BOREALIS Innovation Awards 2016

Gruppenfoto (v.l.n.r.): Berrens (Borealis), Hr. Bischof, Fr. Weilinger, Fr. Hrgovic, Fischer (TGM), Fr. Geyer, Fr. Eichler, Pöcksteiner (VÖK), Kratochvilla (TGM), Reitinger (TGM), Hr. Ludwig

20.06.2016

Prämierung der besten HTL-Diplomarbeiten

Vor rund 200 Gästen aus Gewerbe und Industrie wurde im Palais Eschenbach der „BOREALIS Innovation Award 2016“ verliehen. Mit dem von BOREALIS gestifteten Preis wurden bereits zum zehnten Mal HTL-Diplomarbeiten, rund um innovative Lösungsansätze im Bereich Kunststoff und Chemie, ausgezeichnet.

Der erste Preis ging dieses Jahr an Frau Theresa Geyer und Frau Zorana Hrgovic für ihre Arbeit zum Thema „Evaluierung der Verarbeitungseignung biozider Wirkstoffe“, in der sie sich mit antibakteriellen Formulierungen für Trinkwasserrohre beschäftigten.

Für die Arbeit zum Thema „Oxidative Alterung von Kunststoffen mittels Autoklav“, in deren Fokus die Evaluierung eines neuen Prüfverfahrens zur Bestimmung der Lebensdauer von Kunststoffen stand, wurden Frau Lisa Eichler und Herr Michael Ludwig mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.

Herr Dominic Bischof und Frau Jasmin Weilinger wurden für ihre Arbeit zum Thema „Entwicklung glaskugelbeschichteter Reflexionsperlen für Straßenmarkierungen“ ebenfalls ausgezeichnet. Ihre Erkenntnisse über neue Anwendungen für die sichere und dauerhafte Kennzeichnung von Markierungen im Straßenverkehr wurden mit dem dritten Platz prämiert.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde heuer auch der erste Platz, des vom Technologenverband veranstalteten qualify.ing Contest, an die innovative Diplomarbeit von Herrn Tobias Drosg und Herrn Tobias Zettel vergeben. Beide beschäftigten sich mit der Verstreckung von Biokunststoffen für die Verwendung in der Pharma- und Verpackungsindustrie.

Verliehen wurden die Preise in den Festsälen des Österreichischen Gewerbevereins von Dipl.-Ing. Jochen Berrens, Borealis Director Public Affairs and Innovation Headquarters Linz und dem Abteilungsvorstand der Höheren Abteilung für Kunststofftechnik des TGM, Dipl.-Ing. Klemens Reitinger MSc.
Die hochdotierten Zuwendungen für die prämierten Diplomarbeiten sind ein Zeichen für die enge Zusammenarbeit zwischen HTL-Ausbildung und Industrie und deren große Bedeutung.
„Innovative Lösungen und Ideen sind die Grundlage für die Entwicklung moderner Technologien und ein wichtiges Merkmal der international erfolgreichen österreichischen Kunststoffindustrie“, sagt Jochen Berrens, der auch die Bedeutung der Nachwuchsförderung für Borealis betonte. „Als Kunststoffhersteller ist nicht zuletzt die Bereitstellung innovativer Werkstofflösungen im Polymerbereich eine unserer Kernkompetenzen.“

Innovation und Berufsbildung vereint
Als älteste österreichische Ausbildung im Bereich Kunststofftechnik bietet die Höhere Abteilung für Kunststofftechnik des Technologischen Gewerbemuseums (TGM) eine fundierte HTL-Ausbildung auf dem modernsten Stand der Technik an. Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 pflegt die Abteilung für Kunststofftechnik einen engen Kontakt zur Industrie. Dies zeigt sich in den hunderten Abschluss- und Diplomarbeiten, welche seither in Zusammenarbeit mit Industriepartnern durchgeführt wurden. „Nur durch reale Problemstellungen und eine praxisnahe Ausbildung kann die hohe Qualität der Ausbildung gewährleistet und kontinuierlich an die Bedürfnisse der Industrie angepasst werden“, ist Abteilungsvorstand Klemens Reitinger überzeugt.

Ausbildung mit internationalem Ruf
Die Qualität der HTL-Ausbildung am TGM, welches mit insgesamt sieben Abteilungen und über 2500 Schülerinnen und Schüler die größte HTL in Wien ist, zeigt sich auch durch die internationale Bekanntheit. So wurde das TGM oftmals von internationalen Delegationen aus Fernost und Europa besucht, um aus dem Erfolgskonzept des österreichischen HTL-Systems zu lernen. „Diese internationale Vorzeigestellung des TGM ist eine große Freude und ein Qualitätsmerkmal unserer Ausbildung“, zeigt sich der Direktor des TGM HR Dipl.-Ing. Karl Reischer sichtlich erfreut.

Förderung der Begeisterung
Die industrielle Nähe, das Wissen um die Bedeutung des jungen technischen Nachwuchses und dessen Förderung spiegeln sich auch im qualify.ing Contest des Technologenverbands wieder. Dieser vom Alumni Club des TGM verliehene Preis an die innovativsten HTL-Diplomarbeiten des TGM soll als Belohnung und Ansporn der angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure dienen.

www.tgm.ac.at


zur Übersicht