Partnernews

Als KC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News kostenlos in unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Bilder) an kunststoff-cluster@biz-up.at!  

FACC stellt strategische Weichen für die Zukunft
FACC stellt strategische Weichen für die Zukunft © FACC

FACC stellt strategische Weichen für die Zukunft

02.03.2023

Mit langfristigen Finanzierungspartnern hat die FACC zur Fortführung ihres zukünftigen Wachstumskurses einen Konsortialkredit über 225 Mio. € unterzeichnet.


Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales, Quality Austria © Quality Austria
Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Prokurist Leitung Customer Service Center, Head of Marketing and Sales, Quality Austria © Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister Quality Austria

Christoph Baumgartner erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

15.02.2023

Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales bei Quality Austria, ist mit Jänner 2023 zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben zum Prokuristen und Gesamtbereichsleiter des in Linz ansässigen Customer Service Centers bestellt worden. Damit ist Baumgartner künftig auch für die laufende Verbesserung des Kundenservices der international tätigen Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH verantwortlich. Einen besonderen Fokus legt er auf die Stärkung der Kundenorientierung, der noch gezielteren Einbindung des gesamten Teams sowie der standort- und netzwerkübergreifenden Kommunikation.


ALPLA, Ecohelp SRL (Rumänien) und United Polymer Trading AG (Schweiz) nehmen im rumänischen Targu Mures ihre erste PET-Recyclinganlage mit einer Jahreskapazität von rund 18.000 Tonnen rPET in Betrieb
ALPLA, Ecohelp SRL (Rumänien) und United Polymer Trading AG (Schweiz) nehmen im rumänischen Targu Mures ihre erste PET-Recyclinganlage mit einer Jahreskapazität von rund 18.000 Tonnen rPET in Betrieb © ALPLA

ALPLA: Produktionsstart für PET Recycling Team Targu Mures

Joint Venture in Rumänien liefert jährlich 18.000 Tonnen recycelten Kunststoff

10.02.2023

Die ALPLA Group eröffnet gemeinsam mit den beiden Joint-Venture-Partnern Ecohelp und UPT nach neun Monaten Bauzeit und einer Investition von rund 7,5 Millionen Euro ihre bis dato erste PET-Recyclinganlage in Rumänien. Das topmoderne Werk produziert ab sofort jährlich etwa 18.000 Tonnen recyceltes Material aus haushaltsnaher Sammlung. Das gemeinsame Unternehmen PET Recycling Team Targu Mures beliefert den südosteuropäischen Markt mit rPET in Lebensmittelqualität und fördert so die Kreislaufwirtschaft in der Region.


Stefan Toader, Borealis Vice President Reliability, Turnarounds & Projects
Stefan Toader, Borealis Vice President Reliability, Turnarounds & Projects © Borealis

Borealis ernennt Stefan Toader zum Vice President Reliability, Turnarounds & Projects

10.02.2023

Borealis gibt die Ernennung von Stefan Toader zum Vice President Reliability, Turnarounds and Projects mit 1. Dezember 2022 bekannt. In seiner neuen Rolle wird Stefan für das Management und den operativen Betrieb von Borealis' Anlageninstandhaltung, Turnarounds – geplante Maßnahmen zur Anlagenumrüstung und/oder ‑erneuerung – sowie für damit in Verbindung stehende Projekte verantwortlich sein.


