Halbzeuge & Thermoformen

Die Verarbeitung von Kunststoff-Halbzeugen wie Platten oder anderen Formen benötigt viel empirische Erfahrung und das Wissen um den Umgang mit unterschiedlichsten Materialien. Das Thermoformen ist dabei eine Spezialdisziplin der Kunststoffverarbeitung, die es ermöglicht, Freiformflächen für technische Anwendungen ab kleinen Losgrößen zu realisieren. Anwendungen finden sich im automotiven Umfeld, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Elektronik, wie auch im Bereich der Architektur.

Im Bereich des Behälter- und Apparatebaus werden komplexe prozesstechnische Anlagen über die Kunststoffverarbeitung realisiert. Dabei kommen Materialien mit hoher chemischer Beständigkeit oder aber auch Materialkombinationen und Sandwichbauweisen zum Einsatz, die mittels Fügeverbindungen hergestellt werden.


Aktuelle Themen

Die Entwicklung neuer Anwendungsfelder für die Kunststoff-Halbzeugverarbeitung ist wichtiger Bestandteil des Business Development. Dabei arbeiten Halbzeughersteller eng mit den Halbzeuglieferanten zusammen, um technische Herausforderungen zu lösen.

Wichtige Themen in der Branche sind:

  • Prozessoptimierungen
  • Zykluszeiten
  • Individualisierung von Kundenwünschen ab Losgröße 1
  • Prozesssicherheit
  • Verfahrenstechnikoptimierung beim Fügen von Halbzeugen


Aktivitäten 2023 

Aktuelle Termine und Details im >> Veranstaltungskalender


Kooperationen / Projekte

Portraitfoto Johannes Poldlehner – Projektassistenz Kunststoff-Cluster, Business Upper Austria – die Standortagentur des Landes Oberösterreich

Johannes Poldlehner

Projektmanager

Fachbereiche: Additive Fertigung, Extrusion, Fachkräfte für die Kunststoffbranche
Bürozeiten: Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr

Mobil: +43 664 818 6581
Tel.: +43 732 79810-5116
Portraitfoto Lisa Bayer

DI Lisa Bayer

Projektmanagement

Fachbereiche: Materialien,
Rezyklate, Kreislaufwirtschaft

Mobil: +43 664 787 36548
Tel.: +43 732 79810-5450