Partnernews

Als KC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News kostenlos in unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Bilder) an kunststoff-cluster@biz-up.at!  

Staatspreis-Gewinner 2022
Staatspreis-Gewinner 2022 – FH Campus Wien v.l. Heimo Sandtner (Rektor FH Campus Wien), Wilhelm Behensky (Vorsitzender der Geschäftsleitung FH Campus Wien), Daniela Janko (Leiterin Qualitätsmanagement und Datenschutzkoordinatorin FH Campus Wien), Arthur Mettinger (Vizerektor für Lehre und Internationales FH Campus Wien), Georg Konetzky (Sektionschef im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft), Ulrike Domany-Funtan (Sprecherin der Jury des Staatspreis Unternehmensqualität 2022), Franz Peter Walder (geschäftsführender Vorstand AFQM) © Anna Rauchenberger

Staatspreis Unternehmensqualität 2023

Das sind die Finalisten

07.06.2023

Am 14. Juni 2023 zeichnet das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) gemeinsam mit Quality Austria das beste Unternehmen Österreichs aus. Aus zahlreichen Einreichungen hat die Jury nun sieben Finalisten gewählt.


Ernennung von Daniel Turnheim zum Finanzvorstand von Borealis mit 1. Juni 2023 © OMV
Ernennung von Daniel Turnheim zum Finanzvorstand von Borealis mit 1. Juni 2023 © OMV

Daniel Turnheim wird zum 1. Juni 2023 zum CFO von Borealis ernannt und tritt damit die Nachfolge von Mark Tonkens an

Mark Tonkens verlässt den Vorstand von Borealis im besten gegenseitigen Einvernehmen am 31. Mai 2023, Daniel Turnheim folgt ihm mit 1. Juni 2023 als Finanzvorstand (CFO) von Borealis

25.05.2023

Der Aufsichtsrat von Borealis hat Daniel Turnheim (48) mit Wirkung vom 1. Juni 2023 zum neuen Finanzvorstand (Chief Financial Officer) ernannt. Seine Bestellung umfasst einen Zeitraum von drei Jahren mit der Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre im gegenseitigen Einvernehmen. Mark J. S. Tonkens, derzeit Finanzvorstand von Borealis, scheidet im besten gegenseitigen Einvernehmen mit Wirkung zum 31. Mai 2023 aus dem Borealis-Vorstand aus.
 


ALPLA bietet mit der innovativen Kapsel von Blue Circle eine ressourcenschonende Alternative für höchsten Kaffeegenuss. © ALPLA
ALPLA bietet mit der innovativen Kapsel von Blue Circle eine ressourcenschonende Alternative für höchsten Kaffeegenuss. © ALPLA

ALPLA: Neue heimkompostierbare Kaffeekapsel-Generation

Verpackung von Blue Circle punktet bei Geruchs- und Geschmacksneutralität

25.05.2023

Volles Kaffee-Aroma, lang anhaltender Genuss und einfache Entsorgung im Heimkompost oder in der Biotonne: Verpackungsspezialist ALPLA bringt mit einer neuen Generation biologisch abbaubarer Kaffeekapseln der Marke Blue Circle eine Lösung aus einem Biowerkstoff auf den Markt. Sie zeichnet sich insbesondere im Bereich der Geruchs- und Geschmacksneutralität aus. Das zertifizierte System im bewährten Design sorgt dank verbesserter Barriereeigenschaften für höchsten Kaffeegenuss.


Die Multikupplung von Meusburger ist die optimale Lösung bei häufigem Werkzeugwechsel. © Meusburger
Die Multikupplung von Meusburger ist die optimale Lösung bei häufigem Werkzeugwechsel. © Meusburger

Rüstzeitoptimierung durch die Multikupplung

24.05.2023

Oftmals entstehen durch eine Vielzahl von Temperieranschlüssen lange Rüstzeiten und unnötige Stillstandzeiten der Maschine. Ebenso können durch eventuelle Fehler beim Ankuppeln nicht nur ein Zeitverlust, sondern auch Qualitätsprobleme auftreten. Meusburger bietet hier mit der Multikupplung System EU & USA die optimale Lösung zur Rüstzeitoptimierung.