Einfach spezifisch anpassen: Die übersichtlichen Dashboards der Remote Access Platform von SIGMATEK unterstützen Anwender beim effizienten Fernzugriff
Einfach spezifisch anpassen: Die übersichtlichen Dashboards der Remote Access Platform von SIGMATEK unterstützen Anwender beim effizienten Fernzugriff © SIGMATEK

Fernzugriff der nächsten Generation

Nochmal komfortabler, flexibler und intuitiver

10.02.2023

Aus der Ferne auf Maschinen und Anlagen zugreifen – und das weltweit: Mit der Remote Access Platform kurz RAP bietet SIGMATEK bereits seit Langem eine sichere, webbasierte Möglichkeit für remote Services. Ob Überwachung, Fernwartung, Debugging, Inbetriebnahme, Software-Updates oder Dateneinblicke …  mit Einsatz der Cloud-Plattform, die 24/7 einen sicheren Zugriff (VPN) ermöglicht, können Hersteller die Effizienz ihrer Maschinen und Anlagen maximieren.


von links: Karlheinz Hartung und Martin Werren
von links: Karlheinz Hartung und Martin Werren © Wittmann

Staffelübergabe bei WITTMANN BATTENFELD in Nürnberg

10.02.2023

Bei der WITTMANN BATTENFELD Deutschland GmbH in Nürnberg geht eine Ära zu Ende. Nach 24 Jahren Firmenzugehörigkeit geht der Leiter der Konstruktion, Karlheinz Hartung, in den wohlverdienten Ruhestand.


Die Alterungseigenschaften von post-consumer-Rezyklaten (PCR) werden im Rahmen des neuen Verbundprojektes schon früh in der Entwicklungsphase beurteilt
Die Alterungseigenschaften von post-consumer-Rezyklaten (PCR) werden im Rahmen des neuen Verbundprojektes schon früh in der Entwicklungsphase beurteilt © Fraunhofer LBF/Raapke

Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten

Neues Projekt erarbeitet Analytik und Perspektiven zur stoffstromangepassten Schmelzeaufbereitung

10.02.2023

Im Rahmen des Verbundprojektes „Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten“ legt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF die Grundlagen für die Steigerung des PCR-Anteils nun auch für hochwertige industrielle Anwendungen in technischen Kunststoffen.


Maximilian und Andreas Högn
Maximilian und Andreas Högn © FUSO

Neun neue Maschinen + Roboter im Anflug

FUSO erweitert Produktionskapazitäten und investiert 2,5 Mio. Euro

10.02.2023

Gleich neun neue Spritzgussmaschinen samt Roboter stehen beim Ybbstaler Spritzgussexperten FUSO am Anfang einer Investitionsreihe von insgesamt 2,5 Mio. Euro in den kommenden beiden Jahren.


Borealis‘ chemisches Recyclingverfahren Borcycle™ C haucht vernetzten Polyethylenen (PE) wie XLPE und PE-X neues Leben ein
Borealis‘ chemisches Recyclingverfahren Borcycle™ C haucht vernetzten Polyethylenen (PE) wie XLPE und PE-X neues Leben ein © Borealis

Chemisches Recyclingportfolio Borealis Borcycle™ C liefert kreislauforientierte Lösungen für vernetzte Polyethylene in der Draht- und Kabelindustrie sowie im Infrastruktursektor

03.02.2023

Borealis präsentiert sein unternehmenseigenes chemisches Recyclingverfahren Borcycle™ C, mit dem vernetzte Polyethylene (PE) wie XLPE oder PE-X zu recyceltem Polyethylen verarbeitet werden können. Das aus dem Pyrolyseverfahren gewonnene recycelte PE, welches sich auch für Hochleistungsanwendungen eignet, ist eine hervorragende Alternative für PE-Neuware bei der Herstellung von XLPE und PE-X für die Draht- und Kabelindustrie und den Infrastruktursektor.


ALBIS vertreibt neues nachhaltiges lowPCF-Portfolio von BASF

03.02.2023

ALBIS erweitert sein umfassendes Portfolio an nachhaltigen Lösungen um technische Kunststoffe aus dem neuen lowPCF-Produktportfolio (Low Product Carbon Footprint) von BASF. Dabei handelt es sich um Produkte, die in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften mit bewährten Lösungen auf fossiler Basis identisch sind und gleichzeitig einen um mindestens 30 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen und deshalb als Drop-in-Lösungen funktionieren.


1164 Einträge | 117 Seiten