Ing. Claudia Steininger |
ISO 14000 ff | ||
QS 9000 |
D1.01 Rundstäbe; Hohlstäbe | Rundstäbe, Hohlstäbe aus PU |
D1.02 Technische Profile | |
D1.03 Sonstige | Verschleißschutzbeschichtung |
D1.05 Dichtungen | Dichtungen im Sondermaschinenbau |
D1.15 Sonstiges | Formteile und Beschichtungen aus Polyurethan |
D2.10 Sonstiges | Siebe |
D4.01 PUR |
Beschichten | |
CNC-Bearbeiten | |
Gießen | |
Halbzeugverarbeitung | |
Spanabhebende Bearbeitung |
DI Patrick Diem |
Wir helfen Unternehmen, Smarte Produkte mit Fokus auf den User zu entwickeln und planbar umzusetzen. Dabei begleiten wir unsere Kunden von der Idee zur Großserie unter Beachtung aller Aspekte, wie UX/UI, Zertifizierung, Patentierung, Produzierbarkeit.
Unsere Expertise liegt in der Produktentwicklung im Bereich Maschinenbau kombiniert mit Produktmanagement für Smarte und IOT Produkte. Wir sind spezialisiert auf Consumer- und Consumer Medical Produkte und hier speziell auf Dichtheit und Ergonomie bei Spritzgussgehäusen für Elektronik.
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.05 Beschaffungsmanagement | |
D7.05 Informationsmanagement | |
D7.05 Technologiemanagement |
Christian Schwaighofer |
ISO 9001:2000 |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | |
D1.04 Auto (Außenanwendungen) | |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D1.04 Leuchten | |
D1.04 Motorraum Auto | |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | |
D1.04 Sonstiges | Elektronikentwicklungen für den Fahrzeugsektor |
D1.04 Sonstiges | Beleuchtungssysteme |
D1.04 Teile für Motorrad | |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
Alexander Krempl |
Asseco Solutions AG - ERP Anbieter mit über 25 Jahren Erfahrung. Seit mehr als 25 Jahren bietet die Asseco Solutions mit Hauptsitz in Karlsruhe modernste ERP-Technologien für den gehobenen Mittelstand. Ihre webbasierte ERPII-Lösung APplus verbindet CRM, DMS, PLM, E-Business, Wissensorganisation, Risikomanagement und Workflow mit klassischen ERP und deckt so alle wesentlichen Stufen moderner Wertschöpfung ab.
D7.02 Simulation | GANTPLAN |
D7.02 Sonstiges | CAD Integration inkl. PLM |
D7.05 Beschaffungsmanagement | ERP II Lösung APplus |
D7.05 Informationsmanagement | ERP II Lösung APplus |
D7.05 Sonstiges | CRM, DMS, Arbeitszeit- und Personalzeiterfassung |
D7.05 Sonstiges | Leitstand |
D7.05 Sonstiges | mobile Applikationen, KI Module für Bestandsoptimierung |
D7.05 Sonstiges | Produktion und Produktionsplanung |
D7.05 Sonstiges | Warenwirtschaft |
Johann Polczer |
D4.01 Sonstiges | Handel und Aufbereitung von Thermoplasten |
D5.00 Sonstiges | Mahlgüter und Regranulate |
D7.01 Sonstiges | Entwicklung von Spritzgieß-, Tiefzieh-, und Hochfrequenzschweißwerkzeugen |
D7.01 Sonstiges | Großserienproduktion mit anschließender Veredelung, wie Lackieren, Galvanisieren |
D7.01 Sonstiges | Kleinserien und Bemusterungen |
D7.01 Sonstiges | Planung und Design von Kunststoffteilen |
D7.01 Sonstiges | Rapid Prototyping |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.05 Beschaffungsmanagement | |
D7.05 Informationsmanagement | |
D7.05 Technologiemanagement |
Jürgen Parr |
Atlas ist ein anerkanntes, führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Materialprüfung, das Geräte und Dienstleistungen für die Labor- und Freibewitterung entwickelt, herstellt und vertreibt. Wir bieten unseren Kunden hochentwickelte Technologien sowie fortschrittliche Prüflösungen, damit sie die Beständigkeit ihrer Produkte bestimmen können. Dadurch können unsere Kunden ihre gesetzten Ziele erreichen: Qualitätsprodukte, Wettbewerbsvorteile sowie kürzere Zeiten bis zur Markteinführung.
