 50804 40
Fax: +43 50804 43166

Ansprechpartner

FH-Prof.Univ.Doz.Mag.Dr. Günther Hendorfer

Produkte und Dienstleistungen

D6.01 Kunststoff-Institute Zertifizierte Werkstoffprüfung
D6.02 Uni-Institute, Schulen Ausbildung
D7.02 Sonstiges Bildverarbeitung
D7.02 Sonstiges Laborautomatisation und Datenerfassung
D7.02 Sonstiges Simulation thermischer und elektrischer Vorgänge
D7.02 Sonstiges Simulation und Optimierung von Reglern
D7.02 Sonstiges Simulation von Prozessen und Transportsystemen
D7.03 Automatisierungstechnik
D7.03 Sonstiges Sensorik und Messtechnik
D7.05 Sonstiges Technische Akustik und Schwingtechnik
PDF

FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH Campus Wels Studiengang Entwicklungsingenieur Metall- und Kunststofftechnik

Stelzhamerstraße 23
4600 Wels
Österreich

FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH Campus Wels Studiengang Entwicklungsingenieur Metall- und Kunststofftechnik

Stelzhamerstraße 23
4600 Wels
Österreich
Tel.: +43 50804 44520
Fax: +43 50804 944520

Ansprechpartner

FH-Prof. Priv.-Doz. DI Dr.mont. Gernot Zitzenbacher

Firmenbeschreibung

Der im Herbst 2003 in Wels neu gestartete Fachhochschulstudiengang Material- und Verarbeitungstechnik befasst sich mit Materialien, Werkstoffen und Verarbeitungs- bzw. Fertigungstechniken. Er wurde mit dem Wintersemester 2009/2010 in EntwicklungsingenieurIn Metall und Kunststofftechnik umgenannt.

 

Die richtige Werkstoffauswahl und Verarbeitung sind essentielle Faktoren und bestimmen das Design, die Funktion und die Haltbarkeit von Produkten. Die Breite der Produktpalette reicht dabei von Sportgeräten, Handycovers über High-Tech-Fenster bis zu Auto- und Flugzeugteilen oder Bauteilen und Komponenten im Anlagenbau.

 

Vertreter hochrangiger oberösterreichischer Firmen haben den Studiengang mitkonzipiert und bringen sich auch in die Lehre mit ein. Damit ist sicher gestellt, dass die geballte Kompetenz unserer Region den StudentInnen des Studiengangs zu Gute kommt.

 

Ziel der Ausbildung im Studiengang ist es, ein breites Wissen über verschiedene Werkstoffe und die Verarbeitung verschiedenster Materialien zu vermitteln. Ab dem 5. Semester können sich die Studenten auf die Wahlbereiche Kunststofftechnik oder Metallische Werkstoffe spezialisieren.

 

Die Schwerpunkte der Ausbildung sind im Wesentlichen:

- Werkstoffe, Werkstoffprüfung, Schadensanalyse

- CAE (Computer Aided Engineering - Computerunterstütztes Engineering, Computersimulation)

- Verarbeitungs- bzw. Fertigungsverfahren, -anlagen und -prozesse bezüglich Metall und Kunststoff

- Verbindungstechnik

- Korrosion, Verschleiß, Oberflächentechnik

- Automatisierung, Qualitätsmanagement

- Wirtschaft, Recht, Sozialkompetenz

Produkte und Dienstleistungen

D6.02 Uni-Institute, Schulen Aus- und Weiterbildung
D6.02 Uni-Institute, Schulen Forschung und Entwicklung (F&E)
D6.02 Uni-Institute, Schulen Industrieprojekte
D6.02 Uni-Institute, Schulen Know-how in der Extrusions- und Spritzgießtechnik
D6.02 Uni-Institute, Schulen Seminare
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung
D7.01 Sonstiges Tribologische Prüfung
D7.01 Sonstiges 3D-Oberflächentopographiemessung
D7.01 Sonstiges 3D-Röntgencomputertomographie
D7.01 Sonstiges Aktive Thermographie
D7.01 Sonstiges Dauerbeständigkeitsuntersuchungen
D7.01 Sonstiges Dehnrheologische Prüfung
D7.01 Sonstiges Konfokalmikroskopie
D7.01 Sonstiges Oberflächencharakterisierung
D7.01 Sonstiges Oberflächenenergiemessung
D7.01 Sonstiges Oberflächenspannungsmessung
D7.01 Sonstiges Prüfung von Schnecken,- Zylinder- und Werkzeugwerkstoffen
D7.01 Sonstiges Rasterelektronenmikroskopie
D7.01 Sonstiges Rheologische Prüfung
D7.01 Sonstiges Thermische Analyse

