Projektstart
01.04.2017
Projektende
31.07.2018
Projektstatus:
laufend
Bei Druckereien fallen, aufgrund der Herstelltechnik, sehr große Abfallmengen in Form von PP-Stanzgittern an (etwa 1/3 der zugekauften Plattenmenge!), die mangels Marktzutritt in die Kunststoff-Branche dann meist an Entsorger abgegeben werden und damit aus dem Kunststoffkreislauf fallen
Genau diese relativ große Abfallmenge ermöglicht aber Chancen in einem Kreislaufkonzept. Dazu bedarf es maschinentechnisch ausgefeilter Rezyklierung, um die großen Mengen an Druckfarben aus den Stanzgittern handhaben zu können. Hier bietet sich bei Fa. Walter Kunststoffe (Gunskirchen) eine ideale Möglichkeit, weil man dort auch Umgang mit reaktiven Aufbereitungen hat. Diese reaktive Technik wiederum ist Know-How – Bereich von Fa. M2 Consulting GmbH (Hartkirchen) und garantiert ein rasches Auffinden einer Lösungs-Richtung. Durch geschickte Additivierung (etwa mit mineralischen Füllstoffen, die wiederum in Österreich abgebaut werden!) während der Aufbereitung ist sogar davon auszugehen, dass man für Bedruckung optimale Oberflächen-Charakteristiken schaffen und damit eine Lackierung völlig einsparen kann (-> „Design4Recycling“).
Teamwork adaptiert für die Konfektionierung und Aufbreitugn der Stanzgitter eine entsprechende Aufbereitung für den Recycling-Prozess.
Für die Fertigung von Plattenware aus diesem Recylat bringt Lenzing Plastics sein Know How für die Plattenextrusion ein.
Damit wird ein beispielhafter Recyclingprozess entwickelt, der der Branche in Zukunft zur Verfügung steht.
Kostenneutrale Verlängerung um 4 Monate beantragt (Walzen- bzw. Maschinenbruch) und genehmigt.
![]() | Druckerei Renner GmbH | zur Website |
Lenzing Plastics GmbH | zur Website | |
![]() | Teamwork Holz- und Kunststoffverarbeitung GmbH | zur Website |
![]() | Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
![]() | Walter Kunststoffe GmbH | zur Website |
Projektstart
01.02.2017
Projektende
15.10.2017
Projektstatus:
abgeschlossen
DS AUTOMOTION will mit seinen Kooperationspartnern Kutec und Klatt ein technologisch ausgefeiltes Lastaufnahmesystem in modularer Leichtbauweise entwickeln. Grundsätzlich muss festgehalten werden, dass sämtlich zu findende Lösung internationalen Industriestandards zu entsprechen hat. Dies betrifft vor allem sämtlich Lösungen der Elektronik und der Sicherheitstechnik. Dies bedeutet gegenüber Consumerprodukten einen erheblichen Mehraufwand in der Entwicklung und eine oft sehr reduzierte Auswahl an zur Verfügung stehenden Angeboten.
Projektstart
01.07.2016
Projektende
30.11.2017
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel dieses Projekts ist es für hochgefüllte Hochleistungskunststoffe eine geeignete vorausschauende gekoppelte Analytik zur qualitativen Compoundbewertung zu entwickeln, die bereits einflussnehmende Faktoren in Bezug auf die Performance des Endprodukts mitberücksichtigt und so frühzeitig chargenbezogene Schwankungen erkennen lässt und die davon beieinflussten Produkteigenschaften.
![]() | Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Polymeric Materials and Testing | zur Website |
![]() | Polymerwerkstatt GmbH | zur Website |
![]() | Solutions 4 Science Handel GmbH | zur Website |
![]() | TCG UNITECH GmbH | zur Website |
Projektstart
01.04.2015
Projektende
31.03.2016
Projektstatus:
abgeschlossen
In einem einjährigen Kooperationsprojekt haben drei Unternehmen eine Schleifvorrichtung für die Lochscheibe einer Unterwasser-Granulieranlage entwickelt. Das Besondere daran: Die Lochscheibe muss zum Schleifen nicht mehr ausgebaut werden, sie kann direkt in der Anlage mittels der entwickelten „Online-Schleifvorrichtung“ nachgeschliffen werden. Dies reduziert die Stillstandzeiten der Maschine drastisch und spart somit Zeit und Kosten.
![]() | arttec Metallverarbeitung GmbH | zur Website |
![]() | ECON GmbH | zur Website |
![]() | SST Steuerungstechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
01.10.2014
Projektende
31.05.2015
Projektstatus:
abgeschlossen
Die Idee dieses Projektes war es ein Produkt-/Leistungsprogramm zu entwickeln welches sowohl das Kunststoff-know how, Ästhetik und Design, das gärtnerische Fachwissen als auch die notwendigen Marketingüberlegungen mit berücksichtigt, um dem Kunden das Thema Urban Gardining in Form einer attraktiven "Convenient Lösung" nahezubringen.
Hauptentwicklung ist ein Produktsystem bestehend aus Topf und mit Substrat und Samenmischung befülltem Inlet. Auf Basis von zu entwickelnden Biopolymer-Compounds wurde auch die entsprechende Fertigungstechnologie im Spritzguss, in der Extrusion und dem Thermoformen der Biopolymer-Folie mit entsprechender Siegeltechnik konzipiert.
![]() | IM Polymer GmbH | zur Website |
![]() | Industrietechnik Filzwieser GmbH | zur Website |
![]() | Käfer KG | zur Website |
Projektstart
01.10.2014
Projektende
31.12.2015
Projektstatus:
abgeschlossen
Das Rezyklieren von Kunststoff-Prozessabfällen (Post-Industrie-Ströme) ist mittlerweile Standard. Bei der Verwertung von Post-Consumer-Abfällen (z.B. aus den Altstoff-Sammelzentren) ist das Optimum noch nicht erreicht. Und es
gilt, wie ein aktuelles Projekt im Kunststoff-Cluster zeigt: Das Know-how und die Technologie zur stofflichen Wiederverwertung sind vorhanden, der Ölpreis ist aber mitbestimmend, in welchem Maße sie eingesetzt werden.
Projektpartner entlang der Prozesskette waren eingebunden, um in diesem Projekt, ausgehend vom Rohstoff „Recyclingfraktion“ bis zum Produkt die Aufbereitungstechnologie den Erfordernissen anzupassen und neue Rezepturen zu entwickeln, um so mögliche Anwendungen zu erschließen.
