Als KC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News kostenlos in unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien. Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Bilder) an kunststoff-cluster@biz-up.at!
14.01.2021
Mit Andreas Nowak gewinnt POLOPLAST eine starke Persönlichkeit mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Sanitär- und Heizungsbranche und internationalem Format.
14.01.2021
Der Investitionsschwerpunkt betrifft den Kernbereich des Unternehmens, die Fertigung im Verfahren Kunststoffspritzguss. Es werden mehrere Spritzgussmaschinen inklusive Roboter und Infrastruktur zum Entnehmen und definierten Ablegen von hochwertigen Bauteilen angeschaffen. FUSO will den Bereich Mikrobauteil (Bauteile mit Spritzgewicht unter einem Gramm) ausweiten. Der Zielmarkt liegt hier im Bereich Elektronik und Steckverbindungen für die Automotive-Industrie.
14.01.2021
Borealis und TOMRA haben die Inbetriebnahme ihrer hochmodernen Pilotanlage für mechanisches Recycling in Lahnstein, Deutschland, bekanntgegeben. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer Partnerschaft von Unternehmen aus den Bereichen Chemie und Technologie und soll unübertroffene Resultate liefern.
07.01.2021
Das spanische Unternehmen Cadel Deinking beschäftigt sich seit 2014 mit der Entfernung von Druckfarben aus Kunststoffoberflächen und hat dafür ein neuartiges Verfahren entwickelt. In Kombination mit EREMA Recyclingtechnologie konnte dieser Entfärbungsprozess bei der Verarbeitung von bedruckten Inhouse- und Post Industrial-Folienabfällen bereits mehrfach seine Praxistauglichkeit unter Beweis stellen. Damit wurde ein Meilenstein am Weg zur sicheren Rückführung von Regranulat aus ursprünglich bedruckten Folien in den Produktionsprozess gesetzt.
04.01.2021
Bei allen Blasformverfahren in der Kunststoffindustrie stellt einer der kritischsten Schritte die Kühlung der Kunststoffteile dar. Bei diesem Arbeitsschritt kann durch die Wahl der richtigen Technik die größte Ersparnis an Zeit und Material realisiert werden.
22.12.2020
Das Recycling von PET-Flaschen hat sich in den vergangenen 20 Jahren weltweit bewährt und wurde zum Vorbild für geschlossene Kunststoffkreisläufe. Federführend vorangetrieben wurde diese Entwicklung von den Bottle-to-Bottle Innovationen von EREMA. Der österreichische Recyclingmaschinen-Hersteller konnte hier vor allem mit seiner VACUREMA®-Technologie, die auch Herzstück des neuen VACUNITE®-Verfahrens ist, immer wieder neue Maßstäbe setzen. PET-Flaschen mit hohem Rezyklat-Anteil, der am Label auch deutlich sichtbar ausgewiesen wird, sind dadurch heute immer häufiger in den Verkaufsregalen zu finden. Die Nachfrage nach den innovativen EREMA PET-RecyclingTechnologien ist im gesamten PET-Segment weltweit im Steigen.
22.12.2020
Mit der Gründung der ENGEL Used Machinery s.r.o. erweitert der Spritzgießmaschinenbauer und Systemanbieter ENGEL mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich, sein Angebot um Gebrauchtanlagen. Die Kunden von ENGEL profitieren von der Rundumberatung aus einer Hand.
22.12.2020
Zerstörungsfreie Prüfverfahren sind maßgeblich daran beteiligt, die Qualitätssicherung zu verbessern und spielen beim Erkennen von Herstellungsfehlern und der Optimierung von Prozessparametern eine wesentliche Rolle. Eines der verbreitetsten und erfolgreichsten dieser Messverfahren ist die aktive Thermografie, bei der ein zu prüfendes Bauteil z.B. mittels Halogenstrahler erwärmt wird. Dabei verfolgt eine Wärmebildkamera das Erwärmung- bzw. Abkühlungsverhalten, das abhängig von inneren Strukturen wie unbeabsichtigten Fehlstellen ist. Die Erschließung neuer Anwendungsfelder wird derzeit allerdings durch die eher geringe Tiefenreichweite, die in zunehmender Tiefe abnehmende Auflösung sowie der Tatsache, dass verdeckte, d.h. räumlich hintereinander gelegene Strukturen und Defekte kaum erkennbar sind, gebremst.
21.12.2020
Hersteller von Kunststoffverpackungen sehen sich derzeit mit stetig wachsenden Anforderungen konfrontiert, nachhaltigere und recycelte Materialien wie z.B. r-PP zu verarbeiten. Greiner Packaging hat sich nun mit dem weltweit führenden Chemieunternehmen SABIC und Markeninhaber Unilever zusammengetan. In einem Pilotprojekt werden Wannen und Deckel für KnorrTM Trockenbouillon aus 100 % zertifiziertem zirkulären PP aus Post-Consumer-Kunststoff hergestellt. Das Produkt ist bereits auf dem Markt.
21.12.2020
Hochwertige, technisch anspruchsvolle Artikel aus Kunststoff, dafür steht seit über 50 Jahren die elm-plastic GmbH in Dudeldorf. Mit rund 100 Mitarbeitern fertigt das Werkzeugbau- und Spritzgieß-Unternehmen in der Eifel auf 3.500 m² hauptsächlich Spritzgussteile für die Pharma-Industrie. Für einen kleinen Baumarktartikel sollte eine vorhandene 500kN-Spritzgießmaschine zum Einsatz kommen. Die perfekte Lösung mit optimalem Öffnungshub ermöglichte der neue Streamrunner mit additiv gefertigtem Verteilerbalken von HASCO hot runner.