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | ISO17025 |
D2.11 Kühl- und Heizgeräte | Bewitterungsprüfgeräte |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung |
DI(FH) Christian Kussmann |
Univ.Prof. Dr. Thomas Schalkhammer |
D1.07 Etikettenfolie | |
D1.07 Folienverpackung (sonstige) | Sensor-Verpackungen |
D1.07 Folienverpackung (sonstige) | Smart Materials |
D1.07 Lebensmittelfolie | |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Sensoren, Schnelltests |
D1.13 Optische Anwendungen (sonstige) | Optische Biochips, Sensoren |
D2.08 Automatisierung; Roboter | |
D2.11 Peripheriegeräte | |
D2.12 Bedampfungstechnologie (Maschinen/Anlagen) | |
D2.12 Bedruckungstechnologie (Maschinen/Anlagen) | |
D2.12 Lackiertechnologie (Maschinen/Anlagen) | |
D7.05 Technologiemanagement | Neuartige Sensorbeschichtungen |
Bedrucken; Konfektionieren | |
Beschichten | |
Einfärben/Colorieren | |
Lackieren; Bedampfen | Lackieren; Bedampfen |
Laminieren | |
Prägen | |
Rapid Prototyping | |
Sonstige Verfahren | Nano-Beschichten |
Sonstige Verfahren | Sputtern |
Thermoformen |
Renate Pyrker |
D1.02 Einrichtungsgegenstände | |
D1.06 Anwendungen für Büro (sonstige) | Ringmappen, Flügelmappen |
D1.06 Büro-Utensilien | |
D1.06 Folien; Hüllen; Registerfolien | |
D1.11 Sonstiges | Großformatdrucke, Dekorverpackungen, Acrlbearbeitung |
D1.11 Werbematerialien (sonstige) |
Bedrucken; Konfektionieren | |
Biegen | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kleben | |
Laserschneiden | |
Prägen | |
Schweißen | HF Schweißen |
Sonstige Verfahren | Bedrucken |
Spanabhebende Bearbeitung |
Avient Corporation, hervorgegangen aus den beiden Unternehmen PolyOne und Clariant Masterbatches, ist ein führender Anbieter von spezialisierten und nachhaltigen Materiallösungen wie Masterbatches, Compounds, Polymeren und zugeschnittenen Kombinationen.
ISO 9001:2008 | ||
OHSAS 18001:2007 | ||
ISO 14000 ff | ISO 14000:2004 | |
Sonstige | ISO 50001:2011 |
D4.03 Farbmasterbatches | |
D4.03 Sonstige Masterbatches | |
D4.03 Sonstiges | Combibatches |
D4.04 Gleitmittel | |
D4.04 Sonstige Additive | |
D4.04 Sonstiges | Treibmittel (Hydrocerol) |
D4.04 Stabilisatoren |
Compoundieren | |
Einfärben/Colorieren | |
Rezyklieren; Aufbereiten |
Peter Schöngruber |
Überlegene Technologie und Zukunftssicherheit: dafür steht die Babtec Informationssysteme GmbH. Seit 1994 vertrauen produzierende Unternehmen aller Branchen auf die innovative Software für Qualität. Babtec bietet produzierenden Unternehmen modulare CAQ-Software für Qualitätsplanung, -sicherung und -management. Der Erfolg beruht auf dem marktgerechten Ausbau der Produkte, auf dem Know-how der rund 140 Mitarbeiter sowie der engen Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern.