![]() | EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. | zur Website |
Innplast Kunststoffe GmbH | ||
Katzengruber Kunststofftechnik GmbH |
Projektstart
01.12.2013
Projektende
31.05.2015
Projektstatus:
abgeschlossen
Den Rezyklateinsatz für Wood Plastic Composites (WPC) sowie das Rezyklieren von WPC haben fünf Unternehmen in einem eineinhalbjährigen Clusterprojekt untersucht. Das Ergebnis: Richtiges Recycling von und für WPC bietet deutliche Kostenvorteile, ohne dass die Qualität der aus Recyclingware hergestellten Produkte leidet.
![]() | EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. | zur Website |
Rehau Polymer Industrie | ||
Thermoplastkreislauf | ||
Theurl Leimholzbau GmbH | zur Website | |
![]() | Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
01.10.2013
Projektende
30.09.2015
Projektstatus:
abgeschlossen
Komination zweier Verbundwerkstoff – Herstellungsverfahren für die Produktion eines Kajak-Paddel aus Composite mit ergonomischer Schaftkonstruktion und individuellem Design in einem Arbeitszyklus und in einem Werkzeug kombiniert.
Dipl.-Ing. Joachim Keppler, Ingenieurbüro für Maschinenbau | zur Website | |
FD-Composites GmbH | zur Website | |
PRECUPA | zur Website |
Projektstart
19.06.2012
Projektende
31.05.2013
Projektstatus:
abgeschlossen
Durchgängige Implementierung einer Dokumentation inkl. Risikoabschätzung für Kunststoff-Formen und Werkzeuge entsprechend der Maschinenrichtlinie.
![]() | AGRU Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
ifw mould tec GmbH | zur Website | |
Schöfer GmbH | zur Website |
Projektstart
27.12.2011
Projektende
31.10.2012
Projektstatus:
abgeschlossen
Vier Unternehmen haben gemeinsam erfolgreich ein neues Gehäusesystem zur Steuerung von Biomasseheizungen entwickelt. Die Kunststofftechnik hat dabei sowohl in der Funktionalität als auch im Design neue Maßstäbe gesetzt.
![]() | HAINZL INDUSTRIESYSTEME GmbH | zur Website |
Schöfer GmbH | zur Website | |
SIEDRU Druck GmbH | zur Website |
Projektstart
01.08.2011
Projektende
31.07.2012
Projektstatus:
abgeschlossen
Weiterentwicklung eines Elastomerprofils für Gleiseindeckungen
![]() | FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH Campus Wels Studiengang Entwicklungsingenieur Metall- und Kunststofftechnik | zur Website |
![]() | Gmundner Fertigteile GesmbH & Co KG | zur Website |
![]() | HAGN - Technische Elastomere Ges.m.b.H. | zur Website |
Projektstart
01.05.2011
Projektende
28.02.2012
Projektstatus:
abgeschlossen
Drei Unternehmen haben die Technologie des thermischen Beschichtens mittels Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen für die Lochplattenbeschichtung für Unterwasser-Granulieranlagen getestet. Die Erkenntnis der 10-monatigen Kooperation: Auch wenn die Standzeiten der Lochscheiben nach diesem Projekt nur vergleichbar sind wie bei bisher eingesetzten, die Vorteile der neuen Beschichtung sind nicht zu ignorieren.
![]() | ECON GmbH | zur Website |
Franz Leitner GesmbH | zur Website | |
PROWELD Schweißtechnik GmbH |
Projektstart
27.04.2011
Projektende
31.07.2012
Projektstatus:
abgeschlossen
Das Schäumen von Kunststoffen wird immer populärer. Neben dem geringeren Bauteilgewicht (Materialersparnis) reduziert diese Technologie im Spritzguss auch Zykluszeit und Schließkraft – und verbessert die Bauteilqualität als Ganzes. Sechs Unternehmen des Kunststoff-Clusters haben die industrielle Tauglichkeit von Gips als Treibmittel überprüft und wertvolles Wissen gesammelt.
extruwood GmbH | zur Website | |
![]() | Gabriel-Chemie GesmbH | zur Website |
![]() | Greiner Packaging International GmbH | zur Website |
Lenzing Plastics GmbH | zur Website | |
M2 Consulting GmbH | zur Website | |
Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
09.12.2010
Projektende
30.09.2011
Projektstatus:
abgeschlossen
Entwicklung eines innovativen Gehäusesystems aus Kunststoff für Steuerungssysteme
![]() | GUNTAMATIC Heiztechnik GmbH | zur Website |
![]() | HAINZL INDUSTRIESYSTEME GmbH | zur Website |
![]() | Schöfer GmbH | zur Website |
![]() | Siedru Druck GmbH | zur Website |
Projektstart
01.03.2010
Projektende
28.08.2011
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Zähigkeit von Thermoplasten durch Eincompoundieren von Gummigranulat.
![]() | ART Asamer Rubber Technology GmbH | zur Website |
![]() | Greiner Extrusion GmbH | zur Website |
![]() | Mediscan GmbH & Co KG | zur Website |
![]() | POLYTEC PLASTICS Ebensee GmbH | zur Website |
![]() | Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
14.12.2009
Projektende
01.03.2011
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel dieses Projektes war eine exemplarische Verifikation der auftretenden Plastifizierungsdefekte bei der Folien-, Bändchen-, Profil- und Rohrextrusion sowie bei der Spritzgießverarbeitung.
![]() | ENGEL AUSTRIA GmbH | zur Website |
![]() | extruwood GmbH | zur Website |
![]() | Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Polymer Extrusion und Compounding (ipec) | zur Website |
![]() | POLOPLAST GmbH & Co KG | zur Website |
![]() | SML Maschinengesellschaft m.b.H. | zur Website |
Starlinger & Co Maschinenfabrik |
Projektstart
01.07.2009
Projektende
31.07.2010
Projektstatus:
abgeschlossen
Wärmedämmung ist der Oberbegriff für alle Maßnahmen, die Wärmeverluste von Gebäuden an die Umgebung verringern. Deshalb soll ein innovatives Produkt auf den Markt gebracht werden, welches nicht nur die thermische Trennung gewährleistet, sondern auch ein aktives Wärmedämmverbundprofil beinhaltet.
![]() | Hexcel Holding GmbH | zur Website |
![]() | INDAT GmbH | zur Website |
![]() | JOSKO Fenster- und Türen GmbH | zur Website |
Projektstart
01.07.2009
Projektende
30.06.2010
Projektstatus:
abgeschlossen
Nicht saugende Kerne als scharrmaterial für Katzen für eine neuartige Katzentoilette
![]() | Schorm Gesellschaft m.b.H | zur Website |
![]() | Texocon e.U. | zur Website |
Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
26.06.2009
Projektende
31.10.2010
Projektstatus:
abgeschlossen
Gemeinsam haben vier Unternehmen des Kunststoff-Clusters den Einsatz von thermoplastischen und elastomeren Rezyklaten für eine Massenfertigung von hochwertigen technischen Profilen und Formteilen getestet. Das Ergebnis: Die
Unternehmen setzen nun deutlich mehr Rezyklate ein als vorher und sparen so Kosten.
