Are you looking for a manufacturer, supplier, provider or business partner? You will find your future partners for success in the Plastics Cluster database.
Mark HANNAH |
ISO 13485 | ||
ISO 14001:2004 | ||
ISO 9001:2008 | ||
Sonstige | ISO 22000:2005 |
D4.03 Farbmasterbatches | |
D4.03 Sonstige Masterbatches | |
D4.03 Sonstiges | Kombinations-Masterbatches |
D4.04 Sonstiges | Additiv-Masterbatches |
Liane Gnegeler |
ISO 9000 ff | . |
D4.01 ABS | |
D4.01 Compounds / gefärbte Kunststoffe | |
D4.01 Elastomere | Elastomere - TPE |
D4.01 Engineering Plastics; Hochtemperatur-Kunststoffe | |
D4.01 PA | |
D4.01 PC | |
D4.01 PET; PBT | PBT |
D4.01 PMMA | |
D4.01 POM | |
D4.01 PP | |
D4.01 PS | |
D4.01 SAN | |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | TPU, PEI, PPA, PPS, LCP, PVDF, PFA, PPSS, PSU, PES, PEEK |
D4.01 Sonstige Kunststoffe | PU/ABS Blends, PMMA/ABS Blends |
D4.01 Sonstiges | Produktion von Hochleistungskunststoffen |
D4.02 Glasfasern / Glaskugeln | |
D4.02 Kohlefasern | |
D4.02 Kreide | |
D4.02 Sonstige Verstärkungsstoffe | |
D4.02 Talkum | |
D4.03 Farbmasterbatches | - |
D4.03 Sonstige Masterbatches | |
D4.04 Gleitmittel | - |
D4.04 Sonstige Additive | - |
D4.04 Stabilisatoren | - |
D5.00 Sonstiges | Rezyklate |
D7.01 Kunststoffprodukte-Prüfung | |
D7.01 Sonstiges | Lohncompoundierung, -einfärbung, -vermahlung |
D7.01 Sonstiges | Materialentwicklungen |
D7.01 Sonstiges | Materialprüfung |
Compoundieren | |
Einfärben/Colorieren | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Sonstige Verfahren | Kaltmahlen |
DI Helmut Schwarzl |
ISO 9000 ff | . |
D1.01 Fittinge; Bögen; T-Stücke; Winkel | - |
D1.01 Kühlwasser-; Bewässerungs-; Abflussleitungen | - |
D1.01 Muffen; Endkappen | - |
D1.01 Rohre für Kalt-/Heißwasser | - |
D1.01 Rohrleitungen für den chemischen Transport | - |
D1.01 Sanitärinstallationen | - |
D1.01 Systeme für Hausinstallation | - |
CNC-Bearbeiten | |
Einfärben/Colorieren | |
Erodieren | |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | |
Thermoformen |
Peter Riegl |
D1.01 Schweißdraht | |
D1.03 Deponiefolie - Basisabdichtung unten | |
D1.03 Dichtungsbahnen - Deponieabdichtung oben | |
D1.03 Drainagevlies | |
D1.03 Geotextilien | |
D1.03 Tunnelfolie | |
D1.07 Stretchfolie | |
D1.10 Big Bags | |
D1.10 Nadelfilze; Teppichrücken | |
D1.11 Sport- und Freizeitartikel (sonstige) | Kunstrasen |
Ing. Friedrich Schöls |
ISO 9001:2015 |
D1.03 Entlüftungs- und Entwässerungssysteme | |
D1.03 Sonstige | Wassersysteme, Schachtsysteme, Kunststoff-Lagerbehälter |
D1.05 Behälter |
Einfärben/Colorieren | |
Rotationsformen | |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Biegen, Lasern, Stanzen |
Ing. Johann Reichhardt |
D1.02 Bauprofile | |
D2.02 Extrusionsstraßen | Komplettanlagen, Turn Key Projekte, Extrusionsanlagen |
D7.01 Sonstiges | Engineering für Extrusionsanlagen |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung |
Hermann Glatzer |
D2.08 Spritzgieß Handling-Systeme | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | Senk-, Drahterodieren, Messen |
Sonstige Verfahren | Abmustern von Werkzeugen |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Profil-, Gewinde- und Polygonschleifen |
Spritzgießen bis 400 to |
Martin Hirsch |
D1.04 Leuchten | |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | Technische Anwendungen für Nutzfahrzeuge |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | Traktorendächer/Verkleidungen |
D1.05 Isoliermaterialien | |
D1.05 Sonstiges | Isolierplatten |
D1.05 Sonstiges | Schottwände |
D1.08 Lager- und Transportbehältnisse; Trays (Mehrweg) | |
D1.11 Displays; Werbeständer | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung |
Biegen | |