Be- und Verarbeitungskompetenz

Extrudieren - Rohre; Platten; Profile
Rapid Prototyping
Thermoformen
PDF

FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH - Logistikum

Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr
Österreich

FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH - Logistikum

Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr
Österreich
Tel.: +43 50 804 33200
Fax: +43 50 804 33299

Ansprechpartner

FH-Prof. Dipl.-Ing. Franz Staberhofer

Firmenbeschreibung

An der FH OÖ Fakultät für Management in Steyr bieten wir zwei mehrfach ausgezeichnete FH-Studien im Bereich Logistik an (Vollzeit & berufsbegleitend):

Internationales Logistik-Management (Bachelor) - www.fh-ooe.at/ilm

Supply Chain Management (Master) - www.fh-ooe.at/scm

 

Zusammen mit unseren Forschungs- und Kooperationspartnern liefern wir als Logistik-Kompetenzzentrum der FH OÖ konkrete Beiträge in den Schwerpunkten Logistik-Management, Supply Chain Management und Verkehrslogistik. Diese reichen von Praxisprojekten mit Studierenden, über Bachelor- und Diplomarbeiten bis hin zu angewandter Forschung mit unseren rund 30 wissenschaftlichen MitarbeiterInnen des Logistikum – der Logistik-Kompetenz der FH Oberösterreich.

Produkte und Dienstleistungen

D6.02 Uni-Institute, Schulen Aus- und Weiterbildung
D7.05 Beschaffungsmanagement
D7.05 Informationsmanagement
D7.05 Sonstiges Forschung & Entwicklung (Logistik)
D7.05 Technologiemanagement
PDF

FH OÖ Studienbetriebs GmbH - Fakultät für Wirtschaft und Management

Wehrgrabengasse 1- 3
4400 Steyr
Österreich

FH OÖ Studienbetriebs GmbH - Fakultät für Wirtschaft und Management

Wehrgrabengasse 1- 3
4400 Steyr
Österreich
Tel.: +43 50 804 33100
Fax: +43 50 804 33199

Ansprechpartner

Prof. (FH) DI Dr. Herbert Jodlbauer

Firmenbeschreibung

Die Fakultät für Management der FH Oberösterreich bietet am Campus Steyr für die Themenfelder Produktion und Beschaffung die Studiengänge „Produktion und Management“ (PMT, Bachelor Studium in Vollzeit; www.fh-ooe.at/pmt) und das fortführende Masterstudium „Operations Management“ (OMT, Vollzeit und berufsbegleitend; www.fh-ooe.at/omt) an.

Als Kompetenzzentrum für Produktionsoptimierung erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Forschungspartnern Lösungen, Methodensets zu konkreten Aufgabenstellungen aus Industrie und Gewerbe zu Themenbereichen wie Materialbedarfsplanung, Beschaffung, Materialfluss, Durchlaufzeiten, Fabrikplanung, Planung und Steuerung und Anlagennutzung.