![]() | IBEX, Technisches Büro Josef Hintenberger | zur Website |
Katzengruber Kunststofftechnik GmbH | ||
Rehau Gesellschaft | zur Website | |
Wind GmbH Thermoplasthandel | zur Website |
Projektstart
11.05.2009
Projektende
15.09.2010
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel ist die Entwicklung einer neuartigen Staubox für Tiefgaragen
![]() | brem.technik Maschinenbau GmbH | zur Website |
![]() | Fischerleitner GmbH | zur Website |
Gesellschaft für historische Immobilien KG |
Projektstart
01.04.2009
Projektende
30.09.2010
Projektstatus:
abgeschlossen
In diesem Projekt stand das werkstoffliche Rezyklieren von den vier verschiedenen Materialien Polyethylenterephthalat
(PET), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polyamid (PA) sowie Mischungen aus diesen im Vordergrund – vorrangig Produktionsabfälle aus der Folienherstellung.
Ziel des Projektes war aufzuzeigen, dass durch eine entsprechende Organisation der Stoffströme, durch eine entsprechende Qualität der vorgeschalteten Aufbereitungsschritte und durch eine ehest mögliche Kommunikation zwischen Rohstofflieferanten, Aufbereiter und Verarbeiter die Wertigkeit des angestrebten Produktes deutlich erhöht werden kann (= “Upcycling“).
![]() | EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. | zur Website |
OKUV Blaimschein | ||
![]() | Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Trodat Produktions GmbH | zur Website |
Projektstart
09.12.2008
Projektende
31.10.2009
Projektstatus:
abgeschlossen
Entwicklung eines multifunktionellen und innovativen Gehäusesystems für eine neue Energieübergabestation für Nahwärmenetze aus 100% Kunststoff
![]() | 3D part-design Klaus Geiser | zur Website |
![]() | aqotec GmbH | zur Website |
![]() | Metallbau Hansel GmbH & Co. KG | zur Website |
Projektstart
05.11.2008
Projektende
30.05.2010
Projektstatus:
abgeschlossen
Im Projekt soll ein Stapelgerät für die Produktion von Lebensmittelverpackungen – insbesondere Becher und Deckel - entwickelt werden. Das Gerät soll auf unterschiedlichen Maschinentypen einsetzbar sein und zT den Ausstoß auf Auf-Zu-Maschinen verdoppeln.
![]() | KIEFEL Handelsgesellschaft m.b.H. | zur Website |
![]() | Mould & Matic Solutions GmbH | zur Website |
![]() | SST Steuerungstechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
30.07.2008
Projektende
31.12.2009
Projektstatus:
abgeschlossen
Neuentwicklung eines crashsicheren und multifunktionellen LKW-Anhängerbeleuchtungssystems aus Kunststoff
![]() | Aspöck Systems GmbH | zur Website |
![]() | HARATECH GmbH | zur Website |
![]() | Transparent Design Handelsgesellschaft m.b.H. | zur Website |
Projektstart
30.07.2008
Projektende
31.12.2009
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel war die Entwicklung eines crashsicheren Beleuchtungsträgers. Bei einer Herstellung des Trägers im Spritzgießverfahren sollte das Gewicht des kompletten Systems durch den Ersatz von Stahl durch Kunststoff deutlich verringert werden. Auch der Stückpreis sollte sich so reduzieren. Für kleinere Stückzahlen sollten parallel dazu thermogeformte Trägersysteme entwickelt
![]() | Aspöck Systems GmbH | zur Website |
![]() | HARATECH GmbH | zur Website |
![]() | Transparent Design Handelsgesellschaft m.b.H. | zur Website |
Projektstart
01.05.2008
Projektende
31.10.2009
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel dieser Kooperation war es, halbautomatisierte Fertigungstechnologien zu entwickeln, die eine rationelle und wirtschaftliche Fertigung von „All-Plastics“-Duschwannen nach Maß ermöglichen. Jede Wanne sollte somit ein Einzelstück sein. Dies galt auch für die dazu passende Duschwannenverglasung, inkl. einfachem, fachgerechtem Montagesystem. Konkret ging es dabei um die Entwicklung spezieller Thermoform- und Formgebungstechnologien sowie Montagetechniken.
florever europe gmbH | zur Website | |
HMS Schustereder | zur Website | |
Ing. Franz Hackl Kunststofftechnik | ||
![]() | Transparent Design Handelsgesellschaft m.b.H. | zur Website |
Projektstart
04.01.2008
Projektende
30.12.2009
Projektstatus:
abgeschlossen
Ein OEM, ein Entwicklungsdienstleister und ein Spritzgießer erarbeiten eine Systematik zur Standardisierung von Kunststoffen, Oberflächen und Anschraubdomen für Verkleidungsteile von Motorrädern. Ziel ist die Reduktion von Entwicklungszeiten und die Erhöhung des Qualitätsstandards
![]() | ARVAI-PLASTICS GmbH & Co KG | zur Website |
![]() | KTM AG | zur Website |
![]() | RT-CAD Tiefenböck GmbH | zur Website |
Projektstart
01.09.2007
Projektende
01.09.2008
Projektstatus:
abgeschlossen
Kunststoff-Teileentwicklung mit 3D-Spritzgießsimulation und Reverse-Engineering.
Mit Hilfe der Spritzgießsimulation besteht die Möglichkeit, verschiedenste Kunststoffteile in der Entstehungsphase zu optimieren und dadurch Entwicklungszeiten zu verkürzen bzw. die Bauteilqualität zu verbessern. 3D-Simreverse steht dabei für die Verbindung von Spritzgießsimulation mit Reverse Engineering.
![]() | BRP-ROTAX GmbH & Co KG | zur Website |
![]() | Fronius International GmbH | zur Website |
![]() | HARATECH GmbH | zur Website |
![]() | PRECIPLAST Kunststofftechnik Ges.m.b.H. | zur Website |
![]() | Trodat Produktions GmbH | zur Website |
Projektstart
27.07.2007
Projektende
30.09.2008
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel des Projektes war es, den Einsatz von Kunststoffen bei mobilen Häckselmaschinen für bestimmte Baugruppen - technische Bauteile und Systeme und Gehäusekomponenten - auszuloten.
![]() | E.H.M Umwelttechnik GmbH | zur Website |
Kreuzhuber Engineering KEG | ||
![]() | Westtech Maschinenbau GmbH | zur Website |
Projektstart
03.07.2007
Projektende
31.12.2009
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel des Projektes war es, ein völlig neues Thermoformprodukt für alle alpinen Rettungseinsätze zu entwickeln, welches eine deutliche Gewichtsreduktion gegenüber bereits in Verwendung befindlicher Tragen bei gleichzeitiger Beibehaltung der mechanischen Stabilität sicherstellt.
