StartseiteKooperationenNationale & internationale Pro...

Nationale & internationale Projekte

Der Kunststoff-Cluster unterstützt Sie beim Zugang zu nationalen und internationalen Fördergeldern.
Wir bieten Ihnen Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsunterstützung für alle Stadien der Projektvorbereitung und Projektdurchführung - bis hin zu Vernetzungsaktivitäten oder Technologietransfer.

Auf Basis unserer Beteiligungen an internationalen Kooperationsprojekten beraten wir Sie auch über internationale Fördermöglichkeiten. Die gezielte Einbindung der Clusterland-Partner in EU-Projekte und die Ermöglichung des internationalen Meinungsaustausches eröffnen Ihnen wichtige Kontakte zu internationalen Netzwerken und unterstützen Ihren Internationalisierungserfolg.

Mehr Informationen zu nationalen und internationalen Förderungen erhalten Sie HIER

Nachstehend finden Sie aktuelle nationale und internationale Projekte mit den wichtigsten Projektinfos.


PLAN-C - Moving PLastics and mAchine iNdustry towards Circularity

10.01.2024

Kunststoffe sind allgegenwärtig. Allerdings ist das Ziel des EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft, nämlich eine Recyclingquote für Kunststoffverpackungen von 50 % bis 2025 herausfordernd für die westlichen Länder und noch mehr für die südliche/östliche Donauregion, die große Defizite in den Abfallwirtschaftssystemen und einen Mangel an Verarbeitungswissen für die Wiederverwendung von Sekundärkunststoffen hat.


Eine effektive und rentable Wiederverwertung von Kunststofffolienabfällen ist Ziel des Projektes „Folienkreislauf2030“
Eine effektive und rentable Wiederverwertung von Kunststofffolienabfällen ist Ziel des Projektes „Folienkreislauf2030“ © CHASE/Langwieser

Wertvolles Folienrecycling

Projekt „FolienKreislauf2030“

04.07.2023

Effektive und rentable Wiederverwertung von Kunststofffolienabfällen ist ein wichtiges Thema, das sowohl die Umwelt als auch die Wirtschaft betrifft. Eine der Schlüsselherausforderungen besteht darin, den gesamten Wertschöpfungskreislauf des mechanischen Folienrecyclings zu betrachten.


Circular Academy: Online-Wissensplattform als Unterstützung zur grünen Transformation

Projektlaufzeit: 01.01.2023 - 31.12.2025

06.03.2023

Das 21. Jahrhundert stellt die Menschheit vor enorme ökologische Herausforderungen. Der Klimawandel ist eine der Folgen unserer Wirtschafts- und Lebens­weise. Er erfordert eine fundamentale Transformation: von der linearen „take-make-use-waste“-Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft. Eine Online-Wissensplattform soll Unternehmen künftig dabei unterstützen.


DeremCo

De&Remanufacturing for Circular Economy Investments in the Composite Industry

16.02.2023

30 europäische Partner aus Italien, Finnland, Österreich, Spanien, Slowenien, Belgien und Portugal arbeiten im Rahmen des EU-fianzierten DeremCo-Projekts zusammen, das im Dezember 2022 gestartet wurde. 


Cradle-ALP

Projektlaufzeit: 01.11.2022 - 31.10.2025

16.02.2023

Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, die Entstehung von zirkulären Produkten und Wertschöpfungsketten an der Schnittstelle zwischen den Sektoren Chemie/Kunststoff, Holz/Forstwirtschaft und Textil zu fördern. Dies soll durch Cradle2Cradle-Ansätze, zirkuläres Design und die Substitution von fossilen Rohstoffen durch erneuerbare Ressourcen aus dem Alpenraum erreicht werden. Transnationale Finanzierungsinstrumente werden eingerichtet, um diesen Wandel hin zu einer widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Wirtschaft im Alpenraum wirksam zu unterstützen


An der Montanuniversität Leoben wird im Bereich der Abfallwirtschaft verfahrens- und verwertungsorientiert geforscht
An der Montanuniversität Leoben wird im Bereich der Abfallwirtschaft verfahrens- und verwertungsorientiert geforscht © Montanuniversität Leoben

flex4loop

Projektlaufzeit: 01.06.2022 - 31.03.2025

20.09.2022

Folien als Lebensmittelverpackungen sind beim Recycling bisher „Problemkinder“. Besonders Mehrschichtfolien mit ihren komplexen Materialkombinationen können derzeit noch nicht mechanisch recycelt werden. Was notwendig ist, damit auch Folien zu hochwertigen Rezyklaten wiederverwertet werden können, erforscht nun das Projekt „flex4loop“. Im Projektteam sind der Lebensmittel- und Kunststoff-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria, das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) und die Montanuniversität Leoben.


CircPLAST-mr Grafik Übersicht
CircPLAST-mr Grafik Übersicht © JKU

Projekt CircPLAST-mr

Von Abfall-Kunststoffen zu hochwertigen Rezyklaten

12.04.2022

Die Johannes Kepler Universität Linz leitet mit ihrem Institut für Polymeric Materials and Testing das Forschungsprojekt circPLAST-mr, das sich mit dem mechanischen Recycling von Kunststoffen beschäftigt.


Arbeitsgruppe EPS-Abbruch
Arbeitsgruppe EPS-Abbruch © Fraunhofer Austria

Styropor: „EPSolutely“ entwickelt Kreislaufwirtschaftskonzept für EPS in Österreich

07.04.2022

Expandiertes Polystyrol, auch als Styropor oder EPS bekannt, ist recyclingfähig und schont wertvolle Ressourcen. Jetzt wird EPS noch nachhaltiger: Im Forschungsprojekt „EPSolutely“ entwickeln unter der Leitung von Fraunhofer Austria zwölf Partner aus allen Bereichen des Wertschöpfungssystems Konzepte für eine funktionierende EPS-Kreislaufwirtschaft. Der Kunststoff-Cluster begleitet das Projekt.


Nahaufnahme Skischuh mit Bindung
© Fischer Sports

Digitale Prozesskette spart Zeit und erhöht die Produktivität

05.04.2022

Die Durchlaufzeit eines spritzgegossenen Bauteils von der Konstruktion bis zur Serienproduktion beträgt derzeit zehn bis 14 Wochen. Für Kleinserien ist diese Dauer viel zu lang und oft ein Ausschlusskriterium. Im Projekt „DiProK“ arbeiten Fischer Sports GmbH und das Familienunternehmen MKW gemeinsam mit der Wissenschaft an einer Lösung: Ziel sind Durchlaufzeiten von nur zwei Wochen. Dafür müssen alle Potenziale der Digitalisierung ausgeschöpft werden.


Forschungsprojekt „Next Mould“

17.12.2021

Das Forschungsprojekt „NextMould“ macht Werkzeugbauer zukunftsfit. Ein interdisziplinäres Team arbeitet an neuen Werkzeugtechnologien für energieeffiziente, ressourcenschonende und wirtschaftliche Spritzgießprozesse. Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Erarbeitung von Designrichtlinien sowie einer Methodik zur additiven Herstellung von Alu-Hybrid-Spritzgießwerkzeugen mit einer hochverschleißfesten Oberflächenschicht in Serie.


22 Einträge | 3 Seiten