Produkte und Dienstleistungen

D6.02 Uni-Institute, Schulen Aus- und Weiterbildung
D7.05 Beschaffungsmanagement
D7.05 Informationsmanagement
D7.05 Technologiemanagement
PDF

Fischer Plastik GesmbH

Allhaming 101
4511 Allhaming
Österreich

Fischer Plastik GesmbH

Allhaming 101
4511 Allhaming
Österreich
Tel.: +43 7227 7181 0
Fax: +43 7227 7181 22

Ansprechpartner

Harald Fischer

Produkte und Dienstleistungen

D1.05 Baufolie
D1.06 Anwendungen für Haushalt (sonstige)
D1.07 Lebensmittelfolie
D1.07 Schrumpffolie
D1.07 Schwergutsäcke
D1.07 Sonstiges Maschinenfolien
D1.07 Textilverpackung
D1.07 Tragetaschen; Hemdchenverpackung Tragetaschen

Be- und Verarbeitungskompetenz

Bedrucken; Konfektionieren
Extrudieren - Flachfolien
PDF

Fischer Sports GmbH

Fischerstraße 8
4910 Ried
Österreich

Fischer Sports GmbH

Fischerstraße 8
4910 Ried
Österreich
Tel.: +43 7752 909 0
Fax: +43 7752 83500

Ansprechpartner

DI Alois Pieber
Mag. Armin Schleindlhuber, MSc. in Engineering

Firmenbeschreibung

Fischer Sports GmbH ist Weltmarktführer im Nordischen Skisport und eine der weltweit führenden Marken im alpinen Skisport, bekannt für Innovation und Spitzentechnologie. Darüber hinaus ist Fischer auch einer der größten Hersteller von hochwertigen Eishockeyschlägern. Die Vision von Fischer ist es, mit herausragenden Produkten, die für unvergessliche Momente und neue individuelle Bestleistungen geschaffen werden, die erste Wahl für Wintersportler zu sein.

Zertifikate

Sonstige

Produkte und Dienstleistungen

D1.04 Anwendungen Auto (sonstige)
D1.04 Auto (Außenanwendungen)
D1.11 Schuhe
D1.11 Sportgeräte

Be- und Verarbeitungskompetenz

GFK-Verarbeitung GFK, CFK
Halbzeugverarbeitung
Kaschieren
Kleben
Schäumen
PDF

FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH

Viktor Kaplan-Straße 2
2700 Wiener Neustadt
Österreich

FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH

Viktor Kaplan-Straße 2
2700 Wiener Neustadt
Österreich
Tel.: +43 (2622) 90333100
Fax: +43 2622 90333 99

Ansprechpartner

DI (FH) Helmut Loibl, MSc

Firmenbeschreibung

Die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH ist das Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt. Die 1998 gegründete FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH ist das Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt. Die F&E-Schwerpunkte der FOTEC liegen in der generativen Fertigung (additive Fertigung, 3D Drucken) von Bauteilen aus Metallen und Kunststoffen, in der Softwareentwicklung und in der Raumfahrt (Ioneemitter, miniaturisierte Antriebssysteme, Energiesysteme).

Zertifikate

ISO 9001:2008 Forschung & Entwicklung

Produkte und Dienstleistungen

D7.01 Sonstiges F&E Dienstleistung im Bereich additive Fertigung (generative Fertigung, 3D-Druck)
D7.01 Sonstiges F&E Dienstleistungen im Bereich Produktentwicklung
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion -
D7.02 Sonstiges Simulation: ANSYS, COMSOL, SIGMASOFT
D7.02 Sonstiges Softwareentwicklung
D7.05 Technologiemanagement -
PDF

Fronius International GmbH

Günter Fronius Straße 1
4600 Thalheim
Österreich

Fronius International GmbH

Günter Fronius Straße 1
4600 Thalheim
Österreich
Tel.: +43 (7242) 2410
Fax: +43 7242 47 825

Ansprechpartner

DI (FH) Ronald Holzleitner, MSc

Firmenbeschreibung

Seit über 70 Jahren steht der Name Fronius für intensive Forschungsarbeit und stete Suche nach neuen, innovativen Lösungen. Perfekte Effizienz zeigt sich in jedem Produkt. Wir schaffen neue Technologien und Lösungen zur Kontrolle und Steuerung von Energie. Für Batterieladesysteme, Schweißtechnik und Solarelektronik.

Fronius sieht in der Einzigartigkeit einen Schlüssel zu echter Leistung. Aus der gleichen Motivation heraus entwickelten wir ein neues und innovatives Plasmaverfahren zur Oberflächenkonditionierung.