![]() | Eurofoam GmbH | zur Website |
![]() | FH OÖ Management GmbH | zur Website |
![]() | Transparent Design Handelsgesellschaft m.b.H. | zur Website |
![]() | Tyromont Alpin Technik GmbH | zur Website |
Projektstart
16.04.2007
Projektende
30.06.2008
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel ist die Festlegung der Best Practise Beispiele und Erarbeitung von innovativen Lösungen zu den Schwerpunkten Recruiting-Prozess, Positionierung als attraktiver Arbeitgeber, Aus- und Weiterbildung, Teamentwicklung und Einsatz von IT-Lösungen.
![]() | CGM Clinical Österreich GmbH | zur Website |
![]() | Donau-Touristik GmbH | zur Website |
![]() | ECON GmbH | zur Website |
![]() | epunkt Internet Recruiting GmbH | zur Website |
![]() | ISS Facility Services GmbH | zur Website |
![]() | STARLIM Spritzguss GmbH | zur Website |
![]() | Steiner Management KG | zur Website |
Projektstart
22.11.2006
Projektende
31.10.2007
Projektstatus:
abgeschlossen
+ Steigerung der Innovationsfähigkeit durch gezielten Einsatz von Innovationswerkzeugen
![]() | Artweger GmbH. & Co. KG | zur Website |
Kobleder GmbH & Co KG | zur Website |
Projektstart
01.11.2006
Projektende
30.04.2008
Projektstatus:
abgeschlossen
Spezifische Stärkung der Compounding- und Rohstoffkompetenz in NÖ (und OÖ)
Bodo Möller Chemie Austria GmbH | zur Website | |
![]() | Gabriel-Chemie GesmbH | zur Website |
MBA Polymers Austria Kunststoffverarbeitung | ||
![]() | PIPELIFE Austria GesmbH & Co KG | zur Website |
![]() | POLOPLAST GmbH & Co KG | zur Website |
Wind GmbH Thermoplasthandel | zur Website |
Projektstart
31.10.2006
Projektende
31.08.2007
Projektstatus:
abgeschlossen
Substitution von Stahldrahtgeflechten durch Kunststoffverbinder
DI Kurt Dobrovnik - Technisches Büro für Kunststofftechnik | ||
Ingenieurbüro Hobl | ||
Plastoplan Kunststoffhandel | ||
![]() | Schorm Gesellschaft m.b.H | zur Website |
Projektstart
04.07.2006
Projektende
28.02.2007
Projektstatus:
abgeschlossen
In diesem Benchmark wurde in Einkaufsabteilungen die Ist-Situation analysiert und mittels Verbesserungsmaßnahmen Möglichkeiten zur Optimierung geschaffen.
Greiner Tool.Tec GmbH | zur Website | |
![]() | Next Generation Recyclingmaschinen GmbH | zur Website |
SBM Mineral Processing GmbH | zur Website | |
Schöfer GmbH | zur Website | |
StARLIM Spritzguss GmbH | zur Website | |
TGW Mechanics GmbH | zur Website | |
VOITHOFER & Partner Unternehmensberatung GmbH | zur Website |
Projektstart
01.07.2006
Projektende
30.06.2008
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel: tendenzielle Vorhersage der mechanischen Eigenschaften bei Verwendung festgelegter Polymeren und Additiven
Borealis Polyolefine GmbH | zur Website | |
![]() | Gabriel-Chemie GesmbH | zur Website |
![]() | KE KELIT Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
![]() | POLOPLAST GmbH & Co KG | zur Website |
Projektstart
15.07.2005
Projektende
14.07.2006
Projektstatus:
abgeschlossen
Fünf Unternehmen des Kunststoff-Clusters haben in einem 1-jährigen Projekt gemeinsam mit dem Österreichischen Forschungsinstitut (ofi) die Machbarkeit einer dauerhaften Antihaftbeschichtung von Formkavitäten im Kunststoff-Werkzeugbau untersucht.
Projektziel war, das Entformen der Teile im Serieneinsatz effizienter zu machen, d.h. den Bedarf an zusätzlichen Trennmitteln zu vermeiden bzw. deutlich zu reduzieren.
![]() | Greiner Perfoam GmbH | zur Website |
![]() | Gummiwerk Kraiburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung | zur Website |
![]() | HDEMC Hessenberger GmbH | zur Website |
![]() | Head Sport GmbH | zur Website |
Starnberger Beschichtungen |
Projektstart
15.06.2005
Projektende
14.06.2006
Projektstatus:
abgeschlossen
In einem 15-monatigen Kooperationsprojekt haben sieben Unternehmen des Kunststoff-Clusters mit Hilfe modernster Infrarottechnologie und Simulationssoftware ihren Spritzgießprozess optimiert. So können künftig Produktqualitäten verbessert, Zykluszeiten verringert und Kosten eingespart
werden – und dies mit relativ geringem Aufwand. Der große Zusatznutzen der Kooperation: Das in den einzelnen Unternehmen erworbene Wissen bei den einzelnen Problemstellungen wurde ausgetauscht.
Buzek Kunststoffverarbeitungs | zur Website | |
Komarek Kunststoffverarbeitungs Werkzeugbau | zur Website | |
![]() | Lechner Ges.m.b.H. | zur Website |
Pollmann Austria | zur Website | |
![]() | Praher Plastics Austria GmbH | zur Website |
Quo Vadis tools & manufacture GmbH | zur Website |
Projektstart
16.03.2005
Projektende
31.12.2005
Projektstatus:
abgeschlossen
Drei Unternehmen des Kunststoff-Clusters haben in einem knapp 10-monatigen Kooperationsprojekt ein wirtschaftliches Herstellungsverfahren von Doppelwandrohren aus PP bzw. HDPE entwickelt. Durch eine Kombination von Rohr- und Profilextrusion ist es gelungen, die Rohre in nur einem Produktionsschritt herzustellen. Früher waren dazu mindestens drei Schritte notwendig.
![]() | AGRU Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
![]() | Puhl Oberflächentechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
03.11.2004
Projektende
31.10.2005
Projektstatus:
abgeschlossen
Gemeinsam ein effizientes System zur Errichtung, Recherche, Bewertung, Überwachung und Administration von Schutzrechten für die Kunststoff-Industrie zu finden bzw. zu entwickeln, das war das Ziel des KC-Projektes „Effizientes Schutzrechtsmanagement“.
![]() | KE KELIT Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
![]() | POLOPLAST GmbH & Co KG | zur Website |
![]() | Praher Plastics Austria GmbH | zur Website |
Projektstart
01.10.2004
Projektende
31.03.2005
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel dieses Projektes war die Entwicklung eines Konzepts für eine Anlage, die den Zuschnitt von Kunststoffprofilen automatisiert.