CNC-Bearbeiten | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kleben | |
Pressen | |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Thermoformen | |
Umformen (z.B. Acrylglas) |
DI Christof Neumann |
ISO 9001:2000 |
D1.02 Bauprofile | |
D1.02 Technische Profile | |
D1.03 Entlüftungs- und Entwässerungssysteme | |
D1.03 Sonstige | Gleiseindeckung in Polymerbeton |
D1.05 Sonstiges | BODAN-Gleiseindeckungssysteme - Polymerbetonplatten (Gummiprofile) |
D1.05 Sonstiges | BO-TRACK-Gleistragplatten aus Beton |
D1.05 Sonstiges | Stationsbauten und verschiedene Stationen aus Stahlbetonfertigteilelementen |
D1.05 Sonstiges | Blindenleitplatten aus Polymerbeton |
D2.10 Maschinenkomponenten |
Gießen |
Mag. (FH) Anna Egger-Piskernik, MBA |
GOLLER Systems - Entwicklungspartner und Hersteller von Kunststoffkomponenten und maßgeschneiderten Systemlösungen für die medizinische Anwendung (Pharma, Diagnostik und Medizintechnik)
Als CDMO fertigen wir gemäß den Anforderungen unserer Kunden: von der Produktidee bis zur Serienfertigung – from vision to realisation!
Dabei liegt der Fokus auf Medical Devices (z. B. Drug Delivery Systems) und Primary Packaging.
ISO 13485 | ||
Sonstige | Eingetragene Gewebebank (§ 22 Österr. GSG) | |
Sonstige | ISO 15378 | |
Sonstige | ISO 9001 |
D1.12 Blisterverpackung (Pillen; medizinische Geräte) | |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Anwendungen für Pharma, Diagnostik und Medizintechnik |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Gelträger |
D1.12 Medizinische Anwendungen (sonstige) | Infusionsaufhänger |
D2.01 Spritzguss (sonstige) |
Bedrucken; Konfektionieren | |
CNC-Bearbeiten | |
Einfärben/Colorieren | |
Erodieren | |
Halbzeugverarbeitung | |
Kleben | |
Laserschneiden | |
Schweißen | Ultraschallschweißen |
Sonstige Verfahren | Reinraummontage |
Sonstige Verfahren | Spritzgießen bis 150 to |
Spanabhebende Bearbeitung | |
Spritzgießen-Sonderverfahren |
Ralph Hellerich |
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff |
D1.02 Möbelprofile | |
D1.02 Scharniere; Griffe | |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D3.04 Sonstiges | Stanzwerkzeuge |
D7.02 Sonstiges | Entwicklung, Prototypenfertigung und Simulation von Spritzgießvorgängen |
Einfärben/Colorieren | |
Erodieren | |
Sonstige Verfahren | 3D-Druck (FDM-Technologie) |
Sonstige Verfahren | Kompetenz in Materialhybriden (z.B.: Umspritzen von Metallen) |
Sonstige Verfahren | Montagelinien für Baugruppen |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Produktionslinien für Metallstanz- und Biegeteile |
Spritzgießen bis 400 to |
Ing. Norbert Greger |
ISO 9001:2000 |
D1.04 Elektroanwendungen (sonstige) | - |
D1.04 Gartengeräte | - |
D1.04 Haushaltskleingeräte; Staubsauger | Haushaltskleingeräte |
D1.04 Leuchten | - |
D1.04 Sonstige technische Anwendungen | - |
D1.04 Teile für Motorrad | - |
D1.05 Sonstiges | Produkte für Photovoltaik, Solar-Industrie |
D1.06 Ablagesystem Büro | - |
D1.11 Displays; Werbeständer | - |
D1.14 Badezimmerzubehör | - |
D3.01 Spritzgieß-Werkzeuge; Formen | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung | - |
D7.03 Automatisierungstechnik | - |
Bedrucken; Konfektionieren | |
CNC-Bearbeiten | |
Einfärben/Colorieren | |
Erodieren | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Sonstige Verfahren - Metallbereich | Drehen, Schleifen, Bohren |
Spritzgießen über 400 to | |
Spritzgießen-Sonderverfahren | Folienhinterspritzen (IMD) |
Prok. Günter Altenburger |
Die Greiner Bio-One International AG umfasst zwei Geschäftsbereiche: Greiner Bio-One Preanalytics mit Sitz in Kremsmünster, Österreich, und Greiner Bio-One BioScience mit Sitz in Frickenhausen, Deutschland.