APQP, FMEA, Control-Plan, Erstbemusterung, Wareneingangs- und Warenausgangsprüfung, Fertigungsprüfung, Prüfmittelmanagement, Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung, Vorbeugende Instandhaltung, Qualifikationsmanagement, Reklamationsmanagement, Audimanagement, Aufgabenmanagement, Maßnahmenmanagement, Dokumentenmanagement, Lieferantenbewertung, Quality Cockpit, Warranty Management, Babtec.Qube, CAD-Integration, Audittrail, Berichtsdesigner;
ISO 9000 ff |
D7.05 Sonstiges | CAQ-Software |
D7.05 Sonstiges | FMEA |
Edwin Lichtenegger |
Wir sind ein österreichisches führendes Unternehmen in der Recyclingbranche und haben uns auf das Recycling von Kunststoffabfällen aus Elektro- und Elektronikschrott spezialisiert. Aus alten Kunststoffen werden bei bage Kunststoffregranulate hergestellt, die der Neuwarequalität in nichts nachstehen.
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | EUCERT |
D4.01 ABS | |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe | |
D4.01 PC | |
D4.01 PP | |
D4.01 PS |
Rezyklieren; Aufbereiten |
Die Firma Bauernfeind produziert das PP-MEGA-Rohr und Drän in den Durchmessern 100 bis 1200 mm in SN8, SN12 und SN16. Die Produkte finden vor allem dort ihren Einsatz, wo hohe Beanspruchungen am Rohrsystem gefordert sind. Das reicht vom Straßen- und Autobahnbau über Bahnbau bis hin zu Schmutz- und Mischwasserkanäle.
Das ÖNORM EN 1852-1 zertifizierte PP-GLATT-Rohr oder Drän ist ein einschichtiges Vollwandrohr. Dieses Rohr und die dazugehörigen Formstücke erfüllen die österreichischen Güteanforderungen für Erzeugnisse im Siedlungswasserbau (GRIS zertifiziert).
Bauernfeind ist Ihr Spezialist in Sachen Sonderanfertigungen. Es können Schächte, Großtanks für Oberflächenwasser sowie Formstücke nach Kundenwunsch gefertigt werden.
ISO 9000 ff | ||
ISO 9001:2008 |
D1.01 Doppelrohrsysteme | Doppelwandrohrsysteme |
D1.01 Drainageleitungen |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile | |
Schweißen |
Ing. Walter Eichner, MBA |
Beckhoff Automation ist ein global agierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in Verl, Deutschland, und ist als Pionier im Bereich der PC- und EtherCAT-basierten Steuerung Spezialist für offene Automatisierungssysteme. Die österreichische Tochtergesellschaft, mit Hauptsitz in Bürs (Vorarlberg), wurde 1997 gegründet. Mit weiteren regionalen Vertriebsbüros in Innsbruck (T), Puch (S), Hagenberg (OÖ), Greinbach (St) und im Saturn Tower in Wien ist eine flächendeckende Betreuung garantiert.
ISO 9000 ff |
Ing. Andreas Bergs |
Bergs Kunststofftechnik produziert technische Spritzgussteile auf 20 Spritzgießmaschinen mit einer Schließkraft von 50-600 Tonnen - mit eigenem Werkzeugbau. Bergs produziert auch 2-K-Spritzgussteile.
Die Kunden kommen aus den Branchen Sport, Automobil, Möbelindustrie,...
ISO 9000 ff |
D1.15 Sonstiges | Spritzguss-Teile |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | 2K-Spritzgießen |
Die Berndorf Band Group, eine Tochtergesellschaft der Berndorf AG, gilt als einer der weltweit führenden Hersteller in den Bereichen Stahlbandproduktion sowie Entwicklung von Bandanlagen. Das Unternehmen produziert qualitativ hochwertige Stahlbänder, bietet Komplettlösungen für Stahlbänder, Stahlbandanlagen, Engineering Dienstleistungen und Service. Ihren Einsatz finden die unterschiedlichen Lösungen in kontinuierlichen Produktionsprozessen jeder Fertigungsbranche.