Brunner & Co Kunststofftechnik | ||
![]() | DFT Maschinenbau GmbH | zur Website |
![]() | FH Wels | zur Website |
Projektstart
15.09.2004
Projektende
14.09.2005
Projektstatus:
abgeschlossen
Die 40 Jahre alte Produktfamilie der Kunststoff-Fittings soll unter modernen Gesichtspunkten neu konstruiert werden
![]() | Banner Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
![]() | E. Hawle Armaturenwerke GmbH | zur Website |
![]() | Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
13.05.2004
Projektende
15.05.2005
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel dieses Projektes war die Entwicklung von bedarfsorientierten, multifunktionellen Schulmöbeln in modularer Bauweise. Auf Basis einer systematischen Analyse der praktischen Anforderungen, der technischen Funktionen und der Systemkosten sollten zwei konkrete Produkte – ein Stuhl und ein Tisch – entwickelt werden.
akt bittendorfer Technisches Büro für Kunststofftechnik | zur Website | |
Mayr - Schulmöbel Gesellschaft m.b.H. | zur Website | |
Wuppermann Metalltechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
17.11.2003
Projektende
31.12.2004
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel des Kooperationsprojekts ist eine Steigerung des Exportumsatzes der beteiligten Unternehmen durch eine systematische und methodische Vorgehensweise unter Nutzung von gemeinsamen Erfahrungsmeetings.
![]() | HARATECH GmbH | zur Website |
![]() | ZITTA Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
Projektstart
17.11.2003
Projektende
31.01.2005
Projektstatus:
abgeschlossen
Was haben Filter für Abwässer und optische Elemente gemeinsam? Für beide Produkte ist die Multi-Insert Werkzeug und Spritzgießtechnologie relevant. Drei Unternehmen des Kunststoff-Clusters haben im Bereich dieser neuen Technologie zusammengearbeitet. Sie haben so gemeinsam den Serien-Fertigungsprozess von Membran-Filterscheiben aus Kunststoffen verbessert beziehungsweise neu entwickelt. Es gelang in dieser Kooperation,
die Ausschussraten bei der Fertigung der Filterscheiben von bis zu 50 auf unter drei Prozent zu senken. Die Technologie wurde aber auch erfolgreich eingesetzt, um Optoelemente zu produzieren.
PKT Präzisionskunststofftechnik Bürtlmair GmbH | ||
Wurm & Awender Holding GmbH | zur Website |
Projektstart
15.11.2003
Projektende
31.12.2004
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel dieses Projektes ist ein umfassender Vergleich der am Markt etablierten Verfahren zur Oberflächenaktivierung von Polypropylen-Folien.
![]() | Borealis Polyolefine GmbH | zur Website |
![]() | Jungwirth Industrievertretungen GmbH | zur Website |
![]() | Lenzing Plastics GmbH & Co KG | zur Website |
![]() | TIGRES Dr. Gerstenberg GmbH | zur Website |
Projektstart
01.10.2003
Projektende
31.12.2004
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel in diesem Projekt ist, neue Modul- und Baugruppen-Lösungen mit innovativer Kunststofftechnik auf Basis der systematischen Analyse der Funktionen und der Systemkosten zu finden.
![]() | ProfitLogistics GmbH | zur Website |
![]() | Rosenbauer International AG | zur Website |
![]() | Senova Kunststoffe GmbH & Co. KG | zur Website |
Projektstart
18.08.2003
Projektende
15.02.2004
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel der Zusammenarbeit war, das Potenzial der Nahinfrarot (NIR)-Technologie zur kontinuierlichen Prozessüberwachung bei Extrusionsanlagen auszuloten. Es sollten jene Parameter gefunden werden, die mit einer für den Anwender ausreichenden Genauigkeit reproduzierbar messbar sind.
![]() | battenfeld-cincinnati Austria GmbH | zur Website |
![]() | EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. | zur Website |
![]() | POLOPLAST GmbH & Co KG | zur Website |
Projektstart
01.05.2003
Projektende
29.02.2004
Projektstatus:
abgeschlossen
Drei KC-Partnerunternehmen haben in einem Kooperationsprojekt eine Anlage für das „Inline-Kaschieren“ von Kunststoffprofilen – das Aufbringen von Dekorfolie im Zuge des Extrusionsprozesses – entwickelt und bis zur Serienreife geführt. Jedes Unternehmen hat so einen Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern aufgebaut, aluplast Austria erhöhte sogar erheblich die Wirtschaftlichkeit der Produktion.
![]() | aluplast Austria GmbH | zur Website |
![]() | FUX Maschinenbau und Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Greiner Tool.Tec GmbH | zur Website |
Projektstart
30.01.2003
Projektende
31.10.2003
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel ist der Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit der Spritzerei aller teilnehmenden Unternehmen auf Basis von 34 Kennzahlen. Dieser wettbewerbliche Vergleich erfolgt nicht nur untereinander sondern auch mit internationalem Benchmark.
![]() | Banner Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
![]() | CAMO Formen- und Werkzeugbaugesellschaft m.b.H. | zur Website |
![]() | Esterbauer Kunststoffverarbeitung u. Formenbau GesmbH & Co KG | zur Website |
![]() | Industrietechnik Filzwieser GmbH | zur Website |
![]() | Kunststoffwerk Kremsmünster GmbH | zur Website |
PKT Präzisionskunststofftechnik Bürtlmair GmbH | ||
![]() | POLOPLAST GmbH & Co KG | zur Website |
![]() | Praher Plastics Austria GmbH | zur Website |
![]() | PRODEMO Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
![]() | Schöfer GmbH | zur Website |
![]() | Trodat Produktions GmbH | zur Website |
![]() | Wurm & Awender Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
06.12.2002
Projektende
31.07.2004
Projektstatus:
abgeschlossen
Entwicklung eines Seminarblocks für Führungskompetenz um Defizite in der Führungsarbeit in einen Wettbewerbsvorteil umwandeln zu können; Organisation einer Startveranstaltung; Schulungen
![]() | FACC Operations GmbH | zur Website |
![]() | Fischer Sports GmbH | zur Website |
![]() | florever europe gmbh | zur Website |
Projektstart
01.10.2002
Projektende
15.06.2003
Projektstatus:
abgeschlossen
Entwicklung und Herstellung eines Prototypen einer neuartigen Großrohrtrennanlage für Kunststoffrohre bis zu 2500 mm Durchmesser
![]() | AGRU Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Fa. Weber | ||
![]() | KUAG Kunststoff-Maschinen- und Anlagenbau GmbH | zur Website |
Projektstart
11.07.2002
Projektende
30.06.2003
Projektstatus:
abgeschlossen
In der Design- und Modellierungsphas von Flugzeugsitzsystemen soll die bisher händische Musterherstellung mit Originalteilen durch EDV-unterstützte digitale Modellierung in der 3D-Touch Technologie ersetzt werden.