Ausgehend von den Kundenwünschen und den Anforderungen des Diagnostikmarktes entwickelt Bio-One® im Geschäftsbereich Preanalytics Probenentnahmesysteme für Blut, Urin und Speichel, die den Ablauf der täglichen Routinetätigkeiten in der Klinik, im Labor und in der Arztpraxis einfacher und sicherer machen. Der Geschäftsbereich BioScience ist international führender Technologiepartner für Universitäten, Forschungsinstitute sowie die diagnostische, pharmazeutische und biotechnologische Industrie. Er zählt zu den führenden Anbietern von Spezial-produkten für die Kultivierung und Analyse von Zellkulturen sowie von Microplatten für das Hochdurchsatz-Screening. Darüber hinaus entwickelt Bio-One® innovative Biochips für die Genotypisierung, mit deren Hilfe beispielsweise Infektionsauslöser festgestellt werden können.ISO 13485 | ||
ISO 9001:2008 | ||
Sonstige | CE | |
Sonstige | EN 46001 | |
Sonstige | FDA | |
Sonstige | GMP |
D1.12 Sonstiges | Urinbecher |
D1.12 Sonstiges | Blutentnahmesysteme |
D1.12 Sonstiges | Hitachicups |
D1.12 Sonstiges | Pipetten- und Filterspitzen |
D1.12 Sonstiges | Röhrchenhalter |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Sonstige Verfahren | Dosiergeräte |
Spritzgießen bis 400 to |
DI Oliver Beer |
D2.02 Extruder | |
D2.02 Extruder | Co-Extruder |
D2.02 Extruder-Schnecken | |
D2.02 Extrusionsstraßen | Extrusionsanlagen |
D2.02 Sonstiges | Co-Extruder (Einschnecken) |
D2.08 Konfektioniereinrichtungen - Extrusion | |
D2.10 Maschinenkomponenten | |
D2.11 Kalibrier- und Kühleinrichtungen | |
D3.02 Extruder-Düsen | |
D3.02 Sonstiges | Extrusionswerkzeuge |
D3.04 Schäum-Werkzeuge | |
D7.02 CAD/CAE für Produktentwicklung |
CNC-Bearbeiten | |
Erodieren | |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile |
Sonstige | BRC / IOP |
D1.06 Büro-Utensilien | - |
D1.08 Becher (geschäumt) | - |
D1.08 Behälter für Detergentien über 5 l | |
D1.08 Behälter für Lebensmittel über 5 l | - |
D1.08 Blow Molding Anwendungen (sonstige) | - |
D1.08 Deckelanwendungen | - |
D1.08 Eimer | |
D1.08 Flaschen für Detergentien 1-5 l | |
D1.08 Flaschen für Kosmetik | - |
D1.08 Flaschen für Lebensmittel 1-5 l | |
D1.08 Flaschen für medizinische Anwendungen | - |
D1.08 Haushaltsbehältnisse | |
D1.08 Joghurtbecher; Margarinebehälter | - |
D1.08 Lager- und Transportbehältnisse; Trays (Mehrweg) | - |
D1.08 Medizin-; Chemie- und Sanitärbehältnisse | - |
D1.08 Menüschalen | - |
D1.08 Sonstiges | Becher aus Kunststoff-Karton-Kombinationen |
D1.08 Spritzgießanwendungen (sonstige) | |
D1.08 Tiefkühlanwendungen | - |
D1.08 Trinkbecher | |
D1.08 Verschlüsse | |
D1.11 Gartengeräte (nicht Elektro) | |
D1.11 Spielzeug | - |
D1.12 Infusionsbehälter; Infusionsbeutel | |
D1.14 Badezimmerzubehör | - |
D7.05 Technologiemanagement | Assembling |
Bedrucken; Konfektionieren | |
CNC-Bearbeiten | |
Extrudieren - Flachfolien | |
Extrusions-Blasformen bis 5l | |
Extrusions-Blasformen über 5l | |
Kleben | |
Lackieren; Bedampfen | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren | |
Spritzblasformen | |
Spritzgießen bis 400 to | |
Thermoformen |
DI Dr. Markus Draxler |
ISO-TS 16949 | Design and Production of Interior Parts as well as technical applications of rebounded foam |
D1.04 Anwendungen Auto (sonstige) | Schallabsorber, Kofferraum, Cabrio Verdeckkasten |
D1.04 Fahrgastraum Auto | - |
D1.04 Motorraum Auto | - |
D1.09 Böden (sonstige) | Trittschalldämmung |
Kaschieren | |
Kleben | |
Rezyklieren; Aufbereiten | |
Schäumen | |
Schweißen | Hochfrequenzschweißen (HF) |
Schweißen | Reibschweißen |
Schweißen | Ultraschallschweißen |
Schweißen | |
Sonstige Verfahren | LFI-Verfahren |
Sonstige Verfahren | Blockverbundanlagen für PUR |
Thermoformen |
Daniel Scherhammer, MSc |
Greiner PURtec bietet „The Power Of Comfort“ und ermöglicht als führende Marke für Innovationen den Menschen zu Hause, im Unternehmen und auf Reisen mehr Behaglichkeit und Komfort. Begeisterte Kunden machen die Unternehmensgruppe zum Marktführer. Greiner PURtec ist als Komplettanbieter in seinen strategischen Geschäftsfeldern Behälterdämmungen und Fluggastkissen positioniert.
