Partnernews

Als KC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News kostenlos in unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Bilder) an kunststoff-cluster@biz-up.at!  

Mit Lasertechnologie gegen Rost und andere Oberflächenverunreinigungen
Mit Lasertechnologie gegen Rost und andere Oberflächenverunreinigungen © MehrLaser

Mit der Kraft des Lichts

26.06.2023

Reinigung mit Lasertechnologie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Verfahren. Es werden unter anderem keine Lösungsmittel verwendet und es gibt kein Strahlgut, das entsorgt werden muss. Das Wiener Start-up MehrLaser hat sich auf die Reinigung mittels Lasertechnologie spezialisiert.


Übergabe der Auszeichnung © Pollmann
Übergabe der Auszeichnung © Pollmann

Erfolgreicher China Business Talk bei Pollmann

19.06.2023

Chinesische und heimischen Gäste aus Wirtschaft und Politik nutzten die vom Karlsteiner Automobilzulieferer initiierte Plattform für einen grenzübergreifenden Austausch. 


Die Inbetriebnahme der neuen, hochmodernen Bottle-to-Bottle rPET-Recyclinganlage ist der Beginn der Qualitäts- und Wachstumsinitiative „One Steinbeis“
Die Inbetriebnahme der neuen, hochmodernen Bottle-to-Bottle rPET-Recyclinganlage ist der Beginn der Qualitäts- und Wachstumsinitiative „One Steinbeis“ © Steinbeis PolyVert GmbH

Modernstes PET-Recycling

19.06.2023

Am Freitag, 31. März, hat Steinbeis PolyVert gemeinsam mit Markus Lakounigg, Bürgermeister von Völkermarkt, die modernste PET-Recyclinganlage Österreichs offiziell in Betrieb genommen.


Nach dem Motto „Let’s talk about chemical recycling” versammelte sich das Who‘s who der Kunststoffindustrie am 26. April bei der OMV Downstream GmbH in Schwechat
Nach dem Motto „Let’s talk about chemical recycling” versammelte sich das Who‘s who der Kunststoffindustrie am 26. April bei der OMV Downstream GmbH in Schwechat © VDMA

Abfall richtig aufbereitet

19.06.2023

Am 26. April versammelte sich die heimische Kunststoffindustrie bei der OMV Downstream GmbH in Schwechat. Selina Möllnitz und Yannick Stanau von Lindner referierten über Entwicklungen und Projekte im mechanischen und chemischen Recycling.


Anlagen für den Hochdruck-Autoklaven-Test des SKZ zur Abschätzung der Lebensdauer von Kunststoffprodukten
Anlagen für den Hochdruck-Autoklaven-Test des SKZ zur Abschätzung der Lebensdauer von Kunststoffprodukten © SKZ/Luca Hoffmannbeck

SKZ erweitert Prüf-Temperaturbereich für Hochdruck-Autoklaven

09.06.2023

Das Image des „billigen Plastiks“ ist im Wandel. Hersteller setzen auf hochwertige Kunststoffe, die auch bei hohen Temperaturen für viele Jahrzehnte eingesetzt werden. Das SKZ reagiert auf die gestiegene Qualität der Kunststoffe und erweitert den Prüf-Temperaturbereich für die Abschätzung der Lebensdauer von Kunststoffprodukten mittels Hochdruck-Autoklaven-Tests (High Pressure Autoclave Test, HPAT) aus maximal 100 °C. 


Staatspreis-Gewinner 2022
Staatspreis-Gewinner 2022 – FH Campus Wien v.l. Heimo Sandtner (Rektor FH Campus Wien), Wilhelm Behensky (Vorsitzender der Geschäftsleitung FH Campus Wien), Daniela Janko (Leiterin Qualitätsmanagement und Datenschutzkoordinatorin FH Campus Wien), Arthur Mettinger (Vizerektor für Lehre und Internationales FH Campus Wien), Georg Konetzky (Sektionschef im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft), Ulrike Domany-Funtan (Sprecherin der Jury des Staatspreis Unternehmensqualität 2022), Franz Peter Walder (geschäftsführender Vorstand AFQM) © Anna Rauchenberger

Staatspreis Unternehmensqualität 2023

Das sind die Finalisten

07.06.2023

Am 14. Juni 2023 zeichnet das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) gemeinsam mit Quality Austria das beste Unternehmen Österreichs aus. Aus zahlreichen Einreichungen hat die Jury nun sieben Finalisten gewählt.


Thomas Grießer (re.) freut sich gemeinsam mit Vizerektor Peter Moser über das neue Zentrum für digitale Drucktechnologien
Thomas Grießer (re.) freut sich gemeinsam mit Vizerektor Peter Moser über das neue Zentrum für digitale Drucktechnologien © MUL

Zentrum für digitale Drucktechnologie an der Montanuni Leoben

29.05.2023

Aus den Infrastrukturmitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wird an der Montanuniversität Leoben ein Zentrum für digitale Drucktechnologie (kurz: ZDT) entstehen.


Verstärkung im Außendienst: Arnold Mengedoth
Verstärkung im Außendienst: Arnold Mengedoth © ROWA Masterbatch

Volle Kraft voraus für ROWA Masterbatch

Verstärkung im Außendienst

25.05.2023

Das Team von ROWA Masterbatch freut sich sehr, Arnold Mengedoth als Technical Account Manager begrüßen zu dürfen.


Ernennung von Daniel Turnheim zum Finanzvorstand von Borealis mit 1. Juni 2023 © OMV
Ernennung von Daniel Turnheim zum Finanzvorstand von Borealis mit 1. Juni 2023 © OMV

Daniel Turnheim wird zum 1. Juni 2023 zum CFO von Borealis ernannt und tritt damit die Nachfolge von Mark Tonkens an

Mark Tonkens verlässt den Vorstand von Borealis im besten gegenseitigen Einvernehmen am 31. Mai 2023, Daniel Turnheim folgt ihm mit 1. Juni 2023 als Finanzvorstand (CFO) von Borealis

25.05.2023

Der Aufsichtsrat von Borealis hat Daniel Turnheim (48) mit Wirkung vom 1. Juni 2023 zum neuen Finanzvorstand (Chief Financial Officer) ernannt. Seine Bestellung umfasst einen Zeitraum von drei Jahren mit der Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre im gegenseitigen Einvernehmen. Mark J. S. Tonkens, derzeit Finanzvorstand von Borealis, scheidet im besten gegenseitigen Einvernehmen mit Wirkung zum 31. Mai 2023 aus dem Borealis-Vorstand aus.
 


ALPLA bietet mit der innovativen Kapsel von Blue Circle eine ressourcenschonende Alternative für höchsten Kaffeegenuss. © ALPLA
ALPLA bietet mit der innovativen Kapsel von Blue Circle eine ressourcenschonende Alternative für höchsten Kaffeegenuss. © ALPLA

ALPLA: Neue heimkompostierbare Kaffeekapsel-Generation

Verpackung von Blue Circle punktet bei Geruchs- und Geschmacksneutralität

25.05.2023

Volles Kaffee-Aroma, lang anhaltender Genuss und einfache Entsorgung im Heimkompost oder in der Biotonne: Verpackungsspezialist ALPLA bringt mit einer neuen Generation biologisch abbaubarer Kaffeekapseln der Marke Blue Circle eine Lösung aus einem Biowerkstoff auf den Markt. Sie zeichnet sich insbesondere im Bereich der Geruchs- und Geschmacksneutralität aus. Das zertifizierte System im bewährten Design sorgt dank verbesserter Barriereeigenschaften für höchsten Kaffeegenuss.


1258 Einträge | 126 Seiten