EMAS | ||
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff |
D2.10 Maschinenkomponenten | |
D2.12 GFK-Anlagen | Anlagen für Faserverbundkunststoffe |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | Filmgießanlagen |
D2.12 Maschinen für Presstechnologie | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion |
GFK-Verarbeitung | Kontinuierliches Flachpressen |
Gießen | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kaschieren | |
Pressen |
D6.02 Uni-Institute, Schulen | Ausbildung |
Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH) Marcel Bestenlehrer |
Bestenlehrer GmbH - Oberflächen für Werkzeuge. Ihre Polierwerkstatt für Werkzeugoberflächen von Spritzguß-, Druckguß und Umformwerkzeugen.
Hierbei erledigen wir alle anfallenden Polierarbeiten. - Strichpolieren - Vorbereitung für Narbungen - Entformungspolieren - Hochglanz Polieren - Spiegelhochglanz Polieren und exklusiv: - Laserpolieren
Polieren | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Laserpolieren |
Daniel Kopp |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | 3D Drucker |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | Laser-Sinter-Anlagen |
D7.01 Sonstiges | Verkauf & Servicierung von 3D-Druckern & Laser-Sinter-Anlagen (Kunststoff & Metall) für den Werkzeugbau |
Rapid Prototyping | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Lasersintern |
Ing. Mag. Lukas Donati |
Biesterfeld Interowa ist seit mehr als 50 Jahren als Kunststoffdistributor am österreichischen Markt und in den Ländern Zentral- und Südosteuropas tätig. Seit 2000 ist das Unternehmen Teil der international tätigen Biesterfeld Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg. Biesterfeld Interowa betreut heute von Wien aus, mit über 50 Mitarbeitern in Verkauf und Technik, die Länder Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Bosnien Herzegowina, Montenegro, Mazedonien und Griechenland.
Das Unternehmen verfügt in allen betreuten Ländern über ein Netz von äußerst flexiblen Logistikpartnern und eine gut strukturierte Lagerorganisation für die Lieferung von Standard- und Spezialpolymeren. Biesterfeld Interowa ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert.
ISO 9000 ff |
D4.01 ABS | - |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe | - |
D4.01 Elastomere | Elastomere thermoplastisch |
D4.01 Engineering Plastics; Hochtemperatur-Kunststoffe | - |
D4.01 EPDM | EPDM/PP |
D4.01 EVA | - |
D4.01 HDPE; UHMW | HDPE, UHMWPE |
D4.01 LDPE; LL; VL | LDPE, LLDPE |
D4.01 PA | - |
D4.01 PC | - |
D4.01 PET; PBT | - |
D4.01 PMMA | - |
D4.01 POM | - |
D4.01 PP | - |
D4.01 PS | - |
D4.01 PTFE | - |
D4.01 SAN | - |
D4.01 SB | - |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | EEA |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | EMA |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | GPPS, MIPS, HIPS |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | LCP, PSU, PPSU, PCTG |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PEEK |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | TPE-V |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | TPU |
D4.03 Farbmasterbatches | |
D4.04 Gleitmittel | |
D4.04 Sonstige Additive | Flammschutz |
D4.04 Stabilisatoren |
Ing. Karl Helmut Landgraf |
ISO 9000 ff | ||
- | ||
ISO 9000 ff | Produktentwicklungsprozeß; Berechnung; Projektmanagement |
D7.01 Sonstiges | Industriedesign |
D7.01 Sonstiges | Innen- und Außenraumdesign im Automotivebereich |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.02 Sonstiges | Engineering für automotive Anwendungen |
