StartseiteNews & Presse

News & Presse

Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.

Hier gelangen Sie zum Nachrichtenportal - exklusiv für Kunststoff-Cluster-Partner.

Die Vortragenden am Tag eins der Session Industrie & Produktion (v. l.): David Schönmayr (Fronius), Thomas Kienberger (Montanuniversität Leoben), Irmela Kofler (K1-MET), Markus Schober (HAI Gruppe) ©cityfoto.at/Roland Pelzl
Die Vortragenden am Tag eins der Session Industrie & Produktion (v. l.): David Schönmayr (Fronius), Thomas Kienberger (Montanuniversität Leoben), Irmela Kofler (K1-MET), Markus Schober (HAI Gruppe) ©cityfoto.at/Roland Pelzl

Grüne Wegweiser für die Industrie

14.03.2022

Es bedarf großer gemeinschaftlicher Anstrengungen, um die EU-Klimaziele zu erreichen und Österreich bis 2040 klimaneutral zu machen. So lautete der Tenor der Referent:innen der Session Industrie & Produktion beim OÖ Zukunftsforum am 8. und 9. März. Strategien zur Dekarbonisierung der Industrie, zum Ausbau erneuerbarer Energien und für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft wurden an diesen beiden Tagen vorgestellt und rege diskutiert. Angesichts der aktuellen geopolitischen Situation schienen diese Themen der Veranstaltung wie auf den Leib geschrieben. Organisiert wurde die Session Industrie & Produktion vom Cleantech- und Kunststoff-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria.


Eröffnung des Zukunftsforums mit Joachim Haindl-Grutsch, Doris Hummer und Margarete Schramböck (v. l.)
Eröffnung des Zukunftsforums mit Joachim Haindl-Grutsch, Doris Hummer und Margarete Schramböck (v. l.) © Cityfoto/Roland Pelzl

OÖ Zukunftsforum 2022: Nachhaltigkeit ist Antrieb für den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft

11.03.2022

Voller neuer Ideen, mit vielen neuen Kontakten – und nicht zuletzt auch in optimistischer Grundstimmung. Mit diesem Fazit ist am 9. März das zweitägige OÖ Zukunftsforum 2022 in der voestalpine Stahlwelt zu Ende gegangen. Das Programm war dicht: 45 Fachvorträge und Workshops, in denen sich die 400 Teilnehmer:innen intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt und eigene Ideen entwickelt haben, sorgten für Abwechslung.


Das Thema Nachhaltigkeit wird den Werkzeugbau maßgeblich bestimmen
Das Thema Nachhaltigkeit wird den Werkzeugbau maßgeblich bestimmen © Rico Elastomere Projecting GmbH

Nachhaltigkeit im Werkzeugbau

10.03.2022

Nachhaltigkeit wird auch für den Werkzeugbau in den nächsten Jahren ein wichtiges Thema. Um die Branche besser darauf vorzubereiten, wollen im Projekt „SustainTool“ namhafte Institute aus Österreich und Deutschland gemeinsam mit Spritzguss­unternehmen die gesamte Prozesskette nachhaltiger gestalten.


Rotes Auto
© iStock/M-I-S-H-A

Intelligent, nachhaltig und leistbar

Herausforderungen bei Materialanwendungen

10.03.2022

Leichtbau und Mobilität, Smart Materials und Kunststoffe für tribolo­gische Anwendungen standen am 1. und 2. März im Fokus der vom Kunststoff-Cluster organisierten Veranstaltung „KC Materials Week“.


Ältere Dame vor dem Laptop
© AdobeStock/Davide Angelini

Digital Fit im Alter

Interreg-Projekt macht ältere Arbeitnehmer:innen zu „eDigiStars“

08.03.2022

Das Interreg-Projekt „eDigiStars“ setzt sich zum Ziel, älteren Arbeitnehmer:innen und Arbeitssuchenden die notwendigen Fähigkeiten für eine digitale Arbeitswelt zu vermitteln. Dies soll den steigenden Bedarf an digital-kompetenten Arbeitskräften in den neun teilnehmenden Ländern der Donauregion decken und gleichzeitig älteren Menschen den erfolgreichen Wiedereinstieg ins Arbeitsleben bzw. das Verbleiben im Erwerbsleben ermöglichen.


3D-Sanddruck-Anlage Traisen
Die voestalpine Foundry Group betreibt am Standort Traisen die modernste 3D-Sanddruck-Anlage Europas © voestalpine

Direkte und indirekte Verfahren im 3D-Druck

Nachbericht zum Treffpunkt „Additive Fertigung“

03.03.2022

Ob in der Bauteilentwicklung oder in der Serienfertigung – dank ihrer vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten bieten additive Fertigungsmethoden neue Möglichkeiten, um Produkte herzustellen. Zu den bekanntesten Verfahren zählen der direkte sowie der indirekte 3D-Druck. Diese beiden Prozesstechnologien wurden am 15. Februar bei der virtuellen Erfahrungsaustauschrunde Additive Fertigung diskutiert.


v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Gerhard Dimmler, CTO ENGEL AUSTRIA GmbH und Beiratssprecher des Mechatronik-Clusters, NÖ. Wirtschafts-Landesrat Jochen Danninger
v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Gerhard Dimmler, CTO ENGEL AUSTRIA GmbH und Beiratssprecher des Mechatronik-Clusters, NÖ. Wirtschafts-Landesrat Jochen Danninger © Land OÖ/Simlinger

Schulterschluss von OÖ und NÖ bringt zusätzliche Impulse für Kreislaufwirtschaft & Nachhaltigkeit

Erfolgreiche länderübergreifende Cluster-Zusammenarbeit in den Bereichen Kunststoff und Mechatronik

21.02.2022

Niederösterreich und Oberösterreich arbeiten im Bereich der Cluster seit vielen Jahren eng zusammen und betreiben sowohl den Kunststoff-Cluster als auch den Mechatronik-Cluster gemeinsam. Im Rahmen eines Pressetermins bei der ENGEL AUSTRIA GmbH im niederösterreichischen St. Valentin informierten Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und sein oberösterreichischer Amtskollege Markus Achleitner über neue Clusteraktivitäten zu den Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.


Landespreis für Innovation 2022

16.02.2022


© AdobeStock/BillionPhotos
© AdobeStock/BillionPhotos

PEGASUS zum Thema „Von der Kreislaufwirtschaft bis hin zur Nachhaltigkeit"

Buchen Sie jetzt Ihren vergünstigten Beitrag!

11.02.2022

Am Samstag, den 2. April 2022 erscheint die Wirtschaftszeitung „Pegasus“ mit einem Sonderthema „Von der Kreislaufwirtschaft bis hin zur Nachhaltigkeit“. Als Partnerunternehmen des Kunststoff-Clusters besteht für Sie die Möglichkeit zum Sonderpreis, in dieser auflagenstarken Wirtschaftszeitung, mittels kostengünstiger PR-Artikel oder Anzeige vertreten zu sein (-30% Rabatt).


493 Einträge | 50 Seiten