Das erzeugte Atmosphärendruckplasma (ADP) ist ein Sonderfall der Plasmatechnik, bei dem – im Gegensatz zu Nieder- bzw. Hochdruckplasmen – mit Normaldruck gearbeitet wird. Die einstellbare Prozesstemperatur ist mit 50 bis 500°C sehr niedrig.

Durch den Einsatz unterschiedlicher Flüssigkeiten, spezieller Prozessgase, sowie deren Kombination, kann das ADP ideal auf die jeweilige Materialoberfläche eingestellt werden. Die bezweckte Konditionierung erfolgt somit schneller, wirtschaftlicher und qualitativ hochwertiger ohne dabei die Oberfläche zu beschädigen. Die Plasmabehandlung führt zu Oberflächen mit einer besseren Benetzbarkeit oder gesteigerten Haftfestigkeit, mit dem Ziel, dass Beschichtungen, Lackierungen oder Klebstoffe sich besser mit dem Grundmaterial verbinden. Darüber hinaus befreit die Fronius Cold-Active-Plasma Technologie (CAP) Metall- oder Kunststoffoberflächen um vieles umweltschonender von organischen Verunreinigungen als bisher eingesetzte Chemikalien. Der ADP-Prozess wirkt dabei nicht nur mechanisch sondern auch chemisch – die Schmutzpartikel reagieren mit dem Plasma, werden gasförmig und durch den Plasmastrom entfernt.

Wir helfen Ihnen dabei Ihre bestehenden und neuen Industrieanwendungen zu verbessern und Oberflächen mit höchster Effizienz, Flexibilität und verbesserter Umweltverträglichkeit zu behandeln!

Mögliche Anwendungen von Atmosphärendruckplasma:

/ Feinreinigung von Ölen, Schmierstoffen, usw.

/ Fein- und Feinstreinigung vor Beschichtungs- und Fügeprozessen

/ Abtragung dünner Schichten

/ Aktivieren und Funktionalisieren von Kunststoff, Metall, Glas, CFK, GFK, Gewebe, Verbundwerkstoffen

/ Vorbehandlung vor dem Kleben und Dichten

/ Vorbehandlung vor Lackierungen und Bedruckungen

/ Vorbehandlung vor Löt- und Schweißprozessen

/ Vorbehandlung vor Beschichtungsprozessen

Vorteile der Fronius CAP-Technologie:

/ In-Line-fähig

/ keine Beschädigung des Grundmaterials

/ individuelle Plasmazusammensetzung einstellbar auf Ihre Materialien

/ niedrige Plasma- und Prozesstemperaturen

/ hoher Aktivierungseffekt

/ hohe Langzeitwirkung

/ hohe Prozessgeschwindigkeiten

/ höchste Prozessstabilität

/ umweltfreundlich

/ weitgehend unabhängig von Umgebungsbedingungen

/ niedriger Energieverbrauch

Produkte und Dienstleistungen

D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) Plasma Oberflächenbehandlung
D7.05 Sonstiges Unterstützung für Kleinserienproduktion, Machbarkeitsanalysen, Mietsysteme
D7.05 Technologiemanagement Oberflächenbehandlung mit Atmosphärendruckplasma (Aktivieren, Funktionalisieren, Reinigen)
PDF

FUSO – Joh. Fuchs & Sohn GmbH

Maisberg 91
3341 Ybbsitz
Österreich

FUSO – Joh. Fuchs & Sohn GmbH

Maisberg 91
3341 Ybbsitz
Österreich
Tel.: +43 7443 88424 0
Fax: +43 7443 88424 12

