Veranstalter
Forschungs- und Innovationsförderberatung
Veranstaltungsort
Business Upper Austria, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz, Bauteil B, Stiege 2, 5. Stock, Medienraum
Veranstaltungsdatum
22.06.2022
08:30 - 15:30 Uhr
Ansprechperson
Seven Sedef
T: +43 (732) 79810-5446
E-Mail
WARUM TEILNEHMEN?
Sie haben ein Problem erkannt, das viele Menschen betrifft und für das es noch keine optimalen Lösungen gibt? Werden Sie selbst aktiv und lösen Sie es gemeinsam mit anderen Betroffenen mittels innovativer Methoden!
Innovationsprozesse sind flexibel: Es ist erlaubt und erwünscht, wieder einen Schritt zurückzugehen, Ideen oder Ansätze zu verwerfen und neu zu denken. Nur so entstehen die besten Lösungen für Ihre Zielgruppe. Das Ergebnis können Dienstleistungen, Produkte oder Prozesse sein, die einen Mehrwert für die Zielgruppe bieten. Wichtig ist, dass Sie in einer frühen Phase Ihres Vorhabens sind, also das Problem zwar definieren können, aber noch keine Lösungen dafür entwickelt haben.
Das FFG Förderprogramm „Impact Innovation“ ermutigt, Ideen zu finden, diese zu testen und übernimmt dabei die Hälfte Ihrer Kosten für max. ein Jahr Projektlaufzeit. Bis zu € 75.000 Fördergeld stehen Ihnen dabei zur Verfügung, unabhängig von Thema oder Branche.
Binden Sie alle Beteiligten ein und entwickeln Sie in einem Innovationsprozess eine wirkungsvolle Lösung! Dafür müssen Sie kein Innovationsprofi sein. Wir zeigen Ihnen, wie es gelingen kann.
PRAXISÜBUNGEN
Erfahren Sie mehr! Bei unserem praxisnahen Workshop „Impact Innovation“ erhalten Sie Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Förderantrag. Weiters bekommen Sie einen Überblick über anerkannte Innovationsmethoden.
ZIELGRUPPE
AGENDA
08:30 Uhr Eintreffen, Registrierung für den Workshop
08:45 Uhr Vorstellrunde, Quick Facts zum Förderprogramm Impact Innovation
09:15 Uhr Was ist ein Innovationsprojekt?
09:25 Uhr Pause
09:40 Uhr Design Thinking & LEGO SERIOUS PLAY® im Praxistest | EXPERTENINPUT & PRAXIS
12:00 Uhr Mittagspause
12:45 Uhr Was braucht ein guter Förderantrag? | PRAXIS
13:45 Uhr Was wird positiv und was negativ bewertet? | PRAXIS
14:30 Uhr Überblick förderbare Kosten und Berichtswesen
15:00 Uhr Blitzlicht Feedback
15:30 Uhr Ende
TRAINER:INNEN
Susanne Herain-Aigner & Juliane Rieger, Projektmanagerinnen Abteilung „Forschungs- und Innovationsförderberatung“ der Business Upper Austria
Innovationsmethoden: Gabriel Gruber, Projektmanager Building Innovation Cluster & Christoph Matthias Reiss-Schmidt, Key Account Manager der Abteilung „Cluster und Kooperationen“ der Business Upper Austria
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um ehestmögliche Anmeldung!
Foto: © FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Gebühren
EUR 390,- exkl. 20% MwSt. pro Person
Anmeldeschluss
15.06.2022