![]() | Greiner PURtec GmbH | zur Website |
![]() | Schweiger GmbH | zur Website |
Projektstart
01.06.2002
Projektende
31.12.2004
Projektstatus:
abgeschlossen
Produkt - und Werkzeugentwicklung in kleinen / mittelständischen Unternehmen mit modernen Tools der Berechnung / Konstruktion gemeinsam mit externen Entwicklungspartnern
![]() | Esterbauer Kunststoffverarbeitung u. Formenbau GesmbH & Co KG | zur Website |
![]() | Ing. Franz Hackl Kunststofftechnik | zur Website |
![]() | Metall- und Plastikwaren Putz GmbH | zur Website |
![]() | Wurm & Awender Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
14.03.2002
Projektende
14.12.2002
Projektstatus:
abgeschlossen
In diesem Kooperationsprojekt werden diese unterschiedlichen Bereiche eines Unternehmens mittels einer speziellen Problemlösungsmethode modernisiert, um so den Anforderungen des Kunststoffmarktes zu entsprechen. So soll es den Kooperationspartnern ermöglicht werden, sein individuelles, bisher nicht lösbares Problem, einer Lösung zuzuführen.
![]() | Esterbauer Kunststoffverarbeitung u. Formenbau GesmbH & Co KG | zur Website |
![]() | Greiner Tech.Profile GmbH | zur Website |
![]() | Internorm Bauelemente GmbH | zur Website |
![]() | MKW Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
06.03.2002
Projektende
31.07.2003
Projektstatus:
abgeschlossen
Untersuchungen über das oxidative Alterungsverhalten von Polyolefinen im Trinkwasserbereich durch drei oberösterreichische Rohrproduzenten gemeinsam mit einem Rohstoffhersteller. Ziel ist, optimale Rohstoffe für Langzeitanwendungen zu finden.
![]() | AGRU Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
![]() | Borealis Polyolefine GmbH | zur Website |
![]() | KE KELIT Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
![]() | POLOPLAST GmbH & Co KG | zur Website |
Projektstart
01.02.2002
Projektende
30.09.2002
Projektstatus:
abgeschlossen
Lernen von den besten im Werkzeug- und Formenbau
Sieben oberösterreichische Werkzeug- und Formenbauer haben in diesem Projekt des Kunststoff-Clusters ihre Relation zu den europäischen Mitbewerbern feststellen lassen. Beeindruckendes Ergebnis: Sie liegen im Spitzenfeld.
![]() | CAMO Formen- und Werkzeugbaugesellschaft m.b.H. | zur Website |
![]() | ELMET Elastomere Produktions und Dienstleistungs GmbH | zur Website |
![]() | ENGEL AUSTRIA GmbH | zur Website |
![]() | Greiner Packaging International GmbH | zur Website |
![]() | Haidlmair GmbH | zur Website |
TCG UNITECH GmbH | zur Website | |
Trodat GmbH | zur Website |
Projektstart
15.10.2001
Projektende
15.04.2003
Projektstatus:
abgeschlossen
Know how Aufbau bezüglich Spritzgießtechnologie / Bauteilentwicklung / Werkzeugbau im Bereich kleiner spritzgegossener Systemlösungen mit dem Ziel der Entwicklung und Produktion von neuen Mikro-Produkten für ausgewählte Märkte auf Basis des neuesten Standes der Technik.
PKT Präzisionskunststofftechnik Bürtlmair GmbH | ||
Varius Handelsges.m.b.H. | ||
![]() | Wurm & Awender Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
15.10.2001
Projektende
31.03.2002
Projektstatus:
abgeschlossen
Anhand der Studie soll die technisch wirtschaftliche Umsetzung einer Vollproduktion eines neuen Beleuchtungssystems im oberösterreichischen Wirtschaftsraum festgestellt werden. Im Vordergrund steht dabei die zeit- und kostengerechte Erzeugung von mengenmäßig unabhängigen Produktionseinheiten.
![]() | anuma Kunststofftechnik | zur Website |
Kunststoff-Cluster - Clusterland OÖ GmbH | zur Website |
Projektstart
15.06.2001
Projektende
15.03.2002
Projektstatus:
abgeschlossen
Klärung der technischen Machbarkeit eines überwiegend aus Kunststoff hergestellten elektrisch angetriebenen Aggregates im Kfz Motorraum. Insbesondere sind die Lagerumspritzung, die Materialauswahl, die werkzeugmäßige Umsetzung und die Verbindungstechnik zu klären und zu bewerten.
![]() | Haidlmair GmbH | zur Website |
![]() | TCG UNITECH GmbH | zur Website |
![]() | VTS GmbH Kunststoffe Vertriebs + Techno-Service | zur Website |
Projektstart
01.04.2001
Projektende
31.12.2002
Projektstatus:
abgeschlossen
In diesem Projekt wird die Basis für das Design, die Berechnung und die Produktion von Kunststoff-Beschlägen geschaffen. Die Substitution der geschmiedeten Aluminiumteile soll durch die RTM (Resin Transfer Moulding) Technologie erfolgen.
CYTEC FIBERITE GmbH | zur Website | |
![]() | FACC Operations GmbH | zur Website |
![]() | Kobleder GmbH - Technische Gestricke & Strickbekleidung | zur Website |
![]() | KUVAG GmbH & Co KG | zur Website |
Projektstart
01.04.2001
Projektende
31.12.2002
Projektstatus:
abgeschlossen
Kunststoffbeschläge substituieren geschmiedete Aluminiumteile
Cytec Engineered Materials GmbH | zur Website | |
Kobleder GmbH & Co KG | zur Website | |
KUVAG GmbH & Co KG | zur Website |
Projektstart
15.03.2001
Projektende
31.01.2002
Projektstatus:
abgeschlossen
Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von hochwertigen und tiefziehfähigen PET-Folien aus „post-consumer“ Abfällen; Optimierung der Ablaufprozesse im Bereich Thermoformen zur Verkürzung von „time to market“ bei Kleinserien.
![]() | EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. | zur Website |
![]() | florever europe gmbh | zur Website |
![]() | SML Maschinengesellschaft m.b.H. | zur Website |
Projektstart
01.03.2001
Projektende
31.01.2002
Projektstatus:
abgeschlossen
Gemeinsame Generierung und Evaluierung von 5 bis 10 umsetzbaren Produktideen für plastic solar cells in ausgewählten Marktsegmenten (Bauen, Wohnen, Mobilität, Beleuchtung, Medizin, ...)