Ansprechpartner

Ing. Andreas Högn

Zertifikate

ISO 14001:2015
ISO 9001:2015

Produkte und Dienstleistungen

D1.01 Bodenheizungssysteme -
D1.01 Fittinge; Bögen; T-Stücke; Winkel -
D1.01 Flansche; Rohrschellen -
D1.01 Montageplatten -
D1.01 Muffen; Endkappen -
D1.01 Sanitärinstallationen -
D1.01 Systeme für Hausinstallation Befestigungssysteme
D1.02 Einrichtungsgegenstände Einrichtungsgegenstände (Komponenten)
D1.02 Möbel; Holzkaschierung Möbel, Holzkaschierung (Komponenten)
D1.02 Scharniere; Griffe -
D1.02 Sonstige Profilverbinder, Endkappen, Führungssysteme, Befestigungssysteme
D1.03 Sonstige Befestigungssysteme für Dachfolien aus Neopren
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) -
D1.04 Auto (Außenanwendungen) -
D1.04 Bürogeräte; Telekommunikation; TV; Hifi -
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) Gehäuse, Mikrobauteile
D1.04 Fahrgastraum Auto -
D1.04 Fluid Engineering (Pumpen) -
D1.04 Heimwerker-Geräte -
D1.04 Leuchten -
D1.04 Motorraum Auto -
D1.04 Sonstige technische Anwendungen -
D1.04 Teile für Motorrad -
D1.05 Behälter -
D1.05 Dichtungen -
D1.05 Installation (Haus; Bau) -
D1.05 Sonstiges Befestigungssysteme, Maueranker
D1.06 Anwendungen für Büro (sonstige) -
D1.08 Deckelanwendungen -
D1.08 Flaschen für Detergentien 1-5 l -
D1.08 Flaschen für medizinische Anwendungen -
D1.08 Medizin-; Chemie- und Sanitärbehältnisse -
D1.08 Spritzgießanwendungen (sonstige) Nach Kundenerfordernis Münzverpackungen und Klarsichtverpackungen
D1.08 Verschlüsse -
D1.09 Sesselleisten Eckwinkel für Leisten
D1.11 Displays; Werbeständer -
D1.11 Spielzeug -
D1.11 Sport- und Freizeitartikel (sonstige) Sport- und Freizeitartikel (diverse Spritzgussteile)
D1.11 Sportgeräte -
D1.11 Werbematerialien (sonstige) -
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) Medizinische Anwendungen (Mikrobauteile)
D1.13 Linsen -
D1.13 Optische Anwendungen (sonstige) Optische Anwendungen (Mikrobauteile)
D1.14 Sanitär; Hygiene (sonstige) -
D2.08 Sonstiges Roboter
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen
D7.01 Sonstiges Komplette Übernahme von Fertigungsstätten im Bereich Spritzguss
D7.01 Sonstiges Kundenberatung von der Produktentwicklung bis zum fertigen Produkt
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion
D7.02 Sonstiges 3D CAD (Solid Works)
D7.02 Sonstiges Spritzgusssimulation bis hin zum Verzug der Bauteile

Be- und Verarbeitungskompetenz

Bedrucken; Konfektionieren
CNC-Bearbeiten
Einfärben/Colorieren
Lackieren; Bedampfen
Pressen
Rezyklieren; Aufbereiten
Schweißen Ultraschallschweißen
Schweißen
Sonstige Verfahren Lasersintern, Vakuumgießen, Stereolithographie
Spanabhebende Bearbeitung
Spritzgießen bis 400 to
Spritzgießen über 400 to
Spritzgießen-Sonderverfahren Mikrospritzgießen
Spritzgießen-Sonderverfahren PIM/MIM Pulverspritzgießen
PDF

FUX Maschinenbau und Kunststofftechnik GmbH

Roßleithen 72
4575 Roßleithen
Österreich

FUX Maschinenbau und Kunststofftechnik GmbH

Roßleithen 72
4575 Roßleithen
Österreich
Tel.: +43 7562 6111 0
Fax: +43 7562 6111 57

Ansprechpartner

Ing. Herbert Tschurtschenthaler

Produkte und Dienstleistungen

D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) Maschinen für Dichtungsbearbeitung
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige)
D2.12 Sonstiges Profilbiegeanlagen
D2.12 Sonstiges Profilummantelungsanlagen

Be- und Verarbeitungskompetenz

Beschichten
Biegen
Kaschieren
Laminieren
Sonstige Verfahren - Metallbereich Dichtung einziehen

PDF Mappe generieren

Nina Haugeneder

Coordination

Office hours: Mo + Tue 08:00 - 13:30
                       Thu 08:00 - 13:00

Mobile: +43 664 856 8530
Phone: +43 732 79810-5112