Das Geschäftsfeld der Fluggastkissen präsentiert sich als global agierender Spezialist für Aufpolsterungen in der Kabineninnenausstattung von Flugzeugen. Greiner PURtec liefert Sitzkissen, Dresscover Überzüge sowie Turnkey Lösungen (mit Dress Cover überzogene Kissen). Weiters legt Greiner PURtec großen Wert auf die Entwicklung neuer Verfahren und Verbesserungen. Kunden sehen uns als Innovationstreiber und Innovationsführer.
Das Kompetenzzentrum für Fluggastkissen und Dress Covers befindet sich in Schwanenstadt. Spezielle Anforderungen in der Flugzeuginnenausstattung sind Leichtigkeit und Raumeinsparung, Robustheit, Kosteneffizienz und Zertifizierung. Die Kissenfertigung besteht aus geschäumten Polyurethanteilen sowie Block- und Plattenzuschnittteilen. Kunden der BUS sind Sitzhersteller und Airlines in der ganzen Welt. Greiner PURtec beliefert die wichtigsten Global Player.
Das Geschäftsfeld Behälterwärmedämmungen setzt Standards in der Fertigung von Wärmedämmungen für Warmwasserbehälter. Nachhaltigkeit vor allem im Energiesektor erzeugen eine deutliche Nachfrage. Greiner PURtec konzentriert sich auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden und des Marktes. Innovative Technologien, neue Produkte und verbesserte Prozesse intern und zum Kunden haben uns zum zentraleuropäischen Marktführer gemacht.
Das Produktportfolio besteht aus den unterschiedlichsten Dämmmaterialien, welche vor allem aus verschiedenen Schaumarten, Vlies, EPS und Neopor bestehen. Die Deckschicht besteht aus unterschiedlichsten Materialien wie zB PVC, Polystyrol oder Aluminium. Das Kompetenzzentrum für Wärmedämmungen befindet sich am deutschen Standort.
Zu den Kunden von Greiner PURtec zählen namhafte Heizungs- und Solarbauer, vor allem im deutschsprachigen sowie im Mittel- und Osteuropäischen Raum.
ISO 14000 ff | - | |
ISO 9000 ff | - | |
Sonstige | EN9100 |
D1.04 Fahrgastraum Flugzeug | - |
D1.04 Sonstiges | Sitzkissen |
D1.05 Isoliermaterialien | - |
Beschichten | |
Schäumen | |
Thermoformen |
Michael Grabner |
D7.02 Sonstiges | Beratung, Optimierung und Betreuung von Business-Software in kunststoffverarbeitenden Betrieben |
D7.02 Sonstiges | Erstellung von Add-Ons für die bereits in Betrieb befindliche Business-Software |
D7.02 Sonstiges | Kompakte Individuallösungen |
D7.02 Sonstiges | Programmierung von Reporting-Tools |
D7.05 Informationsmanagement |
Gerald Salfinger |
D1.02 Bauprofile | |
D1.02 Möbelprofile | |
D1.02 Technische Profile | |
D1.04 Fahrgastraum Auto | |
D2.11 Kalibrier- und Kühleinrichtungen |
Extrudieren - Rohre; Platten; Profile |