Veranstalter
Kunststoff-Cluster
Veranstaltungsort
Wood K plus, Area 3, Klagenfurter Straße 87/89, 9300 St. Veit an der Glan
Veranstaltungsdatum
27.09.2022
13:00 - 17:00
Ansprechperson
Lenhart Michaela
T: +43 (732) 79810-5115
F: +43 732 79810 5110
E-Mail
Von 13.00 – 17.00 Uhr findet ein Workshop zum Thema Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen statt. Ziel ist, den gegenseitigen Austausch von Erfahrungen zu forcieren und gemeinsame Herausforderungen zu definieren und passende Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten!
Der Workshop wird eingeleitet mit spannenden Inputs aus der Industrie: Mit dabei sind PreZero, Lindner Recyclingtech, Hirsch Porozell und die Fakultät für Polymertechnologie Slowenien. Weiters wird es Informationen vom KWF zu passenden Fördermöglichkeiten geben. Geleitet wird der Workshop von Vanja Stolcer, Innovationsassistentin beim Kompetenzzentrum Holz mit Fokus auf die Unterstützung von KMU am Weg zur Kreislaufwirtschaft!
Agenda:
13.00 Uhr - Begrüßung durch den Kunststoff-Cluster und Wood Kplus
Vanja Stolcer: Innocircular - Unterstützung von KMUs am Weg zur Kreislaufwirtschaft
Herfried Lammer: Kooperation mit Wood Kplus für kreislaufwirtschaftliche Innovationen
13.20 Uhr - Praxiseinblicke
*Fakultät für Polymertechnologie: Maja Mesl und Dr. Blaz Nardin: Cross border cooperation in plastic industry
*PreZero Polymers GmbH: Julia Roitner: CO2 Reduktion durch Prozessentwicklung
*Lindner Recyclingtech GmbH: Dr. Selina Möllnitz: Prozessschritte der Aufbereitung von Altkunststoffen zu neuen Wertstoffen – Zerkleinern, Waschen, Sortieren und Trocknen
*Hirsch Porozell GmbH: Thomas Kandolf: RE:use – Unser Weg zum führenden Unternehmen für nachhaltiges Dämmen und Verpacken
14.20 Uhr- Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF), Andreas Starzacher: Förderungsmöglichkeiten
14.30 Uhr - Pause
15.00 Uhr - Workshop
17.00 Uhr - Ausklang
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme (natürlich kostenlos!)
Anmeldeschluss
23.09.2022