D7.02 Sonstiges | Engineering für technische Anwendungen |
D7.02 Sonstiges | Engineering im Medizintechnikbereich |
D7.02 Sonstiges | FE & CFD Simulation |
D7.05 Technologiemanagement |
Ing. Peter Kolbe |
Vertretung der Brabender Firmengruppe in Österreich, Ungarn und Slowenien
D2.02 Extruder | |
D2.02 Extruder-Schnecken | |
D2.02 Extrusion (sonstiges) | |
D2.02 Extrusionsstraßen | |
D2.07 Kneter; Extruder | Compoundieranlagen |
D2.07 Kneter; Extruder | |
D2.09 Regelung; Steuerung | |
D2.11 Peripheriegeräte | |
D2.11 Sonstiges | Volumetrische und gravimetrische Dosiereinrichtung |
D2.11 Sonstiges | BIG BAG Entleerung |
D2.11 Sonstiges | Dosier-Differentialwaagen |
D2.11 Sonstiges | Dosierung von Füllstoffen; Glasfasern; Additiven |
D2.11 Sonstiges | Drehmoment-Rheometer |
D2.11 Sonstiges | Granulatdosierung |
D2.11 Sonstiges | Laborextruder |
D2.11 Sonstiges | Messkneter |
D2.11 Sonstiges | Pulverdosierung |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | Vertretung der: Brabender GmbH & Co. KG, Brabender Technologie GmbH. & Co. KG, Brabender Messtechnik GmbH. & Co. KG |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | Feuchtemessung/ Aquatrac |
D2.12 Maschinen / Werkzeuge (sonstige) | Messung von Kunststoffrestfeuchte/ Aquatrac |
D2.12 Maschinen für Presstechnologie | |
D3.02 Extruder-Düsen | |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung |
CNC-Bearbeiten | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich |
Die 2010 gegründete Blue Air Systems GmbH, mit Sitz in Kundl/Tirol (Österreich), beliefert die kunststoffverarbeitende Industrie mit innovativer Technik zur Energieeinsparung. Die Innovationsschmiede Bue Air Systems steht für mehr als 30 Jahre Erfahrung mit effektiven, luftbasierten Prozesslösungen für die Kunststofftechnik. Im Kernfeld Klimatechnik steht Blue Air Systems für Lösungen mit tiefkalter oder trockener Luft zur energieeffizienten Aufbereitung für die Kunststoffindustrie.
D1.01 Sonstiges | CAC (Compressed Air Chiller) - Blasluftkühlung mit tiefkalter Druckluft mit -35°C |
D1.02 Sonstiges | RDX (Resin Dryer) - Granulattrocknung mit betriebsseitig vorhandener Druckluft |
D1.03 Sonstiges | DMS (Dry Mould System) - Werkzeugentfeuchtung für Luftmengen von 500 - 15.000 Nm³/h |
D1.04 Sonstiges | BMB (Blow Mould Booster) - Innenkühlsystem für Spezialanwendungen |
D2.11 Kühl- und Heizgeräte | |
D2.11 Peripheriegeräte |
Bernhard Mayr, M.Sc. |
D3.04 Sonstiges | Generativer Werkzeugbau: Formen aus dem 3D-Drucker oder konturnahe Kühlung von SG-Werkzeugen |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | |
D7.01 Sonstiges | Produktentwicklungen: Dienstleistung in Produktentwicklung von der Idee bis zur Serie oder Teile davon |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung, Werkzeugbau und Konstruktion | |
D7.02 Sonstiges | Reverse Engeneering: z.B. CAD-Daten-Generierung von alten Werkzeugen, sonstiger Bauteile |
Kenneth Boldog |
Beratung, Entwicklung und Business Development für Industrie und Handel FMCG, Verpackungsindustrie, Recyclingindustrie, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelindustrie für nachhaltige Verpackungslösungen.
D7.05 Beschaffungsmanagement | nachhaltige Verpackungslösungen für FMCG |
D7.05 Informationsmanagement | Kreislaufwirtschaft, Recyclingtechnologie, Verpackungsindustrie |
D7.05 Technologiemanagement | Kunststoffindustrie, Recyclingtechnologien |