Start für die neue Marke ALPLAindustrial mit Produktionsstandorten in Österreich, Ungarn und Rumänien. Im Bild: Roland Baumann, General Manager ALPLAindustrial (links) und Rainer Widmar, ALPLA Managing Director Central and Eastern Europe. © ALPLA
Start für die neue Marke ALPLAindustrial mit Produktionsstandorten in Österreich, Ungarn und Rumänien. Im Bild: Roland Baumann, General Manager ALPLAindustrial (links) und Rainer Widmar, ALPLA Managing Director Central and Eastern Europe. © ALPLA

ALPLAindustrial: neue Marke für großvolumige Behälter

ALPLA konsolidiert Portfolio von Tochterunternehmen Wolf Plastics und forciert Recycling

24.05.2023

Unter ALPLAindustrial vermarket die ALPLA Group ab Mai 2023 alle Aktivitäten rund um großvolumige Kunststoffverpackungen für die Industrie und das Gewerbe, wie Eimer, Kanister und deren Verschlusssysteme. Damit konsolidiert das weltweit tätige Unternehmen eineinhalb Jahre nach der Übernahme von Wolf Plastics das Portfolio des Tochterunternehmens und Marktführers in Zentral- und Südosteuropa, erweitert es um Angebote aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) und schafft die Basis für weiteres Wachstum.


v.l.n.r.: Michael Wittmann, Vertrieb WITTMANN BATTENFELD, Johannes Stuber, Leitung Produktion MESTO, Élise Sellmayr, Leitung Fertigungstechnik und Prozessoptimierung MESTO, Simon Heber, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik MESTO und Domenico Scavello, Vertrieb WITTMANN BATTENFELD vor der SmartPower 350/2250 © MESTO
v.l.n.r.: Michael Wittmann, Vertrieb WITTMANN BATTENFELD, Johannes Stuber, Leitung Produktion MESTO, Élise Sellmayr, Leitung Fertigungstechnik und Prozessoptimierung MESTO, Simon Heber, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik MESTO und Domenico Scavello, Vertrieb WITTMANN BATTENFELD vor der SmartPower 350/2250 © MESTO

MESTO spart Platz und Energie mit Spritzgießmaschinen von WITTMANN BATTENFELD

24.05.2023

Der Sprühgerätehersteller MESTO mit Sitz Freiberg am Neckar setzt bei der Erneuerung seines Maschinenparks auf Spritzgießanlagen der WITTMANN Gruppe. Neben Service und Zuverlässigkeit der Maschinen überzeugen vor allem der niedrige Energieverbrauch und die Kompaktheit der Maschinen von WITTMANN BATTENFELD.


Rico Group-Gründer Alfred Griesbaum (links) und Semperit CEO Karl Haider © Tatiana Böcksteiner
Rico Group-Gründer Alfred Griesbaum (links) und Semperit CEO Karl Haider © Tatiana Böcksteiner

RICO Group bekommt einen neuen Eigentümer

17.05.2023

Die Semperit-Gruppe hat heute bekanntgegeben, die österreichische Rico Group GmbH, einen weltweit führenden Anbieter von Silikonspritzguss-Werk-zeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten, zu 100% zu übernehmen. Der Kaufvertrag wurde heute in Oberösterreich unterzeichnet. Das Closing wird für das dritte Quartal 2023 erwartet. 


Bei Meusburger profitieren Sie von hochpräzisen Einbauteilen passend zu Ihren Anforderungen. © Meusburger
Bei Meusburger profitieren Sie von hochpräzisen Einbauteilen passend zu Ihren Anforderungen. © Meusburger

Unser Herz schlägt für Ihre Kavität

17.05.2023

Bei Meusburger profitieren Sie von hochpräzisen Einbauteilen passend zu Ihren Anforderungen. Im Rahmen der neuesten Kampagne des Normalienherstellers erfahren Sie, welche Produkte rund um das Thema Kavität im Sortiment zu finden sind und warum Sie bei Meusburger perfekt beraten sind. Die Kernaussage „Unser Herz schlägt für Ihre Kavität" hat das Unternehmen in zwei kreative Videos verpackt.


CEO Mario Haidlmair © Haidlmair GmbH
CEO Mario Haidlmair © Haidlmair GmbH

Oberösterreichischer Werkzeugbauer HAIDLMAIR bricht Rekorde

17.05.2023

Der oberösterreichische Werkzeugbauer HAIDLMAIR hat Grund zum Feiern. Das Unternehmen, das weltweit für seine Hochleistungsspritzgießwerkzeuge bekannt ist, hat das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Rekordumsatz von 60,5 Millionen Euro abgeschlossen. Damit konnte das Unternehmen erstmals die 60-Millionen-Euro-Marke knacken und den bisher besten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erzielen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von 20 Prozent.


Das Forschungslabor Additive Fertigung des SKZ © Luca Hoffmannbeck, SKZ
Das Forschungslabor Additive Fertigung des SKZ © Luca Hoffmannbeck, SKZ

SKZ verzeichnet steigende Nachfrage an Weiterbildung zur additiven Fertigung

Das Angebot an Kursen und Lehrgängen zur additiven Fertigung wurde erweitert

17.05.2023

Additive Fertigungsverfahren sind inzwischen für zahlreiche Anwendungen etabliert. Seitens der Industrie steigt die Nachfrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten, um die Potentiale des 3D-Drucks voll auszuschöpfen. Das SKZ bietet hier zahlreiche Kurse und Lehrgänge an.
 


1201 Einträge | 121 Seiten