Die Material-und Rezepturentwicklung ist die Basis für jede Produktentwicklung. Anforderungen in Hinblick auf Branche und Zielmarkt, Anwendung sowie Langzeitperformance stehen dabei im Fokus.
Wesentliche Forschungsschwerpunkte liegen auch im Bereich der Verbesserung von polymeren Werkstoffen für neue Anwendungszwecke, wo Kunststoffe Ihren Beitrag zur Verbesserung von Gesamtsystemen in Baugruppen in den unterschiedlichsten Branchen leisten.
Aktuell beschäftigen sich die Polymer- und Werkstoffforschung mit der großen Aufgabenstellung des Recyclings, um polymere Materialien als Wertstoff im Kreislauf zu erhalten.
Mit der Erhöhung der Komplexität des Compounds bzw. der Rezeptur sind wichtige Kriterien auch die analytischen Zusammenhänge Rohstoff-Verfahrenstechnik-Produkt und Performance gesamtheitlich zu betrachten. Dazu wird von Seiten der Kunststoff Analytik mehr und mehr die Wirkungskombinatorik bei funktionaler Additivierung ein wichtiger Baustein.
Der Kunststoff-Cluster bietet im Themenfeld der Materialentwicklung eine Bandbreite von Aktivitäten mit Betriebsbesichtigungen und Einblicken bei den Leitbetrieben der Branche, die Initiierung von Kooperationen zwischen Firmen, zwischen Firmen und Forschung bis hin zu branchenspezifischen Projekten.