![]() | Aspöck Systems GmbH | zur Website |
![]() | Greiner Bio-One GmbH | zur Website |
![]() | Internorm Bauelemente GmbH | zur Website |
Projektstart
10.02.2001
Projektende
10.07.2002
Projektstatus:
abgeschlossen
Optimierung und Standardisierung der Ablaufprozesse, im Bereich Entwicklung und Produktion, mit dem Ziel, Ressourcen, Qualität und Produktivität, in den einzelnen Unternehmen zu verbessern.
CIMATECH CAD/CAM Services GmbH | zur Website | |
![]() | FMV GmbH | zur Website |
![]() | Wurm & Awender Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
01.02.2001
Projektende
31.05.2001
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel dieses Projektes ist die Ausstatten der Führungskräfte mit den für KMU´s notwendigen Führungstools mittels einem neuartigem Trainingsverfahren mit praktischer Umsetzung der Schulungstheorieinhalte in den teilnehmenden Unternehmen. Weiters soll die schnellstmögliche Amortisation der Schulungskosten sichergestellt sein.
![]() | Esterbauer Kunststoffverarbeitung u. Formenbau GesmbH & Co KG | zur Website |
![]() | Greiner Tech.Profile GmbH | zur Website |
![]() | Internorm Bauelemente GmbH | zur Website |
![]() | MKW Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
![]() | PRECIPLAST Kunststofftechnik Ges.m.b.H. | zur Website |
![]() | Wurm & Awender Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
01.02.2001
Projektende
31.05.2002
Projektstatus:
abgeschlossen
Die Wirtschaftlichkeit der Extrusion von Fensterprofilen soll durch eine Ausstoßerhöhung unter gleichzeitiger Erfüllung der Qualitätsstandards maßgeblich erhöht werden.
![]() | Borealis Polyolefine GmbH | zur Website |
![]() | Greiner Extrusion GmbH | zur Website |
![]() | ZITTA Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
Projektstart
01.02.2001
Projektende
31.01.2002
Projektstatus:
abgeschlossen
Entwicklung eines neuen Konzeptes bis zum Prototypen, mit der Zielsetzung der Reduzierung der Betriebs- und Anlagenkosten. Über einen modularen, ergonomischen Aufbau wird die höchste Flexibilität in der Herstellung der Maschine und in der Extrusion angestrebt.
![]() | aluplast Austria GmbH | zur Website |
![]() | Greiner Extrusion GmbH | zur Website |
Kunststoff-Cluster - Clusterland OÖ GmbH | zur Website |
Projektstart
01.01.2001
Projektende
31.12.2003
Projektstatus:
abgeschlossen
Einführung von KVP, Durchleuchten bestehender Kernprozesse, Verbesserung von bestehenden KVP´s und Durchführung von prozessorientierten Pilotprojekten.
![]() | aluplast Austria GmbH | zur Website |
![]() | Banner GmbH | zur Website |
![]() | Borbet Austria GmbH | zur Website |
Eurofoam GmbH Werk Linz | zur Website | |
![]() | Greiner Perfoam GmbH | zur Website |
Hödlmayr Logistics GmbH | zur Website | |
Kunststoff-Cluster - Clusterland OÖ GmbH | zur Website | |
![]() | MCDS Datensystem GmbH | zur Website |
![]() | Rosenbauer International AG | zur Website |
![]() | TGW Logistics Group GmbH | zur Website |
![]() | VOITHOFER & Partner Unternehmensberatung GmbH | zur Website |
![]() | WIFO-Consult GmbH | zur Website |
Projektstart
01.12.2000
Projektende
31.10.2001
Projektstatus:
abgeschlossen
Mit diesem Projekt soll versucht werden, die Produktvielfalt hinsichtlich Rohstoffeinsatz (Kunststoffgranulat) und Additive für technisch hochwertige Anwendungen im Automobilbereich, im Elektro- und Elektronikbereich zu optimieren und die Produktivität von Spritzgussunternehmen, welche Engineering Plastics einsetzen zu steigern.
Kunststoff-Cluster - Clusterland OÖ GmbH | zur Website | |
![]() | PC Electric GmbH | zur Website |
![]() | Praher Plastics Austria GmbH | zur Website |
![]() | TCG UNITECH GmbH | zur Website |
![]() | Trodat Produktions GmbH | zur Website |
![]() | Wurm & Awender Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
15.11.2000
Projektende
30.06.2001
Projektstatus:
abgeschlossen
Projektidee ist der Austausch von Ideen und die gemeinsame Planung einer Veranstaltung im Rahmen des „Kunststoff-Tages der offenen Türen“, der am 27.04.2001 landesweit von ca. 30 Unternehmen zeitgleich gemeinsam veranstaltet wird. Innerhalb des Projektes haben sich mehrere KMU zusammen gefunden, die die Vorteile eines Meinungsaustauschs zur Koordination und optimalen Umsetzung eines solchen Events nutzen wollen, um umfassender voraus planen und schlagkräftiger - sowohl gegenüber anderen regionalen Unternehmen als auch gegenüber größeren KC-Partnern - agieren zu können.
![]() | CAMO Formen- und Werkzeugbaugesellschaft m.b.H. | zur Website |
![]() | Edlmair Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
![]() | Transparent Design Handelsgesellschaft m.b.H. | zur Website |
![]() | Wurm & Awender Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
15.11.2000
Projektende
31.03.2002
Projektstatus:
abgeschlossen
Mit der Zielsetzung "time to market" werden im Rahmen des Projekts Routinearbeiten standardisiert, in der EDV abgebildet, um es bei Neukonstruktionen als aufbauendes Wissen abrufen zu können.
![]() | Aspöck Systems GmbH | zur Website |
![]() | CAMO Formen- und Werkzeugbaugesellschaft m.b.H. | zur Website |
![]() | MOLD-MASTERS Handelsges.m.b.H. | zur Website |
Projektstart
03.07.2000
Projektende
31.01.2001
Projektstatus:
abgeschlossen
In verschiedenen oberösterreichischen Extrusions- und Spritzgussunternehmen sollen vorhandene Rohstoffe für neue Einsatzgebiete mit dem Ziel einer Qualitätssteigerung bei gleichzeitiger Kostensenkung gefunden werden.
![]() | Greiner Extrusion GmbH | zur Website |
![]() | Kamig Österreichische Kaolin- und Montanindustrie Aktiengesellschaft Nfg. Komm.Ges. | zur Website |
VOEST ALPINE Stahl Linz Kalkwerk Steyrling GmbH |
Projektstart
01.06.2000
Projektende
31.05.2001
Projektstatus:
abgeschlossen
Ziel dieses Kooperationsprojektes war die Entwicklung und Erprobung einer neuen kostengünstigen Wickeltechnologie für dünne PP (Polypropylen)-Folien. Dabei sollte gleichzeitig die Qualität der bedruckten und konfektionierten PP-Folien verbessert werden. Dieser Wickler sollte einerseits einen sehr einfachen mechanischen Aufbau als Wendewickler haben, um die Verkaufspreise niedrig zu halten, andererseits sollte dieser Wickler mit einer Reihe hervorragender Details und neuer Ideen ausgestattet sein, die diesen Wickler betriebssicher und einfach in der Bedienung machen.
![]() | JODL Verpackungen GmbH | zur Website |
![]() | Plaspack Netze GmbH | zur Website |
![]() | SML Maschinengesellschaft m.b.H. | zur Website |
Projektstart
01.06.2000
Projektende
30.04.2001
Projektstatus:
abgeschlossen
Bei der Herstellung hochtransparenter Polypropylen (PP) Verpackungsfolien nach dem Chillrollverfahren stößt man immer stärker an die Grenzen der Verarbeitungstechnologie bzw. der Rohstoffe.
Ziel dieses Kooperationsprojektes war die praxisnahe Entwicklung von speziellen PP-Rohstoffen und die Optimierung der Maschinenkonfigurationen
und -einstellungen für die Hochleistungsextrusion.
![]() | Borealis Polyolefine GmbH | zur Website |
![]() | Plaspack Netze GmbH | zur Website |
![]() | SML Maschinengesellschaft m.b.H. | zur Website |
Projektstart
01.04.2000
Projektende
30.07.2001
Projektstatus:
abgeschlossen
Erhöhung der Flexibilität, Transparenz der Produktionsabläufe, Verbesserung der Qualität und Senkung der Kosten (Rohstoff, Energie, Personal)
Elektro- Energietechnik Hönninger Johann | ||
![]() | Fischer Plastik GesmbH | zur Website |
![]() | Lederhilger Alois Automatisierungstechnik | zur Website |
Projektstart
01.02.2000
Projektende
31.01.2001
Projektstatus:
abgeschlossen
Konzepterstellung zur Entwicklung eines innovativen Dienstleisters für die Dienstleistungen CAED, Mold-flow und Simulationsberechnungen.
![]() | ENGEL AUSTRIA GmbH | zur Website |
S/C/C Dipl.-Ing. Lux | ||
![]() | STUDIA - Studienzentrum für internationale Analysen | zur Website |
Projektstart
17.01.2000
Projektende
17.07.2001
Projektstatus:
abgeschlossen
Aufbau von Rohstoff-Know-how bei der Produktentwicklung und Verfahrenstechnik von PP.
![]() | Internorm Bauelemente GmbH | zur Website |
![]() | POLOPLAST GmbH & Co KG | zur Website |
![]() | ZITTA Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
Projektstart
15.01.2000
Projektende
30.11.2000
Projektstatus:
abgeschlossen
Entwicklung eines wirtschaftlichen Granuliersystems, welches zur Granulierung aller thermoplastischen Kunststoffe im Recyclingbereich geeignet ist.
![]() | ECON GmbH | zur Website |
![]() | Lederhilger Alois Automatisierungstechnik | zur Website |
![]() | Next Generation Recyclingmaschinen GmbH | zur Website |
Projektstart
15.12.1999
Projektende
15.03.2000
Projektstatus:
abgeschlossen
Versuch der Kostensenkung durch Vergleichen der Zahlungskonditionen, Transportkosten, Musterkosten, anderer Kosten.
![]() | AGRU Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
![]() | Banner Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
DREEFS GmbH | ||
![]() | Ernst Stadelmann GmbH | zur Website |
![]() | Esterbauer Kunststoffverarbeitung u. Formenbau GesmbH & Co KG | zur Website |
![]() | Fischer Plastik GesmbH | zur Website |
![]() | Greiner Bio-One GmbH | zur Website |
![]() | KUVAG GmbH & Co KG | zur Website |
![]() | POLOPLAST GmbH & Co KG | zur Website |
![]() | Wurm & Awender Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
![]() | ZITTA Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
Projektstart
15.12.1999
Projektende
30.06.2000
Projektstatus:
abgeschlossen
Versuch der Kostensenkung durch Vergleiche der Einkaufskonditionen, Preis/Leistungsanforderungen, Qualitätsanforderungen.
![]() | Banner Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
![]() | CAMO Formen- und Werkzeugbaugesellschaft m.b.H. | zur Website |
Kunststoff-Cluster - Clusterland OÖ GmbH | zur Website | |
![]() | Praher Plastics Austria GmbH | zur Website |
![]() | TCG UNITECH GmbH | zur Website |
![]() | Wurm & Awender Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
15.12.1999
Projektende
31.07.2001
Projektstatus:
abgeschlossen
Maßgeschneiderte Weiterbildung von 4 Unternehmen im Spritzguss und Formenbau.
![]() | Delphi Automotive Systems Austria GmbH | zur Website |
![]() | Esterbauer Kunststoffverarbeitung u. Formenbau GesmbH & Co KG | zur Website |
![]() | FMV GmbH | zur Website |
Techno-Z Innviertel Transferzentrum für Sensorik | ||
![]() | Wurm & Awender Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
Projektstart
01.12.1999
Projektende
31.05.2000
Projektstatus:
abgeschlossen
Entwicklung langfristiger Lösungswege zur Verwertung von Kunststoffabfällen
![]() | ACTUAL Fenster GmbH | zur Website |
![]() | Banner Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
![]() | Borealis Polyolefine GmbH | zur Website |
DREEFS GmbH | ||
![]() | Fischer Plastik GesmbH | zur Website |
![]() | Greiner Packaging International GmbH | zur Website |
![]() | Internorm Bauelemente GmbH | zur Website |
![]() | Kässbohrer Composites GmbH | zur Website |
![]() | Lenzing Aktiengesellschaft | zur Website |
![]() | Neuber Ges.m.b.H. / BRENNTAG CEE | zur Website |
![]() | Novoflor Raumtextil GmbH | zur Website |
![]() | POLOPLAST GmbH & Co KG | zur Website |
![]() | Praher Plastics Austria GmbH | zur Website |
![]() | Wurm & Awender Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
![]() | Zementwerk Hatschek GmbH | zur Website |
![]() | ZITTA Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
Projektstart
01.12.1999
Projektende
31.08.2001
Projektstatus:
abgeschlossen
Aufbau von Know-how zur Entwicklung neuer Produkte mit hoher Wertschöpfung (Platten/Rohre/etc.) aus Polyolefinen durch Compoundierung.
![]() | AGRU Kunststofftechnik GmbH | zur Website |
![]() | KE KELIT Kunststoffwerk GmbH | zur Website |
![]() | Tiger Coatings GmbH & Co. KG | zur Website |